Hi
Ich habe an meinem neuen 200 Liter Aquarium jetzt seit etwa 5 Wochen einen Eheim Außenfilter Classic 2213 laufen. In letzter Zeit nahm jedoch die Leistung etwas ab. Die Verkäuferin sagte mir damals es sei normal, dass man alle paar Wochen mal die Filtermaterialien auswaschen muss; ein Neukauf von Filtermaterialien sei somit normalerweise unnötig. Ich hab mich für die Ausführung mit Filtermedien entschieden (Eheim Mech, blaue Schaumstoffmatte, Eheim Substrat, weißes Wattevlies und Kohlevlies).
Muss ich beim Auswaschen dieser Filtermedien mit Nachteilen rechnen (Verlust von Filterbakterien??)?
Wie lange nach der Einrichtung lässt man denn das Kohlevlies drin bzw. spricht etwas dagegen es dauerhaft mit drin zu lassen?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Filter? Ist der Austausch der Filtermedien bei regelmäßigem Waschen tatsächlich langfristig unnötig?
Gruß
Rafael
Ich habe an meinem neuen 200 Liter Aquarium jetzt seit etwa 5 Wochen einen Eheim Außenfilter Classic 2213 laufen. In letzter Zeit nahm jedoch die Leistung etwas ab. Die Verkäuferin sagte mir damals es sei normal, dass man alle paar Wochen mal die Filtermaterialien auswaschen muss; ein Neukauf von Filtermaterialien sei somit normalerweise unnötig. Ich hab mich für die Ausführung mit Filtermedien entschieden (Eheim Mech, blaue Schaumstoffmatte, Eheim Substrat, weißes Wattevlies und Kohlevlies).
Muss ich beim Auswaschen dieser Filtermedien mit Nachteilen rechnen (Verlust von Filterbakterien??)?
Wie lange nach der Einrichtung lässt man denn das Kohlevlies drin bzw. spricht etwas dagegen es dauerhaft mit drin zu lassen?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Filter? Ist der Austausch der Filtermedien bei regelmäßigem Waschen tatsächlich langfristig unnötig?
Gruß
Rafael