Der Kampf gegen die Blaualgen

Hallo auch,

wie im Titel beschrieben plage ich mich mit den Blaualgen rum. Die Dunkelkur möchte ich gleich erstmal in der Hintergrund rücken, da bei meinem Becken (150cm x 50cm x 80cm) der Aufwand des absoluten abdunkelns sehr groß ist.

Kurz die Fragen:

Pflanzenart(en):
Vallisneria americana (gigantea)
Vallisneria americana (natans)
die weiteren entnehmt mal bitte den Fotos (folgen gleich)

Kies/Sandöhe (cm): ca. 8cm Quarzsand
Beleuchtung (Art, Dauer): Beleuchtung wurde vor ca. 1 Woche umgestellt! Vor waren es 2x Osram HQI 150W!
9-12:30 : 2x Osram T5 35W, Lichtfarbe: 1x840, 1x865
16-23 : 4x Osram T5 35W, Lichtfarbe: 2x840, 2x865
Dünger (Art, Menge): 1x pro Woche ca. 15 - 20ml Ea*y Lif* Pro Fito

Wasswerte konnte ich leider nicht bestimmen. Folgen aber spätestens morgen.

TWW (wie oft + wieviel): 1x pro Woche 40-50%
Seit wann läuft das Becken: Juni 2006
Kommen Algen vor: Blaualgen


In den letzten Tagen wurden an 3 Tagen (aufeinanderfolgend) 60-90% TWW gemacht. Der Boden wurde gesiebt, abgesaugt, Pflanzen unter fleißendem Wasser gereinigt und gestutzt.
Gefüttert wird alle 2 Tage abwechselnd mit Flockenfutter oder Frostfutter (weiße Mückenlarven). Außerdem 2-3 Tabletten für Welse.

Die Algen sind in den letzten 36 Stunden (kein TWW seitdem) über den kompletten Boden gewuchtert.

Wo könnte also der Fehler liegen??
Bei weiteren Infos einfach Fragen!

Gruß Benny
 


Nachtrag

Hier erstmal die Bilder (sind nach dem TWW von eben):

Gesamtansicht:
gesamtansicht.JPG


Pflanzenübersicht:
pflanzen.jpg


Weiteres:
Zur Düngung ist vielleicht noch zu sagen: CO2-Düngung erfolgt über eine Kreiselpumpe. Es sind ca. 1-2 Blasen pro Sekunde.

Die Filterung läuft über einen HMF mit zwei Pumpen von JB* ProFlow 600.
Die CO2 -Pumpe ist extra! Marke unbekannt, schaffte etwas weniger als die anderen beiden. (Zu viel Pumpenleistung?)

Das Becken ist derzeit nur etwas mehr als halbvoll, da ich nahezu jeden Tag Wasser wechsle. (Zu teuer!) Eine Pumpe ist aus (weniger HMF Fläche und Wasservolumen).

Gruß Benny
 
Danke Enrico,

aber die Seite habe ich auch schon durch. Die Dunkelkur würde ich (wie oben bereits erwähnt) gerne umgehen.

Benny
 
A

Anonymous

Guest
Hi

du "verballerst" ja CO2 ohne Ende ... 2 Blasen pro Sekunde?? ...

ich habe (mit pH-Wert-Steuerung) auf 60 Blasen/Minute ... bei 648Liter-AQ eingestellt ... wenn ich die Steuerung "überbrücken" würde dann würde der pH-Wert in Richtung 6 wandern ... ich halte aber per pH-Wert-Steuerung den Wert nur um pH 7 ...


ich bin auch kein Freund einer "Mittagspause" in der Beleuchtung ... minimal 8h im Block sollte die Beleuchtung schon laufen ...

ob dein Dünger mit nur 15ml/Woche ausreichend ist um höhere Pflanzen ausreichend zuversorgen so das sie der Konkurenz zu den "Blau-Algen" gewachsen sind ??

ich nutze Tagesdünger zZ von Dennerle A1 "NPK" und zusetzlich! täglich 1 Tabs (Vivantis [billig "Marke" lt. Beschreibung 1 Tabs für 20l/Woche])

gruß rudy
 
Wenn ich dich also richtig verstanden habe, sollte ich versuchen die Beleuchtung umzustellen (sollte auch nicht das Problem sein, da ja die komplette Beleuchtung gerade erst umgestellt wurde) und die Düngung mit dem Flüßigdünger zu erhöhen.

