Easylife ffm | nitrit peak

Hallöchen.

Ich hab mir gestern ein neues Becken eingerichtet und wollte mich mal ueber den nitrit peak infomieren.
In welchem Zeitraum tritt er ungefaehr auf?
Und geht der von allein oder muss man gezielt wasserwechseln?

Und dann noch das Wundermittel Easy life ffm..
Habt ihr gute erfahrungen gemacht?
Auf der Firmenseite wird es natuerlich angepriesen mit 30 Wirkungen.
Klingt schon gut aber ich haett gern ein feetback aus eigener Erfahrung.

Hm joa ansonsten ein schoenen Nachmittag und danke schonmal!
Gruss Doreen
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Doreen

Es gibt keinen genauen zeitpunkt für den nitritpeak,der muss auch nicht sonderlich stark ausfallen.Der geht auch von alleine weg. Wasserwechsel ist nicht notwendig,kannst du aber machen um schonmal zu üben. :wink:

Was das zeug betrifft,sag ich,spar dir das Geld.
Grad was das thema Streß ,Vitalität und Farbe usw der Fische betrifft bin ich der Meinung das hat nicht mit so einem Mittel zu tun,sondern ist abhängig von Haltung,Futter und regelmässige Wasserwechsel.

Lg Lisa
 
Ich hab so eine kleine flasche bei ner Bestellung dazu bekommen. Wenns hilft schoen , hauptsache nichts negatives..
Wenn ich das Becken 5 wochen stehen lasse ist es hoffentlich vorbei. Werd ich ja an den Werten sehen. Bin naemlich eine woche nicht da ubd wollts nicht 'verpassen'. :)
 
Also der Wasseraufbereiter von der genannten Firma ist auf jeden Fall top. Ich brauche den aber auch nur beim Garnelenbecken weil wir irgendwas im Wasser haben, das die nicht mögen, mit dem Wasseraufbereiter keine Probleme. (bei anderen schon)
Eigentlich braucht man für ein Becken aber überhaupt keine chemischen Zusätze (gut, vielleicht Dünger) aber so Mittel wie Algenstop, Vitalzeug, Nitrit minus usw. sind eigentlich unnötig. Auch die im Handel so angepriesenen "Starterbakterien" kann man sich sparen, lieber einen bekannten Aquarianer nach etwas Filterschlamm fragen, muss aber nicht sein.

5 Wochen sollten locker reichen, meine Becken hab ich alle so 4 Wochen einlaufen lassen (egal ob 54l oder 300l gab keine Probleme). Habe so 1x pro Woche auch ein paar Flöckchen Flockenfutter ins Becken.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Habe so 1x pro Woche auch ein paar Flöckchen Flockenfutter ins Becken.
das bringt überhaupt nichts, kann man sich getrost sparen. Die nitrifizierenden Bakterien fressen nämlich kein Flockenfutter.

Ein Nitritpeak kann, muss aber nicht auftreten. Auch nach 5 Wochen oder noch längerer Wartezeit kann nach dem Erstbesatz (und auch bei großen Besatzerweiterungen) ein Nitritanstieg stattfinden. Ohne Belastung, also ohne Fische, die ihre Exkremente ans Wasser abgeben, haben die Bakterien auch nichts (oder nur wenig) zu tun und die Bakterienpopulation hält sich in Grenzen. Erst mit dem Einzug der Bewohner, bildet sich die stabile Baktrienpopulation.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

also zum Aufbereiter kann ich nur sagen, dass ich es hin und wieder auch mal benutze. Letztens hatten meine Fische plötzliche Atemnot, woran das lag weiß ich allerdings nicht - war alles normal am laufen und auf einmal alles regungslos und schnell am atmen. Dann hab ich WW gemacht und ein bisschen von dem Aufbereiter mit reingekippt - am nächsten Tag war wieder alles super! Und das Wasser war auch glasklar ;) Natürlich sollte man es nicht übertreiben mit der Chemie - zu viel davon kann einfach nicht gut gehen!

Lg
Tobi
 
@Roman
Also kann man nach 3 wochen wenn die werte stimmen schon mal einen teil besatz holen?
Ich will ja keinen 'opfern' ..
Ich hab hier leider keinen bekannten aquarianer..
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Doreen,

ja, du kannst auch schon nach einer oder zwei Wochen mit dem ersten Besatz anfangen. Natürlich nicht gleiche alles auf einmal, sondern immer hübsch der Reihe nach eine Art nach der anderen mit einer guten Woche Abstand dazwischen. Sollten sich die Tiere auffällig verhalten (nach Luft schnappen, schlapp herumhängen o.ä.), dann machst du einfach einen großen Wasserwechsel. Frischwasser ist nämlich immer noch das Beste für die Fische. Da braucht es auch keine Helfer aus der Flasche.

Viele Grüße
Roman
 
Hach :) fragt sich nur wen als erstes die PandaPanzerwelse, die Dornaugen oder die Leuchtaugenfische..
die sind alle so knuffig kann mich garnicht entscheiden :>
 
Die hab ich mir auch ausgesucht :> wie kann man nur so knuffig sein ... ^^
Hab mal gelesen das man die im 'männchenüberschuss' halten soll? Kannst du das bestätigen?
Hab gesehen das du auch aus Region Hannover kommst kannst du mir ein Laden empfehlen wo ich die Fische kaufen kann?
 
Oben