Dringend Hilfe benötigt! Wasser milchig/trübe

Moin Zusammen,

ich hoffe es kann uns jemand helfen. DRINGEND

Wir haben unser 180L Aquarium komplett neu eingerichtet, da wir nun gerne Garnelen halten möchten.
Vorher lief das Becken super, keine Algen, klares Wasser, schönes Pflanzenwachstum.

So nun haben wir wie gesagt alles von vorne begonnen schwarzen Gümmer Garnelen Sand, ohne waschen eingefüllt, wir haben im Netz gelesen, dass man den nicht waschen braucht, da es eine Art Kunststoffsand ist.
Dann haben wir Moorkienwurzeln, Moose, Mooskugeln, Tonröhre und 3 Bunde Carbomba Carolina drin (sollen noch drei dazu kommen), CO2 läuft auch. Bodenfluter und Heizstab.
Unser Eheim ecco Außenfilter war ca. zwei Wochen ausser Betrieb und ich habe ihn so wie er war wieder angeschlossen, weil ich schon öfter gehört habe, dass man alte Filterschwämme wegen der Bakterien benutzen sollte oder im Becken ausdrücken kann um wieder ein gesundes AQ zu bekommen.
Den ersten Tag war es auch schön klar, vielleicht etwas nebelig, wie es bei einer Neueinrichtung ja normal ist. Und am zweiten Tag war es richtig schlimm milchig, dass auf der Wasseroberfläche ein Film schwamm, richtiger Schleim.
Wir haben mal im Zoohandel gefragt....erst hat der Verkäufer auf den Sand getippt, den wir ja nicht gewaschen haben (der war aber auch überhaupt nicht staubig oder dreckig), als ich ihm dann gesagt habe, dass ich den alten Filter genommen habe der schon zwei Wochen ausser Betrieb war meinte er das es eher daran liegt mit dem Wasser. Er sagte 3-4 Std. wäre es ok gewesen wenn der Filter aus war, aber zwei Wochen war einfach zu lange, die Bak. sind schon abgestorben.
:cry: Ich habe es doch nur gut gemeint!!!

Na ja, er hat mir einen TWW emfohlen, den Filter reinigen und dann Aktivkohle rein und min eine Woche damit laufen lassen.
Dann wollte er mir noch so ein Aqua Reiniger (irgendwas mit Easy Live oder so) andrehen, dass wollte ich aber nicht reinmachen, da ich damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe (von Tetra Min Easy Balance) das Wasser hat damals total gestunken...so das nur am Rande.

Wir haben dann gleich einen WW gemacht mehr als TWW ca 90 % raus, dann den Filter gereinigt, alles gespült und neue Filtermatten rein und Starterbakterien von dennerle eine Ampulle. Und laufen lassen. Nach ca zwölf Std. habe ich dann zwei Säckchen a 100g Aktivkohle in den Filter getan, da es wieder neblig wurde, aus Angst, dass es wieder so schlimm milchig und schleimig wird.

Wir sind drauf und dran noch Clear up von dennerle reinzugeben, soll wie ein reinigender Sommerregen wirken und feinste Trübstoffe, Färbungen, Gerüche, Ammonium, Schwermetalle, Medik.rückstände und ander Schadstoffe binden.

Was meint Ihr??? Kann uns jemand helfen??? Meint ihr, dass es an dem Filter lag und was könnenwir noch tun, ausser warten????

Carolin
 


Hallo Carolin,

klingt für mich wie eine Bakterienblüte, vermutlich tatsächlich ausgelöst durch den Filter.
Man kann einen Filter durchaus eine Weile außer Betrieb nehmen (ca. 1-2 Tage, aber mit Wasser drin, zumindest hat das bei mir gut funktioniert), allerdings denke ich, dass 2 Wochen dann schon deutlich zu lang sind.
Ihn zu reinigen, war in dem Fall sicher nicht die schlechteste Idee, allerdings solltest du die Kohle nicht zu lange im Filter belassen.

Chemie würde ich weglassen, weil ich mir nie sicher wäre, ob es nach einer kurzzeitigen Verbesserung dann nicht noch schlimmer wird.

Wie man bei Bakterienblüten vorgeht, ist Ansichtssache, dazu kannst du auch mal die Forensuche benutzen. Ich habe meine durch Wasserwechsel mit gleichzeitigem Absaugen des Schleims nach einer Woche im Griff gehabt, andere haben die Erfahrung gemacht, dass es sich durch Wasserwechsel verschlimmert. Generell geht eine Bakterienblüte aber irgendwann vorbei. Einige Fische/Garnelen fressen den "Schleim" wohl auch.

Wichtig ist, dass der Filter seine Arbeit wieder richtig aufnimmt, deswegen daran nicht mehr allzuviel rumwerkeln, sondern machen lassen.