Das CO2 hatte ich hoch geschraubt, da mein PH-Wert in Richtung 8 abdriftete... (KH war bei 10°)
Ich habe derzeit keine Messdinger mehr da, daher konnte ich nicht testen (seit 2 Tagen).
Vorsorglich habe ich es nun einwenig gedrosselt.


Gibt es noch mehr Meinung, Ratschläge oder Kritiken?
Gruß Benny
 


Guten Morgen.

Meine Wasserwerte:

PH: 7.2 - 7.6
KH: 10°d
GH: (>) 10°d
NO2-: 0
NO3-: 0

Wasser wird (wie oben beschrieben) 1x pro Woche 40-50% gewechselt.
Aus gegebenem Anlass wurde an drei Tagen in folge 60-90% gewechselt, ein Tag nicht, und dann kamen die Algen schon wieder (siehe oben).
 
Hallo!

Nun sind wir wieder bei unserem Lieblingsthema "Blaualgen! angelangt 8)

Da ich mich bekanntlich auch im Moment damit rumschlage, interessenhalber stundenlang und seitenweise alle Infos dazu regelrecht einsauge, komme ich für mich langsam zur Erkenntnis, dass es nichts dubioseres gibt als die Entstehung von Blaualgen im AQ und deren Bekämpfung!
Warum diese Erkenntnis? Also wenn man die Seiten liest, dann merkt man schnell dass es tatsächlich kein Patentrezept gegen diese Bakterien gibt. Ich glaube dass eine erfolgreiche und dauerhafte Entfernung von Cyanos eher ein Zufallsergebnis ist als dass jemand behaupten kann dies gezielt so gemacht zu haben.
Nichts ist widersprüchlicher als die tatsächlichen Erfahrungen eines jeden Einzelnen.
Die einen empfehlen Dunkelkuren zwischen 3 und 8 Tagen, die anderen warnen regelrecht davor, die einen heben den Kalium, den Phosphat, oder den Nitratwert, die anderen behaupten auch bei einer nachgewiesenen Nullwert von Nitrat und Phosphat ist möglicherweise zuviel davon im Wasser weil die Blaualgen davon gespeichert haben könnten, die einen raten zu erhöhten und großzügigen WW, die anderen warnen und behaupten bei viel WW sind zuwenig Po3 und Nh4 im Wasser, was wieder die Blaualgen begünstigt und darum sollte man 6 Wochen keine WW machen, es gibt Ratschläge von Co2 abstellen und Sauerstoff einblasen, die anderen erhöhen den Co2 und behaupten Sauerstoff erhöht den Ph-Wert was wiederum den Blaualgen zu Gute kommt, andere sagen Sauerstoff produziert sogar die Blaualge selber.
Es gibt Überlegungen ob die verwendeten Leuchtmittel vielleicht Blaualgen begünstigen könnten, es gibt Leute die sagen Blaualgen kommen nur im belasteten Wasser vor, die "Gegner" sagen es gibt sogar Klarwasser/Reinwasser-Vorkommen, es gibt Berichte wo Blaualgen nur bei guter Strömung vorkommen, andere sagen sie kommen dort vor wo keine Strömung herrscht, es gibt Cyanos welche sich oft nur am Boden ausbreiten, andere sagen nur im Oberflächennahen Wasser, oder nur auf den Blättern von Pflanzen.

Man könnte ewig so weiter schreiben, aber man muss sich fast eingestehen, dass offensichtlich jeder Aquarianer für sein Blaualgenproblem selber die richtige Lösung finden muss, manche mit keinem, manche mit kurzfristigem und wiederum andere mit dauerhaftem Erfolg, ABER keiner der "Erfolgreichen" kann letztlich sagen: das war die Lösung! Oftmals ist es eine ganze Kette von Aktionen welche gesetzt wurden und zum Erfolg führten!

