Die gH stieg und stieg, zusammen mit der KH. Etwas Nachforschung legte den Verdacht nah, dass selbst bei unserem pH 7.5 -8 das CO2 für ein Auslösen aus dem Lochgestein sorgt. Das Lochgestein wurde zu einem Zeitpunkt der Ahnungslosigkeit gekauft, als eine Beratung im Zoo-Laden das Aufhärten durch Gestein grundsätzlich als "wenn überhaupt minimal" beschrieb. Mit dieser Falschberatung habe ich den Geschäftsführer konfrontiert und um Auseinandersetzung gebeten. Dies ist auch wirklich geduldig und wohlwollend geschehen. [Lob an dieser Stelle, hier war wirklich der Wille zur Klärung zu spüren] Das Ergebnis war der Tausch von Lochgestein gegen Drachenstein. Zwischendurch erfolgte noch eine Behandlung gegen Ichtyo mit 'exit', die bisher alle Bewohner überstanden zu haben scheinen.
Zwar wurde uns versichert, dass die Rotkopfsalmler in unseren Wasserwerten problemlos gehalten werden können, sie seien aber als Erstbesatz nicht optimal gewesen.
Mal sehen wie es jetzt weitergeht
