Bis 400L Eheim Proxima 250l

Shai

Mitglied
Hey,
Kann man die Blätter einfach kürzen, oder ist das nicht so ideal?
ich hab die bisher nicht gekürzt, lediglich mal zwei total veralgte Blätter ganz unten abgeschnitten. Ich finde wenn man die kürzt, geht einfach was von der Optik verloren, weil die ja vorne schmaler werden.
Vielleicht bekomme ich ja eine kleine Jungpflanze.
Du brauchst wohl etwas Bodengrund, das ist ne Zwiebelpflanze mit einer recht dicken und vor allem langen Zwiebel - selbst als ich die gekauft hab waren das schon gute 5-6cm Zwiebel.
Übrigens kann man Pflanzen prima Online bestellen z.B. bei Aquasabi.de oder Aquarienpflanzen-shop.de
hier steht auch noch ein bisschen was zur Pflanze: https://www.aquarienpflanzen-shop.de/Krause-schmalblaettrige-Crinum-Crinum-calamistratum-Zwiebel

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Lars!
Ja sie scheint leider doch zu groß zu sein. Naja, ich finde bestimmt auch etwas in der Art dass bei mir gut reinpasst.
Aber sie sieht wirklich toll aus.
Danke auf alle Fälle!
 
Wir geben dem Kind ein anderen Namen und betrachten das aus einem anderen Blickwinkel heraus und schon werden aus ungewollten Algen ein toller Moosfloor. ;):D
Immer das Positive sehen
Wobei ich die Algen auf den Wurzeln tatsächlich mag.
Du meinst das sind Algen?!? Und ich dachte das hätte ich auch gerne. So schönes kurzflooriges Moos, wie im Wald.:p
Sowas kann man halt nicht erzwingen /scapen.

Auch wenn du selbst sehr kritisch bist.
Ach, kritisch würde ich es nicht nennen, nur einfach nicht nicht ganz zufrieden :rolleyes:
Aber Danke für das Kompliment :)
Zur Hakenlilie hat Lars ja schon alles gesagt.
 

Pescadora

Mitglied
Hakenlilie hat Lars ja schon alles gesagt.
Ja stimmt, und trotzdem habe ich heute zugeschlagen.
Ich war heute in dem kleinen Laden den ich erst kürzlich entdeckt habe. Und siehe da, sie hatten diese Hakenlilie. Ich vermute aber dass es eine schmalere Art ist, denn die Blätter sind sehr fein. Und die Zwiebel war auch sehr klein.
Und so habe ich sie mir gekauft. Sollte sie wirklich zuviel werden dann kann ich sie immer noch verschenken.
Bei Pflanzen habe ich da weniger Hemmungen als bei Tieren.;)
 
Hallo,
die Hyptis habe ich so gut wie aufgegeben :(
PXL_20220924_154426845.jpg
Die fault von unten schneller als sie oben neue Blätter bekommt. Ganz trennen konnte ich mich aber doch nicht, 2 Reste hab ich Mal nach ganz vorne in Lücken zwischen den Echinodoren gesetzt.
An Stelle der Hyptis habe ich jetzt Ludwigia inclinata gepflanzt. Auch nicht ganz einfach, aber wenn's klappt eine wirklich hübsche Art, habe die im Schaubecken beim Händler gesehen.
Und dann ist noch die Hakenlilie aus dem Schwarzwasserbecken hierhergewandert, denn da hat man sie gar nicht gesehen.
Die Limnophila ist erwartungsgemäß ordentlich gewachsen und auch die Alternanthera scheint gewachsen zu sein.
Wenn jetzt alles hier Mal ordentlich wachsen würde käme das dem von mir angestrebten erhaltenswerten Zustand schon sehr nahe, warte ich es Mal ab ...:rolleyes:
An die Hexenwelse hab ich mich wirklich schnell gewöhnt und will sie auch nicht mehr missen. Die Zählung heute ergab: alle noch da :)
PXL_20220924_182119133~2.jpgPXL_20220924_182139619.jpg
 
