easycarbo oder easylife profito?

hi,

wann sollte man mit easycarbo und wann mit easylife profito düngen.

habe ca. 20 mlg co2 im wasser ohne co2 anlage, trotzdem wachsen die pflanzen nicht so schnell, dass sie den algen konkurrenz bieten können.

Eisen ist eigentlich auch genug drin und phosphat und nitrat auch.

was meint ihr soll ich mit einen von beiden düngen ja oder nein.

danke im voraus

gruß melle
 
Hallo,

habe ein ähnliches Problem !!!
Habe mir jetzt mal beides bestellt um sehen ob es dann besser wird !!!
Soll ja ein wundermittel sein :D


Mfg
Daniel
 
Hallo!

ProFito gibt man wöchentlich und EasyCarbo täglich.

Beim EasyCarbo sollte man aber wirklich peinlichst genau auf die Dosierung achten und auf keinen Fall zu viel reinschütten, da es sonst schädlich für die Fische ist!

Mfg Michi
 
hi,

danke erstmal für die schnellen antworten.

Wofür soll den was davon gut sein.

also das carbo ist ja ein kohlenstoffdünger.ist dass dann so ähnlich wie co2? Blos in Flüssig???

und das andere ist ja so ein npk dünger, hab ich das richtig?

Meine Frage jetzt, was hilft wofür?

Meine Schwertpflanze fängt nämlich wieder an gelbe Blätter zu bekommen, ist das evtl. ein mangel an c02
 
ahoi,

eine Übersicht der Mangelerscheinungen findest du hier:

http://www.flowgrow.de/topic-6.html


Profito ist davon abgesehen ein Mikronährstoffdünger. Ich habs mir runtergerechnet und dünge täglich Profito.

hast du deine Werte per Tröpfchentest nachgemessen, oder woher wiesst du dass genug da ist ? (Werte ? )

MfG
Christian
 
hi,

lass die regelmäßig beim fachhändler meines vertrauens messen, da ich mal einen kleinen zwischenfall mit zuviel dünger hatte. Eisen im nicht mehr messbaren bereich, kannst dir ja vorstellen wie es mir und meinen fischen ging.

hab die werte zwar grad nichtso ganz genau im kopf
phwert bei 7,2
kh bei 8
nitrat bei 20
phosphat war immer zuviel, dagegen hab ich dann mal phosphat ex geholt, seitdem sind meine algen so gut wie halbiert (fadenalgen) und eisen war immer so am grenzwert die letzten male

meine angst besteht halt darin, dass ich evtl. zuviel dünge und meine fische wieder leiden, deswegen frag ich halt nach.

jetzt hab ich aber gelesen, dass die Leuchtstoffröhren auch ne große sache sind hab ein 200 l becken mit zwei leuchtstoffröhren bei denen ich leider nicht weiß ob t5 oder t8 und welche empfehlenswert sind dürften nicht zu teuer sein, weil geld ist im moment nicht so flüssig.

frage 2 muss ich dann auch den reflektor erneuern, weil die röhren selber sind sehr kalklastig und die reflektoren sind auch nicht mehr so dolle.

was meint ihr/du? Wäre das sinnvoller als dünger reinkippen?
 
Oben