Diverse Probleme mit Pflanzen/Algen

hi,
seit der neueinrichtung meines kleinen beckens für Frösche habe ich diverse Probleme damit.
Erstmal die Werte:
Beckeninhalt: ca. 30 Liter netto
ph: ca. 7
kh: ca. 6
gh: ca.16

seit einer woche verschneide ich das wasser auch mit torfwasser und werde das auch weiterhin machen um auf eine kh von 5 zu kommen.

beleuchtung: 1 Energiesparlampe Megaman Petit Economy Nature Color 20 W, 5 Banden, 6500K, 1030 Lumen

Filter: Eck HMF mit kleiner Springbrunnenpumpe mit grober Filtermatte

Probleme:

- Kahmhaut auf der Oberfläche die nach einem WW nach einem Tag wieder da iss. hab auch schon mehrmals die kahmhaut abgeschöpft.
wasseroberflächenbewegung iss gut aber es plätschert nix

- Hemianthus Cuba auf den Lavasteinen wächst zwar und bekommt lange wurzeln aber: die untere hat einige rötlich braune blätter und die obere hat 2 stellen die wie blaualgen aussehen.

- wassernabel hat weisse blattränder bei neuen blättern, hab deswegen heute mal eine halbe E15 tablette reingemacht

Düngen tu ich unregelmäßig e30, e15 und s7.


ist das licht ausreichend oder soll ich mir da noch mehr reinmachen?
können die probleme am licht liegen?


danke!!!
 

Anhänge

  • bild_088.jpg
    bild_088.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 47
  • bild_092.jpg
    bild_092.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 58


hi,
weiss niemand was dazu oder hat keiner bock was zu schreiben??
ich glaub ich muss meine titel in zukunft auch etwas dramatischer gestalten damit ich antworten bekomme...
 
Hallo Volker,
ich glaub ich muss meine titel in zukunft auch etwas dramatischer gestalten damit ich antworten bekomme.
Nee, bessere Fotos würden schon genügen. :wink:

Also zu dem "dunklen Fleck". Das schaut sehr nach einer Blaualge aus. Dafür wäre dann mal der NO3 Wert interessant. ollte aber auch mit der Zeit von selbst verschwinden.

Zur Kahmhaut: Da müßte man wissen, seit wann das Becken läuft, ich habe bei meinem auch gerade so einen leichten Beginn, das verschwindet aber irgendwann von selbst.

Zur Hemianthus und dem Wassernabel: Wie ist der Fe Werte. Evtl. einfach mal an eine andere Stelle setzen (soweit möglich). Außerdem von der unregelmäßigen Düngung auf regelmäßige Düngung umsteigen.

Das Licht würde ich ausschließen, bei 0,6 W/l sollte das genügen.
 
hi,
ich weiss, die fotos sind mies wegen der handycam.
das mit dem titel werd ich scho nicht so machen, aber manchmal kommts mir schon so vor als ob das leute magisch anzieht :wink:

die hemianthus kann ich leider nicht versetzen da das layout steht und ich sonst wieder alles rausreissen muss.

fe kann ich leider nicht testen, hab aber mal eine halbe e15 rein und werde da auch auf regelmäßige düngung umsteigen.

das becken läuft seit einem monat ungefähr und wurde aber öfter umgebaut.

die blaualge ist jetzt so 2 auf 1 cm groß, soll ich das wegschneiden oder einfach dortlassen?

das mexikanische eichblatt ist bis zur oberfläche gewachsen aber die blattabstände sind etwas groß, mal schauen wie sich das entwickelt.

morgen ziehen da noch 3 glossostigma pflanzmatten ein als vordergrund dann isses endlich richtig grün
 


Oben