Das wird schon und Grund zur Panik brauchst du nicht haben. :)
 
Hy maguro,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ich hatte die ganze Zeit auch Wasser im Filter gelassen, weil ich dachte, dass der Mulm sonst trocknet.
Na ja vielleicht habe ich ihn zu lange so stehen lassen, kann schon sein...

Die Kohle wollte ich erstmal so eine Woche drin lassen, ist das schon zu lange??

Also würdest Du erstmal gar nichts mehr weiter machen ?? Oder soll ich nächste Woche wieder einen WW machen?

Wir haben absolut keine Erfahrung mit solch einer Bakterienblüte. Wir richten nicht zum ersten Mal ein AQ ein und wir hatten das noch nie. Allerdings habe ich auch nie altes Filtermaterial verwendet.

Ich hoffe es wird alles gut. Man hat sonst ja gar keine Freude an so einem trüben Becken.

Gruss Carolin
 
Kann mich da nur anschließen. Liegt bestimmt an dem 2 Wochen abgeschalteten Filter. Habe vor kurzem hier eine Diskussion darüber gelesen wie lange Bakterien im Filter überleben, wenn der Filter abgeschaltet ist. Man war sich da (wie so oft) nicht ganz einig, aber 2 Wochen haben die Bakterien wohl nicht überlebt.
Ich würde auch die Chemie weglassen und weiter TWW machen. Müsste sich dann mit der Zeit von alleine wieder geben.
Am Untergrund liegt es aber mit ziemlicher Sicherheit nicht!
 
Immer noch milchig/trübe

Hallo Zusammen,

habe jetzt schon einen 90% WW gemacht und einen TWW gemacht, es war auch schon besser mit dem Wasser (nicht mehr ganz so tübe). Gestern habe ich ein Seemandelbaumblatt reingetan, jetzt ist es wieder schlimmer geworden habe ich das Gefühl.
Liegt das am SMB oder am WW gestern? Ich weiss nicht was ich noch machen kann. Ist morgen eine Wochen her, dass wir das Becken eingerichtet haben und es ist noch immer nebelig.

Bitte um Eure Antwort, vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Carolin
 
Hallo nochmal!!!

Eine kurze Frage nochmal.

Ein Bekannter, der auch schon länger ein Aquarium hat, meinte, dass wir das Becken aufgrund der Bakterienblüte komplett leerräumen sollen und alles mit Essig-Wasser desinfizieren und dann zwei Tage trocknen sollen.

Dann sollen wir das Becken nochmal neueinrichten.

Kann man das so machen? Habt Ihr Erfahrungen damit?

Was mache ich mit dem Filter? Komplett reinigen? Auch mit Essig? Die Bakterien von der Bakterienblüte sind ja auch im Filter, also muss ich das Filtermaterial komplett erneuern?

Müssen dann bei der Neueinrichtung neue Starterbakterien hinein?

Was mach ich mit den Pflanzen? Auch ins Essigwasser oder nur abspülen?

Viele, viele Fragen!!! Bitte um Eure Hilfe!!!

Gruß Carolin
 
Hallo!
Also ehrlich gesagt, ich habe in meinem Schnecken-Nachwuchsbecken auch zu viele Bakterien zur Zeit. Ich mache mir da keinen Kopf, sind 'nur' Apfelschnecken drin, und die sind hart im Nehmen (jedenfalls härter als Garnelen oder so). Das Becken ist eben nicht im Gleichgewicht, sind zu viele Schnecken auf zu kleinem Raum.
Also spätestens am zweiten Tag wird das Wasser da bei mir auch wieder trüb. Ich mache dann einfach jeden 2. Tag einen Wasserwechseln von 90 % und dann geht es wieder.
Bei mir kippt das Wasser wohl wegen der vielen Schnecken. Das wäre bei Dir ja nicht. deshalb denke ich dass es einfach eine sache des Durchhaltens ist. ich würde weiterhin wasserwechslen. Großzügig. Täglich oder zumindest jeden zweiten tag. Dazu dann einen Filter und Starterbakterien. Ich denke Ihr müßt da nur durchhalten bis sich das einschaukelt.
Wobei bei mir noch das Problem dazukommt dass mien Filter anch zwei Tagen auch dicht ist. vom Schleim dreht der Propeller cniht merh. So daß ich sie auch immer ausspülen muß. Das ist für das Bakterienmilieu blöd, aber nicht zu ändern. Ich lasse das Filtermaterial möglichst umgespült, amche nur den Motor wieder flott.
Hoffe ich habe Dir hier nun nicht allzu falsche Tipps gegebn, aber so würde ich glauibe ich vorgehen.
Viel Glück jedenfalls, wie auch immer Du nun handelst!
 


Oben