Der Anfang bringt einige Fragen mit sich !!

Hallo zusammen,

Ich bin ab heute hier angemeldet und somit neu hier, und begrüße mal alle ganz herzlich! Ich werde demnächst in meinem Zimmer ein
Becken haben das 54 Liter fasst und die Maße 60x30x30 haben wird, für mein Reich wo ich ab und an ins beruhigende Aquarium schauen kann ist dies ausreichend. Sicherlich sehr klein aber soll ja auch nur für mich sein im Zimmer deswegen reicht das aus! Deswegen wollte ich doch mal direkt fragen was für solch ein kleines Aquarium besser ist!? Kies oder Sand!? Ich selbst bin mehr vom Kies begeistert da Sand sicherlich schnell fault und mehr Arbeit macht als Kies oder? Wie sieht es mit Fischbesatz aus bei einem 54 Liter Becken!? Evtl. ein paar Neons oder ein Pärchen Guppys bzw. Platys!? Wie viele Pflanzen sollte ich einpflanzen und ganz wichtig wie viel Kg Kies oder Sand brauche ich für 54 Liter? Was brauche ich sonst noch? Also Pumpe und Heizung ist klar, sonst noch was?

Hoffe auf Antworten! :wink:
 
Hallo Neuling und herzlich willkommen.
Am besten schaust Du hier mal in den Leitfaden, da ist eigentlich alles gesagt.
Am allerwichtigsten:
Wähle den Standort bedächtig und die Statik.
Die Besatzfrage kannst Du später noch klären, wenn das Becken eingefahren ist.
 
Moin Sterngesicht

also 10 kg Kies sollten es doch schon sein.
Wenn du Pflanzen einsetzen willst würde ich vielleicht vorher überlegen, Pflanzendünger einzufüllen ( soll angeblich bis zu 5 Jahre halten ), bevor du Kies oder Sand einfüllst.
Das Animpfen des Becken beträgt in der Regel 1 Woche, dann könntest du je nach dem die Werte stimmen, dein AQ mit Fische besetzen. So wurde es mir erklärt. Ich muss dazu sagen das ich auch erst vor einer Woche angefangen habe und auch noch nicht so das Wissen habe.

Ich hoffe ich konnte schon mal ein wenig helfen.

In diesem Sinne

Glück auf !

Marcel
 
A

Anonymous

Guest
Moin Sterngesicht,

Sterngesicht10 schrieb:
...Deswegen wollte ich doch mal direkt fragen was für solch ein kleines Aquarium besser ist!? Kies oder Sand!? Ich selbst bin mehr vom Kies begeistert da Sand sicherlich schnell fault und mehr Arbeit macht als Kies oder?

Da unterliegst Du einem Irrtum.
Sand kann nicht faulen, da er nicht organisch ist, und was den Arbeitsaufwand betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich selbst Sand als wesentlich pflegeleichter empfinde.
Ein sogenannter Nährboden ist völlig überflüssig, normale Düngung reicht aus.

Sterngesicht10 schrieb:
Wie sieht es mit Fischbesatz aus bei einem 54 Liter Becken!? Evtl. ein paar Neons oder ein Pärchen Guppys bzw. Platys!?

Für die Fischauswahl gerade in kleinen AQs kann ich Dir www.minifische.de empfehlen.
Neon, Guppy, Platy ist der typische Anfängerbesatz, den fast jeder hat.
Ich find ihn sogar ziemlich langweilig, da gibt es einige erheblich interessantere Fische ;-)

Sterngesicht10 schrieb:
Wie viele Pflanzen sollte ich einpflanzen

Je mehr, desto besser.
Es sollten mind. 60% des AQs bepflanzt sein allein schon deshalb, damit genügend Nahrungskonkurrenten für Algen vorhanden sind.

Sterngesicht10 schrieb:
und ganz wichtig wie viel Kg Kies oder Sand brauche ich für 54 Liter?

Hier findest Du eine Rechner um Dir das selbst ausrechnen zu können.

Sterngesicht10 schrieb:
Was brauche ich sonst noch? Also Pumpe und Heizung ist klar, sonst noch was?...

Ein Thermometer wär auch nicht verkehrt ;-)
Auf den Anfängerleitfaden hat Frau Husi Dich ja schon aufmerksam gemacht, da stehen wirklich wichtige Sachen auch nochmal drin.

Gruss,
Britta
 
Vielen dank für die schnelle Hilfe, werde erstmal das Aquarium einrichten. Und mich hier umschauen! Aber irgendwas stimmt mit dem rechner nicht, irgendwie zeigt der mir immer 86 kg Kies an und das kann nicht stimmen bei einem 54 Liter Becken. Ich sage mal so, Sand ist sicherlich für die Fische besser oder? Aber halten die Pflanzen auch darin gut wie im Kies?
Meine Mutter selbst benutzt Kies und ich kenne es auch nur so mit Kies, jedoch habe ich von Sand viel positives gelesen. Kann mich nun irgendwie nicht entscheiden!

Was die Fische betrifft, wie viele kann ich in einem 54 Liter Becken halten?
Und was für Bodentiere sind in einem kleineren Becken zu empfehlen!? Kann ich Panzerwelze wählen?
 
Hallo!