Hallo,
hier passiert zur Zeit nicht viel.
Ich hab die Sessiliflora gekürzt und neu gesteckt und nochmal einen Versuch mit einen Hygrophila pinnatifida gemacht.
Leider gab's die nur als in Vitro und die ließ sich nicht gut auseinandernehmen.
Mal schauen ob die trotzdem was wird, Licht sollte sie an der Stelle wohl genug haben.
PXL_20221002_153728692~2.jpgPXL_20221002_153817609.jpgPXL_20221002_160918099.jpgPXL_20221002_162455588.jpg
 
Hallo,
hier war Mal die Filterreinigung (über)fällig.
Zum Glück war's heute warm, weil ich mach das ja immer im Garten mit dem Gartenschlauch. Tatsächlich waren die Filtermarerialien ziemlich dreckig, hätte ich so tatsächlich nicht gedacht, der Durchfluß war noch gut.
Vielleicht war auch das der Grund das ich das Nitrat nicht runterbekommen habe (also der Dreck, nicht der Durchfluß).
Ich habe jetzt Mal wieder poröses Material ((Seachem Matrix) in einen Korb gepackt und werde das jetzt Mal beobachten.
Zudem habe ich hier leider Pinselalgen entdeckt :eek:
Könnte am dreckigen Filter, dem hohen Nitrat und evtl Eisen gelegen haben. Letzteres war bei der letzten Messung nicht nachweisbar so das ich erhöht hatte, was ich jetzt wieder rückgängig gemacht habe. Achja, CO2 war zwischenzeitlich auch Mal etwas niedrig.
Und dann gab's noch ein Malheur beim wieder einschalten des Filters, er war an der Filterkopfdichtung undicht und hat erst Mal den Schrank geflutet. Zum Glück hat das Dichtungsspray geholfen...
Das hat für heute dann gereicht (hatte im Versuchsbecken auch den Filter gereinigt) und Wasserwechsel ist verschoben. Bin grad nicht so ganz fit. :(
Hoffe ich schaffe es morgen noch, wollte eigentlich auch ein paar Pflanzen umsetzen.
Hier Mal zur Abwechslung also ein Bild von vor Wasserwechsel und gärtnern.
PXL_20221015_164003644~2.jpgPXL_20221015_164854397.jpg
 
Hallo,
ich hab ja noch keine Rückwandfolie gesehen wo auch Fische drauf sind, wär Mal was anderes ;)

Habe heute ein paar Pflanzen umgesetzt und neu noch Limnophila Aquatica gepflanzt.
Eigentlich wollte ich die ja nicht wieder haben, aber für hinten rechts wollte ich was das schnell hochwächst und etwas an der Oberfläche flutet. Im Moment ist sie allerdings noch so klein das man sie von vorne noch nicht sieht.
Wenn's gut läuft wird sich das schnell ändern und ich mich fragen was ich mir dabei gedacht habe...
Die Rotala Yao yai ist nach links hinten gewandert und soll da das selbe tun wie die Aquatica rechts.
Jetzt hoffe ich auf Wachstum
PXL_20221016_164519834~2.jpgPXL_20221016_164634576.jpg
PXL_20221016_164605894.jpgPXL_20221016_144103211.jpg
 
Hallo,
ich muß der Liste der Pflanzenschreddernden auch Mal eine Art hinzufügen.
Meine Skalare ruinieren die Blyxa japonica :mad:, ich habe sie auf frischer Tat ertappt...
PXL_20221017_184145070.jpgPXL_20221017_184255653.jpg
Die ziehen da sogar ganze Halme raus - und dann hängt an jedem Ende ein Skalar. Leider war ich da nicht schnell genug mit der Kamera.
Die haben echt einen an der Waffel.
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Svenja, vielleicht machen sie gerade eine Detox Kur, so wie ich…seit zwei Tagen nur Säfte…
Ich bin meinen Fischen auch schon das Futter neidig.
Heute kam die Lieferung von Dr.Bassleer und Söll Organix! :D
Glaubst würden sie auch an Brennesselspinat gehen? Hast das schon mal ausprobiert?
 
