Moin Zusammen,
ich hoffe es kann uns jemand helfen. DRINGEND
Wir haben unser 180L Aquarium komplett neu eingerichtet, da wir nun gerne Garnelen halten möchten.
Vorher lief das Becken super, keine Algen, klares Wasser, schönes Pflanzenwachstum.
So nun haben wir wie gesagt alles von vorne begonnen schwarzen Gümmer Garnelen Sand, ohne waschen eingefüllt, wir haben im Netz gelesen, dass man den nicht waschen braucht, da es eine Art Kunststoffsand ist.
Dann haben wir Moorkienwurzeln, Moose, Mooskugeln, Tonröhre und 3 Bunde Carbomba Carolina drin (sollen noch drei dazu kommen), CO2 läuft auch. Bodenfluter und Heizstab.
Unser Eheim ecco Außenfilter war ca. zwei Wochen ausser Betrieb und ich habe ihn so wie er war wieder angeschlossen, weil ich schon öfter gehört habe, dass man alte Filterschwämme wegen der Bakterien benutzen sollte oder im Becken ausdrücken kann um wieder ein gesundes AQ zu bekommen.
Den ersten Tag war es auch schön klar, vielleicht etwas nebelig, wie es bei einer Neueinrichtung ja normal ist. Und am zweiten Tag war es richtig schlimm milchig, dass auf der Wasseroberfläche ein Film schwamm, richtiger Schleim.
Wir haben mal im Zoohandel gefragt....erst hat der Verkäufer auf den Sand getippt, den wir ja nicht gewaschen haben (der war aber auch überhaupt nicht staubig oder dreckig), als ich ihm dann gesagt habe, dass ich den alten Filter genommen habe der schon zwei Wochen ausser Betrieb war meinte er das es eher daran liegt mit dem Wasser. Er sagte 3-4 Std. wäre es ok gewesen wenn der Filter aus war, aber zwei Wochen war einfach zu lange, die Bak. sind schon abgestorben.
:cry: Ich habe es doch nur gut gemeint!!!
Na ja, er hat mir einen TWW emfohlen, den Filter reinigen und dann Aktivkohle rein und min eine Woche damit laufen lassen.
Dann wollte er mir noch so ein Aqua Reiniger (irgendwas mit Easy Live oder so) andrehen, dass wollte ich aber nicht reinmachen, da ich damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe (von Tetra Min Easy Balance) das Wasser hat damals total gestunken...so das nur am Rande.
Wir haben dann gleich einen WW gemacht mehr als TWW ca 90 % raus, dann den Filter gereinigt, alles gespült und neue Filtermatten rein und Starterbakterien von dennerle eine Ampulle. Und laufen lassen. Nach ca zwölf Std. habe ich dann zwei Säckchen a 100g Aktivkohle in den Filter getan, da es wieder neblig wurde, aus Angst, dass es wieder so schlimm milchig und schleimig wird.
Wir sind drauf und dran noch Clear up von dennerle reinzugeben, soll wie ein reinigender Sommerregen wirken und feinste Trübstoffe, Färbungen, Gerüche, Ammonium, Schwermetalle, Medik.rückstände und ander Schadstoffe binden.
Was meint Ihr??? Kann uns jemand helfen??? Meint ihr, dass es an dem Filter lag und was könnenwir noch tun, ausser warten????
Carolin
ich hoffe es kann uns jemand helfen. DRINGEND
Wir haben unser 180L Aquarium komplett neu eingerichtet, da wir nun gerne Garnelen halten möchten.
Vorher lief das Becken super, keine Algen, klares Wasser, schönes Pflanzenwachstum.
So nun haben wir wie gesagt alles von vorne begonnen schwarzen Gümmer Garnelen Sand, ohne waschen eingefüllt, wir haben im Netz gelesen, dass man den nicht waschen braucht, da es eine Art Kunststoffsand ist.
Dann haben wir Moorkienwurzeln, Moose, Mooskugeln, Tonröhre und 3 Bunde Carbomba Carolina drin (sollen noch drei dazu kommen), CO2 läuft auch. Bodenfluter und Heizstab.
Unser Eheim ecco Außenfilter war ca. zwei Wochen ausser Betrieb und ich habe ihn so wie er war wieder angeschlossen, weil ich schon öfter gehört habe, dass man alte Filterschwämme wegen der Bakterien benutzen sollte oder im Becken ausdrücken kann um wieder ein gesundes AQ zu bekommen.
Den ersten Tag war es auch schön klar, vielleicht etwas nebelig, wie es bei einer Neueinrichtung ja normal ist. Und am zweiten Tag war es richtig schlimm milchig, dass auf der Wasseroberfläche ein Film schwamm, richtiger Schleim.
Wir haben mal im Zoohandel gefragt....erst hat der Verkäufer auf den Sand getippt, den wir ja nicht gewaschen haben (der war aber auch überhaupt nicht staubig oder dreckig), als ich ihm dann gesagt habe, dass ich den alten Filter genommen habe der schon zwei Wochen ausser Betrieb war meinte er das es eher daran liegt mit dem Wasser. Er sagte 3-4 Std. wäre es ok gewesen wenn der Filter aus war, aber zwei Wochen war einfach zu lange, die Bak. sind schon abgestorben.
:cry: Ich habe es doch nur gut gemeint!!!
Na ja, er hat mir einen TWW emfohlen, den Filter reinigen und dann Aktivkohle rein und min eine Woche damit laufen lassen.
Dann wollte er mir noch so ein Aqua Reiniger (irgendwas mit Easy Live oder so) andrehen, dass wollte ich aber nicht reinmachen, da ich damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe (von Tetra Min Easy Balance) das Wasser hat damals total gestunken...so das nur am Rande.
Wir haben dann gleich einen WW gemacht mehr als TWW ca 90 % raus, dann den Filter gereinigt, alles gespült und neue Filtermatten rein und Starterbakterien von dennerle eine Ampulle. Und laufen lassen. Nach ca zwölf Std. habe ich dann zwei Säckchen a 100g Aktivkohle in den Filter getan, da es wieder neblig wurde, aus Angst, dass es wieder so schlimm milchig und schleimig wird.
Wir sind drauf und dran noch Clear up von dennerle reinzugeben, soll wie ein reinigender Sommerregen wirken und feinste Trübstoffe, Färbungen, Gerüche, Ammonium, Schwermetalle, Medik.rückstände und ander Schadstoffe binden.
Was meint Ihr??? Kann uns jemand helfen??? Meint ihr, dass es an dem Filter lag und was könnenwir noch tun, ausser warten????
Carolin