Eck Aquarium 450 Liter welche Firma?

Hallo zusammen,

im Rahmen unser Renovierung des Wohnzimmer, soll mein 450 Liter Vision Juwel Becken durch ein Eck Becken ausgetauscht werden. Da ich mich nicht verkleinern möchte suche ich jetzt nach dem passenden Becken mit 450 Liter.

Habe schon bei " Frau Google " geschaut...... finde allerdings keins in der Größe. Könnt ihr mir Firmen nennen?!

Vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß
Dara
 


G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Dara

Bei Diamantaquarien gibt es dieses Becken:
http://www.diamantaquarien.de/Aquarium- ... ::311.html
Bei einer Höhe von 50 cm hast du etwa 490 Liter.

Oder dieses:
http://www.diamantaquarien.de/Aquarium- ... ::310.html
Bei einer Höhe von 50 cm hast du 359 Liter und bei 60 cm Höhe 430 Liter.

Beide Becken bekommst du bis 70 cm Höhe.

Ich habe ein 720 Liter Rechteckbecken von der Firma und bin absolut zufrieden. Mir ist kein Markenhersteller bekannt, der Eckbecken sonst in der Größe baut. Ansonsten bleibt dir noch der Aquarienbauer deiner Wahl als Sonderanfertigung.
 
Hallo Wolfgang,
vielen Dank, da sieht gut für mich aus. Da ich wenig Erfahrung mit eine. Eckbecken habe stellen sich ein paar Fragen!

Ich würde das große Becken bevorzugen! sollten da 2 Leuchtbalken rein oder reicht einer. Was ist der Vorteil der dimmbaren Leuchtbalken?

Außenfilter, die Firma bietet zwei an, welcher sollte ins Becken? da ich jetzt einen Innenfilter pflege, frage ich mich wo packe ich den Außenfilter hin? Leider habe ich die Schläuche dann wieder außen am Becken hängen? fand das nie so schön.

Liefert die Firma bis in die Wohnung und stellt das Becken auf? Oder Lieferung nur bis zur Haustür?

Lieben Gruß
dara
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Dara

Mit der Beleuchtung kommt es auf deine zu pflegenden Pflanzen an. Bei geringen Lichtansprüchen würde ein Balken reichen. Wobei bei einem Eckbecken dann wohl die hintere Ecke recht dunkel sein wird. Ich würde da 2 Leuchtbalken nehmen. Sonst vielleicht noch eine LED Leiste nachrüsten für hinten.
Dimmbar heißt, das du die Beleuchtung mittels eine Aquariumcomputers steuern kannst. Simulation von Sonnenauf- und untergang wären dann möglich. Ansonsten mit einem geeignetem Dimmer per Hand steuern.

Wenn du keine Schläuche magst, kannst du das Becken auch mit Bodenbohrungen bekommen. Das heißt, die Leitungen werden durch den Aquariumboden in das Becken geführt. Habe ich bei mir auch und läuft alles problemlos.

Beim Außenfilter würde ich nicht zu knapp bemessen. Der kleinere würde aber für das Becken reichen. Bei einem etwas größeren hast du aber deutlich längere Standzeiten. Aber die dort angebotenen Filter sind recht teuer, aber dafür sind dann die Bohrungen und alle Anschlüsse im Wert von ca. 70€ dabei.
An die Bodendurchführungen kannst du aber jeden Außenfilter anschließen. Der Filter steht dann im Schrank.

Lieferung war bei mir bis Bordsteinkannte. Allerdings hat der Lieferant das Becken bis an die Haustür gefahren und auch bein reintragen geholfen. Lieferung bis in die Wohnung und Aufbauservice müsstest du mal telefonisch erfragen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Dara,

du kaufst doch sicherlich auch einen passenden Unterschrank dazu, oder? Dann ist das mit dem "Verschwindenlassen" des Filters kein Problem und soviel sieht man in der hinteren Ecke von den SChläcuchen dann auch nicht.

Gruß
 


Oben