Was mich selber noch irritiert ist folgendes: in der Natur und auch von Menschen geschaffene Werke benötigen für die Erstellung Stunden/Tage/Wochen/Jahre und noch mehr um entstanden zu sein, aber es genügen wenige Sekunden und Minuten um alles zu zerstören. Zum Beispiel die Darmflora. Jeder braucht eine funktionierende Darmflora um sein Wohlbefinden zu haben, aber es genügen wenige Tabletten und Stunden um diese Flora zu zerstören, der Aufbau einer funktionierenden DF dauert aber Wochen und sogar Monate! Oder der Bau eines Gebäudes, er dauert Monate, aber ein fertiges Objekt zu zerstören geht in einer Minute.
Was ich damit sagen möchte, mich irritiert daran dass Blaualgen Bakterien sind, welche sich nicht sofort zerstören und beseitigen lassen, sogar der Einsatz der chemischen Keule ist kein Garant dafür, es sei denn die radikalste Form mit Säure oder Lauge, dann ist aber alles kaputt.
Warum ist das so mit diesen elendigen Blaualgen?????

Da ich unfallbedingt noch immer im Krankenstand bin, habe ich viel Zeit (zu viel?) und werde ab morgen verschiedene Versuche starten. Ein Kleinbecken mit totaler Dunkelkur, eines mit erhöhten NPK Düngern ohne Dunkelkur, eines mit Sauerstoff und Strömungsvariante hell und dunkel, und eines mit Einsatz von Kupfer, und auch der Versuch mit Natriumkaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid in einem bestimmten Verhältnis. Natürlich alles ohne Fischbesatz und Garnelen!

Als allerletzt wäre es auch noch interessant ob eine Häufung von Cyanobefall in Becken mit bestimmten Materalien vorkommt, Sand-Kies, Bodenheizung, Leuchtmittel 840er/865er, usw.

Also dann noch allen Betroffenen viel Spass beim bekämpfen und viel und vorallem dauerhaften Erfolg! Gruß kke
 
Danke charlyfix,

für deine Erfahrungsberichte. Da ich nicht zum ersten Mal auf Algen gestoßen bin ist es natürlich auch nicht an mir vorbei gegangen, dass es kein Patent gibt oder gar geben kann. Doch ich bin Optimist und gebe somit die Hoffnung auf den Tip, der bei mir wunder wirkt nicht auf.

Mich würde interessieren, wie deine Tests verlaufen. Wo kann ich das nachlesen?

Gruß Benny
 
Hallo Benny!
Mein erster Versuch, die Dunkelkur wurde meinerseits nach 3 Tagen abgebrochen, weil ich 5 tote Fische im Becken hatte, obwohl seit einem Jahr keine Abgänge mehr zu verzeichnen waren, und auch nach dem Abbruch keine Verluste mehr auftraten!
Musste mit dem heutigen Tage Stufe 2 antreten, täglich Cyanos aus dem Kies abzusaugen, bisher nur alle 2 Wochen!
Wie schon erwähnt, werde ab Montag 8. Oktober eine eigene Versuchsreihe starten, und werde selbstverständlich darüber Bericht erstatten!

Schönen Abend noch und Grüße nach Germany!
 

Stinnes

Mitglied
HI,

Nitrat 5-15mg, etwas Kalium, schnellwachsende Pflanzen und Blasen/Posthornschnecken. Mehr braucht es nicht.

Gerade No3 bei Null scheint Blaualgen zu begünstigen. Dazu der Kaliummangel, der fast in jedem Becken besteht.
 
hallo,

ich hatte im Sommer ziemliche probleme mit Blaualgen.Die kamen ziemlich plötzlich.Es fing mit meinem Javamoos an und hörte bei der Cabomba auf. Hab dann die Beleuchtungszeit von 12 auf 10 Stunden reduziert, und einmal die Woche ca 50% des Wasser gewechselt. Beim WW hab ich sämtliche Pflanzen von Blaualgen befreit und teilweise entsorgt. Hat alles nichts gebracht. Dann hab ich E**y L**e probiert. Ich war anfangs sehr skeptisch allerdings muss ich sagen mittlerweile ist mein Becken algenfrei ( nach gut 2 Wochen hatte ich keine algen mehr), und die Pflanzen wachsen wie doof. Ich weiß das mittelchen ist teilweise recht umstritten, und ich will hier kein Öl ins Feuer gießen.

Grüße Christoph
 


Oben