Hi ihr, meld mich mal wieder nach monatelanger Abstinenz zurück!
Das Auqariumfieber hat mich mal wieder gepackt :thumleft:
Also, und zwar folgendes:
Mein 96er, bestückt mit 9 (verdammt öden) Trauermantelsalmlern, 5 Panzerwelsen und 3 Garnelchen dümpelte mehrere Monate einfach so vor sich hin! Klar, Wasserwechsel wurde immer gemacht aber so richtig schön anzusehen war es einfach nicht mehr! Viele viele Pflanzen starben und ich lies alles ein wenig schleifen.
Damit ist jetzt Schluss
Alles fing an mit dem Filter der in der letzten Zeit DEUTLICH an Leistung verloren hat! Okay, dachte ich mir, im Oktober kaufst du dir einen neuen!
Der Gedanke wurde weiter geführt: Ach der Bodengrund sieht auch echt hässlich aus, die Pflanzen haben sich ziemlich rar gemacht und überhaupt, irgendwie fehlts dem Becken einfach an allem...
Die Idee lag nahe: Ich muss das Teil einfach einmal komplett erneuern!
Nun hab ich mich schon ein bisschen belesen aber ich muss trotzdem nochmal nachfragen; also es folgt nun die Vorgehensweise mit der Bitte um konstruktive Kritik! Das alles soll in einer Woche geschehen, genug Zeit zum planen!
Schritt 1:
Wasser ablassen, Fische in einen Eimer, Filter und Heizer in den Eimer und mitlaufen lassen!
Schritt 2:
Den hässlichen Kies und den uneffektiven Pflanzendünger raus! Komplett alles schön säubern
Schritt 3:
Diesmal will ich Sand verwenden (eventuell schwarzen Kies, aber ehr Sand). Wie gehe ich vor? Teilweise Wasser einfüllen und dann den Sand rein? oder erst den Sand rein und dann alles mit wasser einfüllen?
Schritt 4:
Die alten Pflanzen und die alte Wurzel, die auch nach einem Jahr mein Wasser IMMERNOCH getrübt hat, werden entsorgt! Hinein kommen schöne, neue und vor allem VIELE Pflanzen, Höhlen für die Welse und Steinchen zur Deko!
Schritt 5:
Ein Teil des alten Wassers wieder dazu geben (soll ich?!?!) und den alten Filter und den alten Heizer rein hängen! Die Fische werden nun wieder eingelassen! ein komplett neuer, kräftiger Filter wird dazu geschaltet! Der alte Filter läuft die nächsten 2 Wochen noch mit, kommt dann aber definitiv raus!
So ich denke das wars! Bitte bedenkt, dass ich keine Möglichkeit habe, ein zweites Becken aufzustellen, dies einlaufen zu lassen um dann die Fische in der Zeit dort rein zu setzen! Das ist mir finanziell nicht möglich!
Danke schon mal für die fachmännischen Antworten, hier wurde mir ja schließlich IMMER gute geholfen =D
Grüße, Eschmann
Das Auqariumfieber hat mich mal wieder gepackt :thumleft:
Also, und zwar folgendes:
Mein 96er, bestückt mit 9 (verdammt öden) Trauermantelsalmlern, 5 Panzerwelsen und 3 Garnelchen dümpelte mehrere Monate einfach so vor sich hin! Klar, Wasserwechsel wurde immer gemacht aber so richtig schön anzusehen war es einfach nicht mehr! Viele viele Pflanzen starben und ich lies alles ein wenig schleifen.
Damit ist jetzt Schluss
Alles fing an mit dem Filter der in der letzten Zeit DEUTLICH an Leistung verloren hat! Okay, dachte ich mir, im Oktober kaufst du dir einen neuen!
Der Gedanke wurde weiter geführt: Ach der Bodengrund sieht auch echt hässlich aus, die Pflanzen haben sich ziemlich rar gemacht und überhaupt, irgendwie fehlts dem Becken einfach an allem...
Die Idee lag nahe: Ich muss das Teil einfach einmal komplett erneuern!
Nun hab ich mich schon ein bisschen belesen aber ich muss trotzdem nochmal nachfragen; also es folgt nun die Vorgehensweise mit der Bitte um konstruktive Kritik! Das alles soll in einer Woche geschehen, genug Zeit zum planen!
Schritt 1:
Wasser ablassen, Fische in einen Eimer, Filter und Heizer in den Eimer und mitlaufen lassen!
Schritt 2:
Den hässlichen Kies und den uneffektiven Pflanzendünger raus! Komplett alles schön säubern
Schritt 3:
Diesmal will ich Sand verwenden (eventuell schwarzen Kies, aber ehr Sand). Wie gehe ich vor? Teilweise Wasser einfüllen und dann den Sand rein? oder erst den Sand rein und dann alles mit wasser einfüllen?
Schritt 4:
Die alten Pflanzen und die alte Wurzel, die auch nach einem Jahr mein Wasser IMMERNOCH getrübt hat, werden entsorgt! Hinein kommen schöne, neue und vor allem VIELE Pflanzen, Höhlen für die Welse und Steinchen zur Deko!
Schritt 5:
Ein Teil des alten Wassers wieder dazu geben (soll ich?!?!) und den alten Filter und den alten Heizer rein hängen! Die Fische werden nun wieder eingelassen! ein komplett neuer, kräftiger Filter wird dazu geschaltet! Der alte Filter läuft die nächsten 2 Wochen noch mit, kommt dann aber definitiv raus!
So ich denke das wars! Bitte bedenkt, dass ich keine Möglichkeit habe, ein zweites Becken aufzustellen, dies einlaufen zu lassen um dann die Fische in der Zeit dort rein zu setzen! Das ist mir finanziell nicht möglich!
Danke schon mal für die fachmännischen Antworten, hier wurde mir ja schließlich IMMER gute geholfen =D
Grüße, Eschmann