Eheim Aquaball 2208

Hallo,ich habe den Eheim Aquaball mir gekauft für mein 60Liter Becken! Nun weiss ich gar nicht recht,wie ich den einstellen soll.wie gehe ich mit der Diffusordüse um und wie stelle ich es richtig ein!Gestern habe ich mein Becken komplett leer gemacht und gesäubert,meine Fische im seperaten becken drin.Nun ist mein Wasser noch trübe....und habe sogar 2 Pupen drin von Eheim!!!Wasserwerte sind optimal. :shock: Biba Schuetze1968
 
Hallo,

Schuetze1968 schrieb:
Gestern habe ich mein Becken komplett leer gemacht und gesäubert,

und dann? Mit komplett neuem Wasser wieder aufgefüllt?

Schuetze1968 schrieb:
Hallo,ich habe den Eheim Aquaball mir gekauft

Und gleichzeitig einen neuen Filter angeschlossen?

Schuetze1968 schrieb:
und habe sogar 2 Pupen drin von Eheim!!!

Was für welche? Ist da eine eingefahrene bei?

Schuetze1968 schrieb:
Wasserwerte sind optimal

Für wen? Die einzelnen Werte wären hilfreich.
 
hallo Joshy, ich habe mein wasser natürlich in sauberen Eimern gesamelt und wieder verwertet für mein Aq. Ja,die neue Pumpe habe ich reingesetzt sowie die ältere Eheim dazu! Meine Werte betragen:
no3=0
no2=0
gh=10
kh=7
ph=7,0
 
Achso meine erste Eheimpumpe ist eingefahren seit 1jahr.Und die neue ist eine Eheim Aquaball 2208,die ist ganz neu mit einer Diffusordüse.
 
Deine Pumpe habe ich mir am Freitag auch angesehen, sah aber reichlich utopisch und kompliziert aus, habe mich selber dann auch aus anderen Gründen für eine von JBL entschieden.

Wenn Du jetzt aber Dein altes Wasser und einen eingefahrenen Filter genommen hast, glaube ich nicht, dass es am Wasser liegt.

Falls Du Sand als Bodengrund hast, der aufgewirbelt worden ist, müßte es bei 2 Filtern inzwischen wohl schon klarer sein.

Bliebe als 3. Möglichkeit nur, dass Du über den Diffusor soviele kleine Luftbläschen hast, dass das Wasser dadurch trübe wirkt.

Steht darüber denn nichts in der Anleitung? Helfen bei den Einstellungen beim Aquaball kann ich Dir nicht, weil: Siehe oben
 
naja,nicht mal der sand war aufgewirbelt weil ich es sorgfältig mit dem messbecher eingefüllt habe! aber ich mache mal die sauerstoffzufuhr mit den Diffusor kleiner,ist dann wohl besser denke ich.Die Pumpe fand ich sehr gut und in testberichte hat sie gut abgeschlossen!Na ich danke Dir aber sehr für deine Hilfe...Biba
 
Schuetze1968 schrieb:
naja,nicht mal der sand war aufgewirbelt weil ich es sorgfältig mit dem messbecher eingefüllt habe! aber ich mache mal die sauerstoffzufuhr mit den Diffusor kleiner,ist dann wohl besser denke ich.Die Pumpe fand ich sehr gut und in testberichte hat sie gut abgeschlossen!Na ich danke Dir aber sehr für deine Hilfe...Biba

Hatte in meinem 100 Liter Becken auch am Anfang ein Eheim Aquaball
für 100 Liter im Becken.Bei der war mir die durchflussgeschwindigkeit eindeutig zu hoch weil es in meiner kombination mit meiner starken Beleuchtung 2x58 Watt eine optimale Bedingung für unzählig viel Pinselalgen war.Also eher die Durchflussgeschwindigkeit mit dem Riegel dämmen!!
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe extra unser 60er mit dem Aquaball 2210 ausgestattet, weil mir der Original 2008 mit 1 kammer zu klein war. das teil ist einfach nur klasse, und knn durch die Mehrfachkammern problemlos erweitert werden und mal mit Kohleschwamm versehen werden, ohne das ich den kostbaren eingefahrenen Schwamm entfernen muss.
Allerdings habe ich den groben schwamm durch Substrat ausgetauscht, weil es mehr Ansiedlungsfläche vorweist.

Der Filter ist für Becken on 60 bis 180l sitzt in der Ecke ca 3cm unter der Oberfläche und ist komplett zugedreht und schafft so noch 180l/h. Der Zulauf geht direkt auf den heizstab. in der Ecke ist ziemlich viel Strömung, aber der Rest vom Becken ruhig.
Den Diffussor brauche ich gar nicht. Durch Pflanzen und Oberflächenbewegung ist genug Sauerstoff drin.
 
hallo ralf,ich habe ja den 2208 aquaball.aber komme mit den einstellungen nicht so klar!muss ich nun viel sauerstoff zuführen?oder nicht?soll ich mehr auf die oberfläche sprudeln oder unter wasser?Zumindest ist mein Aq wieder klar heute......freu!!!Biba
 

May

Mitglied
Hi,

die Sauerstoffzufuhr würde ich komplett zudrehen und den Auslauf 2-3cm unter der Wasseroberfläche anbringen.

Wenn du genug Pflanzen im Becken hast produzieren die genug Sauerstoff.

Bringst du zusätzlich O2 ins Becken wird das, für die Pflanzen wichtige, CO2 ausgetrieben.

Im schlimmsten Fall, werden deine Pflanzen braun und gehen kaputt.
 
A

Anonymous

Guest
Schuetze1968 schrieb:
hallo ralf,ich habe ja den 2208 aquaball.aber komme mit den einstellungen nicht so klar!muss ich nun viel sauerstoff zuführen?oder nicht?soll ich mehr auf die oberfläche sprudeln oder unter wasser?Zumindest ist mein Aq wieder klar heute......freu!!!Biba

Hi,

kein Sauerstoff dazu, der beiliegende Diffusor brauchst du immo nur, wenn du mal mit Medikamenten behandelt hast. Die Oberfäche sollte bei vielen Pflanzen ne schwache Wellenbewegung haben, bei weniger mehr.

Stell ihn dir einfach morgens mal so ein wie du Ihn für richtig hälst, und beobachte das AQ. Es kommt zwar selten vor, das Sauerstoffmangel im AQ herscht, aber wenn du da bist kannst du gegensteuern und die Oberflächenbewegung verstärken :wink:

Ich habe den filter aufgrund seiner Power gut 3-4 cm unter der Wasseroberfläche und den Wasserauslass in eine Ecke gerichtet. Dadurch habe ich ne Oberflächenbewegung und weniger Strömung im AQ
 
Hallöle,so habe nun den Diffusor ausgeschaltet und die Pumpe so hingerichtet das meine Oberfläche leicht bewegt ist!Meine andere eingefahrene Pumpe läuft auch in dem Becken und bewegt ebenfalls die Oberfläche.Das Wasser ist Glasklar inzwischen und meine Fische schwimmen fidel seit heute im Becken rum!!Meine Zebrarennschnecke maschiert an der Scheibe rum.Meine Katzen freuen sich auf das Katzenfernsehen.. :p Die Werte sind stabil!Und so sollte es ja auch sein! :D BIBA
 
Oben