Duengung bei hohem Fischbesatz?

Hallo
Ich wollte mal fragen, wie man in einem Becken mit hohem fischbesatz duengt?
Habe den duengerrechner für aquarebell bei mein Becken berechnen lassen und Dünger somit mit Aqua Rebell eisenvollduenger, Spezial n, und estimate Index
Doch laufen tut's nicht richtig
Becken ist ein 100liter mit 5000 lumen selbstbau high power leds von cree , hohem fischbesatz , normaler kies, co2 anlage 550liter/h pumpen
Überwiegend zeigen die pflanzen Mangelerscheinungen mit loechrigen blättern.
Was ich komisch finde, man soll ja ca 0,1 Eisen drin haben, da muesste ich ja 10ml anstatt der ausgerechneten 2ml ins Becken kippen??
Solle ich voll nur Dünger ohne Nitrat und Phosphat nehmen? Welche Dünger wären empfehlenswert?
Meine werte vor dem wöchentlichen wasserwechsel vor Düngung:
No3: 40mg , po4: 1,2mg K: 15mg

Gruß Daniel
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

also bei deinen Nitrat- und Phosphatwerten würde ich an deiner Stelle nur mit einem guten Eisenvolldünger düngen. Wichtig ist neben Eisen auch noch Kalium, Magnesium und eine Reihe anderer Spurenelemente.

Wozu gibst du den Nitratdünger zu? Bei so einem hohen Nitratwert ist das totaler Quatsch. 10 mg/l reichen locker aus. Dieses Estimate Index ist nochmal Phosphat und Nitrat. Was soll das? Sind die Werte so hoch, weil du düngst oder waren die vorher schon so hoch?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

definiere deinen "hohen Fischbesatz" doch mal genauer. Löcher in den Blättern können auch andere Ursachen als Nährstoffmangel haben. :wink:

Gruß
 
hallo
sry habs nicht genau geschrieben:
die Werte sind vor Wasserwechsel aber die Wasserwerte sind von einer Woche Düngung
Wasserwerte Leitungswasser sind: K:2,5mg / no3:5mg / Po4: 0,2mg

Fischbesatz:
10 Keilfleckbärblinge
10 Rote Phantomsalmler
4 Juli Panzerwelse
2 paar Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche
10 Amanogarnelen

Co2 liegt bei 30mg

Der Bodendecker waechst auch eher langsam , im nano becken hingegen kann ich alle 2 Wochen Gärtnern.. Da passen die Werte weil ja nur Garnelen drin sind, da wächst alles wie verrückt und kippe genau das rein, was ich im nährstoffrechner ausgerechnet habe
 

Diddy

Mitglied
Seidlisch schrieb:
die Werte sind vor Wasserwechsel aber die Wasserwerte sind von einer Woche Düngung
Wasserwerte Leitungswasser sind: K:2,5mg / no3:5mg / Po4: 0,2mg

Bei den WW sehe ich erstmal keinen Grund NO3 und PO4 zuzudüngen.

Fischbesatz:
10 Keilfleckbärblinge
10 Rote Phantomsalmler
4 Juli Panzerwelse
2 paar Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche
10 Amanogarnelen
Da ist nichts dabei, was Löcher frisst, das ist es schonmal nicht.

Co2 liegt bei 30mg
Grenzwertig hoch, wie ich finde.

und kippe genau das rein, was ich im nährstoffrechner ausgerechnet habe
Was für ein Nährstoffrechner? Was ist das, dass da 40 mg/l NO3 vorgeschlagen werden und ebenso sehr viel PO4. Wenn das Zeug nicht verbraucht wird (du schriebst vor dem TWW), dann ist das zu viel gedüngt. Hast du mal ein Bild des AQ und der betroffenen Pflanzen? Was für Pflanzen sind betroffen?
 
Hey
Ich meine den nährstoffrechner von flowgrow.de
Bildkann ich Grad nicht schicken, bin nicht zu hause und am Handy Grad.
Von weitem siehts ja noch gut aus, aber bei näherer Betrachtung zeigen viele Pflanzen halt loecher aber nicht alle!
Zb er wasserkelch, den Rest der pflanzen kenne ich die Namen jetzt nicht im Kopf.
Jedenfalls kann ich am bodendecker erkennen anhand des langsamen wachsens im Gegensatz zum nanocube, das hier was auf jedenfall nicht stimmt!
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

sie mal zu mit dem Bild und den Bezeichnungen der Pflanzen.

Mit Wasserkelch meinst du Cryptocoryne? Die wachsen bei mir je nach Art sehr schlecht bis sehr gut. Es liegt nicht nur am Licht und an den (messbaren) Wasserparametern, manche Pflanzen wollen leider nicht so recht. Manche mögen es kühl, andere warm, das muss auch bedacht werden.

Dieser Düngerrechner rechnet mir auch den gleichen Quatsch vor, wie bei dir. Wenn man so viel reinkippt, dass NO3 und PO4 zu viel im Wasser ist, sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, was man falsch macht.

Bei PO4 reicht eine gelegentliche Stoßdüngung, bei dir kommt schon genug im Leitungswasser vor, dass ich nichts zudüngen würde. Nitrat reicht 10-20 mg/l locker aus. Beim Dünger ist es wichtig, dass das Verhältnis aller Nährstoffe stimmt, fehlt einer, bringt ein Mehr an anderer Stelle auch nichts.

Ein deiner Stelle würde ich erstmal nur etwas Volldünger zugeben und den Rest weglassen. Dann misst du beim überübernächsten TWW mal die Wasserparameter vor dem Wechsel. Ist kein Nitrat und Phosphat vorhanden, dann zudüngen. Wenn vor dem TWW noch genug Nitrat und Phosphat vorhanden ist, dann brauchst du das Zeug nicht.

Alternativ kannst du auch mal einen anderen Dünger probieren. Ich bin z.B. mit KramerDrak sehr glücklich. Die Zusammensetzung ist ähnlich, es ist aber von einigen Mikronährstoffen mehr vorhanden und es sind noch mehr verschiedene Elemente enthalten. Ich werde übrigens das Gefühl nicht los, dass mit dem Nährstoffrechner vor allem der eingene Verkauf angekurbelt werden soll.
 
hey
also ich glaube sogar das der rechner eher für aquascaping ohne fischbesatz vll ist?
Immerhin klappts super im Nano becken mit den angaben
Meinste der Eisenvolldünger von Aquarebell reicht oder doch lieber den du dort vorschlägst?

gruß Daniel
 
Oben