dringend!! garnelen leiden!!

ich brauch dringend rat!
irgendwas stimmt mit meinem aquarium nicht!

angefangen hat alles damit, als plötzlich meine drei flossensauger im abstand von zwei tagen gestorben sind.
ohne erkennbaren grund. ich gucke abends rein, alles wie immer - am nächsten tag war einer tot.

danach fing das drama mit meinen garnelen an:
zuerst fiel mir auf, dass sie sich nicht mehr bewegen, sondern nur noch alle in einer ecke auf einem haufen saßen.
dann sind die ersten umgefallen und zappeln seitdem auf dem rücken.

ich dachte an vergiftung und habe sofort 50% WW gemacht und filtermedium reingekippt.
keine veränderung!
danach habe ich beim aquaristikshop um die ecke meine wasserwerte testen lassen - alles ok!
der verkäufer gab mir esha2000, aber auch das half bisher nichts.

seit gestern liegen alle 12 garnelen auf dem rücken, krümmen sich und zappeln :(
gestorben ist bisher keine einzige, aber dieser zustand hält nun schon seit einer woche an.
seitdem wechsel ich jeden tag zu 50% das wasser und kippe filtermedium rein.
und heute sah ich dann, dass meine pflanzen an den blättern anfangen zu fäulen.
habe dann alle an den wurzeln näher untersucht, aber diese waren kerngesund und ohne erkennbaren befall.

meinen fischen hingegen geht es übrigends allen sehr gut;
es betraf bisher also nur meine sauger und meine garnelen.

kann mir jemand helfen, sodass ich meine garnelen noch retten kann?? :(

daten:
56l aquarium
12 amano garnelen
10 babyfische
5 ohrharnische
25 stängelpflanzen

gestorben:
3 flossensauger
 


Starmbi

Mitglied
Hallo,

wechsel mal Deinen Fischdealer!
Esha2000 enthält Kupfer und killt somit Deine Garnelen.

Also, schnell mehrmalige große Wasserwechsel.

Gruß
Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo,

wechsel mal Deinen Fischdealer!
Esha2000 enthält Kupfer und killt somit Deine Garnelen.

Also, schnell mehrmalige große Wasserwechsel.

Gruß
Stefan

na super, das hat mir ja gerade noch gefehlt :(
okay, dann mache ich jetzt gleich mal einen großen WW.
 
Starmbi schrieb:
Hallo,

falls du noch Wasseraufbereiter hast, könnte er auch helfen Kupfer zu binden.

Gruß
Stefan

ja, den wasseraufbereiter schmeiße ich ja jeden tag nach dem WW mit rein;
bisher ohne sichtbaren erfolg :(
am echa2000 allein kann es nämlich auch nicht liegen, da das problem ja vorher begonnen hat.
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo,

na du hast da zum einem die Baustelle, dass du meiner Meinung nach einen totalen Überbesatz für ein 54L Becken hast. Wenn du dazu noch so nen Minifilter drin hast, der bei den Einsteigersets dabei ist, den Besatz auch ziemlich schnell aufeinanderfolgend eingesetzt hast UND dann auch noch zu wenig Wasser gewechselst hast, dann kann ich mir gut vorstellen, dass du einen sauberen Nitritpeak hattest, der deine Flossis himmelte und langsam aber sicher eben auch die Nelen. Denen gibst du gerade mit deiner Kupferbehandlung den Rest....

Und wenn du natürlich einen Wasserwechsel VOR der Wasseranalyse bei deinem Fischdealer machst, verfälscht das die Werte zudem.

Wie auch immer. Um dir zu helfen wäre ein Bild des Becken und der betroffenen Tiere sehr gut. So kann man nur vermuten. Zudem Temperatur, Wasserwerte (kannst auch auf der Homepage deines Wasserversorger nachschauen) und Fütterungsverhalten (wie oft, wieviel und WAS), Filter.
 
Soleil1985 schrieb:
Hallo,

na du hast da zum einem die Baustelle, dass du meiner Meinung nach einen totalen Überbesatz für ein 54L Becken hast. Wenn du dazu noch so nen Minifilter drin hast, der bei den Einsteigersets dabei ist, den Besatz auch ziemlich schnell aufeinanderfolgend eingesetzt hast UND dann auch noch zu wenig Wasser gewechselst hast, dann kann ich mir gut vorstellen, dass du einen sauberen Nitritpeak hattest, der deine Flossis himmelte und langsam aber sicher eben auch die Nelen. Denen gibst du gerade mit deiner Kupferbehandlung den Rest....

also DAS kann definitiv nicht sein, denn ich habe einen großen filter von dennerle und einen strömungsfilter für meine flossis drin.
außerdem ist das becken mit demselben besatz seit 2 jahren genau so in betrieb und WW wird pro woche zu 50% durchgeführt, ohne das es jemals probleme gab.

und der besatz wurde damals nach und nach im abstand von 1 monat hinzugegeben und nicht aufeinmal.
nitrit/nitrat wird auch wöchentlich von mir getestet und es gab noch nie probleme, zumal es nur meine flossis betraf;
meine fische haben bis heute absolut keinerlei auffälligkeiten.
 


Soleil1985

Mitglied
Hallo,

also wenn du seit 2 Jahren "Babyfische" im Becken hast, dann läuft da in der Aufzucht irgendwas verkehrt ;)

Und trotz allem bleibe ich dabei, dass meiner Meinung nach das Becken immer noch überbesetzt ist. Bei so einem strammen Besatz kann 1 zusätzlicher "Babyfisch" das ganze Becken schon zum kippen bringen.

Allerdings räume ich durchaus ein, dass ich von Nelen absolut keinen Schimmer habe und dir daher bzgl. derer nicht weiterhelfen kann. Da müssen hier die Nelen-Halter ran. Aber von denen wirst du keine Antwort bekommen, sofern du nicht entgegenkommend bist und endlich mal Wasserwerte, Temperatur, Futterverhalten und vor allen Dingen BILDER einstellst. Sowohl vom Becken selbst als auch von den kranken Tieren.

Eine Krankheitsdiagnose ist eh immer schwer aus der Ferne und ohne Sehen des Tieres kann man sowas vergessen....
 
Soleil1985 schrieb:
also wenn du seit 2 Jahren "Babyfische" im Becken hast, dann läuft da in der Aufzucht irgendwas verkehrt ;)

...Aber von denen wirst du keine Antwort bekommen, sofern du nicht entgegenkommend bist und endlich mal Wasserwerte, Temperatur, Futterverhalten und vor allen Dingen BILDER einstellst. Sowohl vom Becken selbst als auch von den kranken Tieren.

ich nenne sie babyfische, weil ich die rasse nicht kenne und sie nunmal sehr klein sind.
man muss doch nicht jedes wort auf die waage legen und es kommentieren.

dann werde ich wohl pech haben und ein anderes forum um rat fragen müssen, denn ich habe oben alles ausführlich beschrieben. danke für die mühe.
 


Oben