Hallo,
hier hab ich jetzt 2 Wochen mal nix gemacht und so sieht's jetzt aus
PXL_20221029_133556505~2.jpgUnd obwohl es ganz schön chaotisch ist gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Trotzdem wird da heute wieder gekürzt.

Leider hab ich bei 2 meiner Kupfersalmler Geschwüre am Auge festgestellt.
PXL_20221028_124303236~2.jpg
War gestern im Zooladen und hab festgestellt das da auch welche waren die die gleichen Geschwüre haben.
Auf Nachfrage was ich dagegen tun könne lautete die Antwort " nichts". :(
Das läge an einer Störung der Osmoseregulierung, ist allerdings nicht ansteckend.
Und ein Phänomen das immer häufiger Auftritt, zuerst wohl bei Rotkopfsalmlern.
Nunja, das Verhalten der Tiere unterscheidet sich nicht von dem der gesunden, also bleibt mir nichts außer es zu beobachten.

Leider haben die im Laden mein Becken eine Nummer größer als Schaubecken stehen und ich überlege ob ich das nicht doch irgendwie hier unterbringen könnte ...

Ich geh jetzt lieber Mal und mach meine Wasserwechselrunde - das lenkt von dummen Gedanken ab :oops:
 

J0K3R

Mitglied
Und obwohl es ganz schön chaotisch ist gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Trotzdem wird da heute wieder gekürzt.
Das chaotische, ist im Endeffekt ja das natürliche ;) Perfekte Formen und Anordnungen gibt es in der Natur einfach nicht, ich fände es schade wenn du jetzt die Schere ansetzen würdest :eek:

Ich geh jetzt lieber Mal und mach meine Wasserwechselrunde - das lenkt von dummen Gedanken ab :oops:
Das hilft nur kurzzeitig und fördert nur noch blödere Ideen, ich spreche aus Erfahrung :D

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ganz ehrlich ich würde da nicht viel schneiden. Ich wäre da in 5min fertig.
Wenn du gerade Wasser wechselst, dann bedenke doch, daß es an einem größeren Aquarium nicht viel mehr Aufwand wäre.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hallo Svenja,

ich finde es grandios. Durch die vertikalen Linien von rechts Sessiliflora, mitte P. erectus und links Bacopa hat das ganze etwas Säulen mäßiges und ich muss an eine mystische Unterwasserquelle denken. :)

Gruß Astrid
 
Hallo,
Astrid, was Du da alles siehst :p
aber es half nichts, geschnitten werden mußte sonst hätte die Sessiliflora bald alles übrwuchert. Und ich schätze es dauert so 3 Tage dann ist sie wieder oben angekommen und fängt an zu fluten.
Und auch die L. Aquatica im Hintergrund dürfte bald an der Oberfläche ankommen.
Die Rotala Yao yai hab ich dann auch Mal in Ruhe gelassen, die soll ja durchaus fluten.
Getrennt habe ich mich von der Bacoba Carolina, die ist uns Versuchsbecken gewandert. Ich konnte im aladen nicht widerstehen und habe Myriophyllum mattogossense mitgenommen, gab's günstig als Bund.
Da hab ich allerdings Bedenken ob das was wird. Wenn nicht kommt die Bacopa zurück.
Hadern zu ich noch mit den gerupften Blyxa, die sehen jetzt aus wie Vorgartenbuchsbäume :mad:


Wenn du gerade Wasser wechselst, dann bedenke doch, daß es an einem größeren Aquarium nicht viel mehr Aufwand wäre.
Ach, da hab ich keine Bedenken.
Der Aufwand schreckt mich.
Ich bin da als Einzelkämpfer unterwegs und da hat mich das 250er schon an die Grenze gebracht.
Ich erinnere mich mit Schrecken an die Großaktion Ende letztes Jahres, glaube nicht daß ich da grad zu fähig wär.
Trotzdem werde ich morgen mal die Möbelstellprobe machen.... nur um mal zu sehen ob mir das überhaupt gefallen würde.
So jetzt noch ein Bild vom gestutzen Becken
PXL_20221029_175958464~2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: :-)
Oben