Die komplette Erneuerung meines Beckens - brauche Ratschläge

Hi ihr, meld mich mal wieder nach monatelanger Abstinenz zurück!
Das Auqariumfieber hat mich mal wieder gepackt :thumleft:

Also, und zwar folgendes:
Mein 96er, bestückt mit 9 (verdammt öden) Trauermantelsalmlern, 5 Panzerwelsen und 3 Garnelchen dümpelte mehrere Monate einfach so vor sich hin! Klar, Wasserwechsel wurde immer gemacht aber so richtig schön anzusehen war es einfach nicht mehr! Viele viele Pflanzen starben und ich lies alles ein wenig schleifen.

Damit ist jetzt Schluss

Alles fing an mit dem Filter der in der letzten Zeit DEUTLICH an Leistung verloren hat! Okay, dachte ich mir, im Oktober kaufst du dir einen neuen!
Der Gedanke wurde weiter geführt: Ach der Bodengrund sieht auch echt hässlich aus, die Pflanzen haben sich ziemlich rar gemacht und überhaupt, irgendwie fehlts dem Becken einfach an allem...
Die Idee lag nahe: Ich muss das Teil einfach einmal komplett erneuern!

Nun hab ich mich schon ein bisschen belesen aber ich muss trotzdem nochmal nachfragen; also es folgt nun die Vorgehensweise mit der Bitte um konstruktive Kritik! Das alles soll in einer Woche geschehen, genug Zeit zum planen!

Schritt 1:
Wasser ablassen, Fische in einen Eimer, Filter und Heizer in den Eimer und mitlaufen lassen!

Schritt 2:
Den hässlichen Kies und den uneffektiven Pflanzendünger raus! Komplett alles schön säubern

Schritt 3:
Diesmal will ich Sand verwenden (eventuell schwarzen Kies, aber ehr Sand). Wie gehe ich vor? Teilweise Wasser einfüllen und dann den Sand rein? oder erst den Sand rein und dann alles mit wasser einfüllen?

Schritt 4:
Die alten Pflanzen und die alte Wurzel, die auch nach einem Jahr mein Wasser IMMERNOCH getrübt hat, werden entsorgt! Hinein kommen schöne, neue und vor allem VIELE Pflanzen, Höhlen für die Welse und Steinchen zur Deko!

Schritt 5:
Ein Teil des alten Wassers wieder dazu geben (soll ich?!?!) und den alten Filter und den alten Heizer rein hängen! Die Fische werden nun wieder eingelassen! ein komplett neuer, kräftiger Filter wird dazu geschaltet! Der alte Filter läuft die nächsten 2 Wochen noch mit, kommt dann aber definitiv raus!

So ich denke das wars! Bitte bedenkt, dass ich keine Möglichkeit habe, ein zweites Becken aufzustellen, dies einlaufen zu lassen um dann die Fische in der Zeit dort rein zu setzen! Das ist mir finanziell nicht möglich!

Danke schon mal für die fachmännischen Antworten, hier wurde mir ja schließlich IMMER gute geholfen =D

Grüße, Eschmann
 
Moin Eschmann

Ich habe mir deinen Beitrag mehrmals durchgelesen, aber irgendwie ist mir immer noch nicht klar geworden, was du mit deiner Grundsarnierung überhaupt erreichen willst.

Bitte hilf mir da mal auf die Sprünge.


Grüße
Niels
 
Hi =)

Also:
Der Kies gefällt mir nicht mehr, ich mag auf Sand umsatteln
Es haben nur noch die hässlichen Pflanzen überlebt und neue sollen rein, die alten raus
Der Filter funzt nicht mehr richtig
Das Wasser bleibt durch die Wurzel immer trüb

Naja es gefällt mir einfach rein optisch nicht mehr, darum wollte ich auch den Kies, die Pflanzen und die Einrichtung erneuern! Im Zuge dessen muss eben dringend ein neuer Filter her, der alte hinkt hinterher und ich muss immer öfter WW machen weil die Leistung einfach nachgelassen hat (trotz reinigung)
 
Hallo,

Eschmann schrieb:
Hi =)

Also:
Der Kies gefällt mir nicht mehr, ich mag auf Sand umsatteln
Es haben nur noch die hässlichen Pflanzen überlebt und neue sollen rein, die alten raus
Der Filter funzt nicht mehr richtig
Das Wasser bleibt durch die Wurzel immer trüb

Naja es gefällt mir einfach rein optisch nicht mehr, darum wollte ich auch den Kies, die Pflanzen und die Einrichtung erneuern! Im Zuge dessen muss eben dringend ein neuer Filter her, der alte hinkt hinterher und ich muss immer öfter WW machen weil die Leistung einfach nachgelassen hat (trotz reinigung)

ich kann dich verstehen. Und wenn du deinen Plan umsetzt, wie du es oben selbst beschrieben hast, solltest du damit auch gut fahren. Den Sand nach dem Auswaschen am besten nass ins Becken geben und dann vorsichtig mit Wasser auffüllen. Wasser aus dem alten Becken musst du nicht unbedingt mit übernehmen.

Grüße, Anne
 
Hi Eschmann,

bezüglich des Einbringens des Sandes habe ich die Tage nen nettes Posting hier gelesen,
dass das jemand mit nem 10er-Rohr gemacht hat. D.h., du tauchst das Rohr ins Wasser
und platzierst es an die Stelle, wo Sand hin soll. Dann lässt du denn nassen Sand durch das
Rohr ins Aquarium rutschen und hast somit auch nur eine sehr geringe Trübung.

Das 10er-Rohr, wenn du oder nen Bekannter es nicht Zuhause irgendwo rumliegen hast,
bekommst du in jedem Baumarkt für kleines Geld. :dance:

Viel Erfolg,

TIM
 
vielen Dank schon mal für die netten Antworten =)
da keiner bisher bedenken geäußert hat gehe ich davon aus, dass ich so verfahren kann!
ich werd mal ein paar bilder posten wenn ich fertig gestaltet habe!
 
Oben