Tetratec EX 700 vs Eheim Classic 2213

Hallo!

Ich habe vor mir für mein 112-Liter-Becken einen Außenfilter zuzulegen (möchte RedFire-Garnelen haben aber die würde es wohl wahrscheinlich in den Innenfilter ziehen, ist mir schon bei den Neons passiert trotz Nylonstrumpf...)

Jetzt will ich mich zwischen dem Tetratec EX 700 und dem EHEIM Classic 2213 entscheiden :roll: Könnt Ihr mir eine Entscheidungshilfe geben? Vielleicht aus eigener Erfahrung sprechen?
Der EHEIM ist fast 20 Euro billiger - stimmt die Qualität trotzdem?

Vielen Dank!
 
Hi,

ich sag mal zu beiden was.

Du meinst sicher, dass der Tetratec günstiger ist (?).
Ich habe den Tetratec 600 an meinem schwach besetztem 112 Liter Becken und da reicht der vollkommen aus. Der Filter läuft seit 1,5 Jahren und bisher kann ich mich nicht beklagen.

An zwei anderen Becken habe ich Eheim professionell I, die laufen teilweise seit 10 Jahren. Auch keine Problem.

Bisher kann ich mit beiden Filtern gut leben, der Eheim ist aber hochwertiger verarbeitet. Mal schauen wie sich das noch entwickelt.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin Fränk,

der 2213 Classic ist tatsächlich günstiger als der Tetra 700.
Er hat den Nachteil, das er ein Aussenfilter der ganz alten Garde ist, also nix mit Komfort beim abklemmen und so. Aber die Dinger laufen einfach 100 Jahre.

Lg Markus
 
Der Tetratec kostet ca. 65 €, und der EHEIM 39 €...ist halt schon ein Unterschied :shock:

Beim EHEIM sind wohl keine Absperrventile dabei? Heißt das ich muß jedesmal beim saubermachen den ganzen Filter auseinanderbauen? :roll:
 
Hallo Markus,

genau den 2213 hatte ich ausgeblendet. So ein Teil fliegt hier auch noch durch die Wohnung (derzeit durch's Badezimmer).
Preislich hast du Recht, aber sowohl vom Komfort (keine Absperrhähne), wie auch von der Leistung (schnelle Verminderung der Durchflussleistung) sind die für mich mittlerweile indiskutabel.
Die Aufrüstung des 2213 mit Absperrhähnen dürfte so umn die € 15-20 kosten und dann liegt man fast beim Tetratec.

Wenn Außenfilter dann Eheim Prof. oder Tetratec (bei mir) :wink:
 
Preislich hast du Recht, aber sowohl vom Komfort (keine Absperrhähne), wie auch von der Leistung (schnelle Verminderung der Durchflussleistung) sind die für mich mittlerweile indiskutabel.
Die Aufrüstung des 2213 mit Absperrhähnen dürfte so umn die € 15-20 kosten und dann liegt man fast beim Tetratec.

Wenn Außenfilter dann Eheim Prof. oder Tetratec (bei mir) :wink:[/quote]


Also hat sich das mit dem EHEIM wohl schon erledigt?!?!?!
 
Hallo Andreas,

habe seit 1999 einen eheim classic 2213 - habe ihn gebraucht bekommen (er ist also noch ein paar Jahre älter) und keine Probleme damit. Zwischendurch mal eine Dichtung ausgetauscht und die Keramikachse - alles problemlos, die Ersatzteile gibt es im Handel.
Für mich kommt nur eheim als Filter in Frage (habe noch einen eheim eccco 2231, der ist etwas komfortabler und einen eheim professionell 2226) und wirklich zufrieden. Keine Nachbauten aus China, wo dann andere Aquaristik-Firmen ihren Stempel draufmachen.

Viele Grüße

Timo
 
Oben