Auch ich habe in 2 Becken Sand und bin zufrieden damit.
Ich hatte auch erst Kies und dann bin ich nach recht kurzer Zeit auf Sand umgestiegen.
Die Pflanzen halten auch in Sand!

Wenn Du gerne Panzerwelse halten möchtest ist es sogar von Vorteil Sand im Becken zu haben, weil sie den auf Futtersuche gerne durch die Kiemen pusten. Du solltest dann allerdings darauf achten eine Art zu nehmen die klein bleibt. Z.B. Corydoras Pygmaeus, Habrosus oder Hastatus, daß sind die kleinsten Arten der Corydoras (Panzerwelse). Es gibt aber auch noch Arten die mit ca 5cm auch geeignet wären.
 
A

Anonymous

Guest
Moin Sterngesicht,

Sterngesicht10 schrieb:
Vielen dank für die schnelle Hilfe, werde erstmal das Aquarium einrichten. Und mich hier umschauen! Aber irgendwas stimmt mit dem rechner nicht, irgendwie zeigt der mir immer 86 kg Kies an und das kann nicht stimmen bei einem 54 Liter Becken.

Ich weiss jetzt nicht, was Du da für Zahlen eingegeben hast, aber ich komm auf 21 kg ;-)
Wobei Du mit 20 kg auch gut bedient wärst ;-)

Sterngesicht10 schrieb:
Ich sage mal so, Sand ist sicherlich für die Fische besser oder?

Das kommt auf den geplanten Besatz an.
Mit Sand hast Du aber gerade, wenn's um das Bodenpersonal geht, die grössere Auswahl.

Sterngesicht10 schrieb:
Aber halten die Pflanzen auch darin gut wie im Kies?
Ich habe da keinen Unterschied festgestellt.
Anfangs hatten wir auch überall Kies, haben dann aber so nach und nach alles auf Sand umgestellt (bis auf das 160er, das folgt noch) und ich habe beim Pflanzenwachstum keine Unterschiede festgestellt.

Sterngesicht10 schrieb:
Meine Mutter selbst benutzt Kies und ich kenne es auch nur so mit Kies, jedoch habe ich von Sand viel positives gelesen. Kann mich nun irgendwie nicht entscheiden!

Vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir erstmal Gedanken über den künftigen Besatz machst.
Wenn für Dich Panzerwelse z.B. ins AQ gehören, dann sollte die Entscheidung in Richtung Sand fallen.
Bei LDA25 oder Parotocinclus recife z.B. (2 kleinere Welsarten, die auch für kleine AQs geeignet sind) kann's auch ruhig Kies sein.

Sterngesicht10 schrieb:
Was die Fische betrifft, wie viele kann ich in einem 54 Liter Becken halten?

Die Frage kann so pauschal nicht beantwortet werden, da nicht alle Fische gleich gross sind und sich auch nicht alle Fische gleich verhalten.
Als ganz grobe Richtlinie kannst Du mal davon ausgehen, dass 1cm ausgewachsener Fisch ca. 1l Wasser benötigt, die Gesamtlänge eines Fisches aber nicht grösser als 1/10 der Beckenlänge sein sollte.
Die Richtlinie kann aber nur deshalb erstmal grob sein, weil darin nicht das Verhalten der verschiedenen Fischarten berücksichtigt wird.
Manche Fische sind sehr bewegungsfreudig (wie Zebrabärblinge beispielsweise), die könnten von der Grösse her vielleicht passen, brauchen aber sehr viel mehr Schwimmraum, sind daher also nicht für kleine Aquarien geeignet.

www.minifische.de hatte ich Dir ja schon empfohlen, desweiteren kann ich Dir noch www.aquanet.de empfehlen, wo Du Dir die Fische auch entsprechend Deiner Wasserwerte anzeigen lassen kannst und über sie nachlesen kann, welche Anforderungen sie haben.
So kannst Du Dir schonmal einen Besatz zusammenstellen und hier dann nochmal nachfragen, ob der auch so miteinander harmoniert.

Gruss,
Britta
 
Verstehe, werde mich mal umschauen. Kleine Panzerwelzarten sind mir schon bekannt! Also ist Sand zu empfehlen, nur wie oft sollte man diesen wechseln bzw. säubern? Und vor allem wie richtet man es richtig ein!? Einfach Sand hinein und verteilen danach Wasser drauf oder wie macht man es richtig!?
 
A

Anonymous

Guest
Moin Sterngesicht10,

für den Anfang kann ich Dir unseren Anfängerleitfaden wärmstens empfehlen, da findest Du schon viele Antworten auf Deine Fragen.
Wenn dann noch was offenbleibt, dann frag ruhig nochmal nach.

Gruss,
Britta
 
Habe mir so gut wie alles durchgelesen, eine Frage habe ich jedoch noch. Wenn ich 1-2mm kies wähle, kann ich darin doch sicherlich auch Panzerwelze halten oder? Möchte erst mit leichten Kies anfangen, da dies weniger Arbeit ist für mich und evtl. später auf Sand umsteigen!

Lese immer wieder das Sand fault und gammelt, andere Leute sagen ist schwachsinn. Da weiß man ja gar nicht wie man es richtig macht!

Ich sage mal so, 1-2mm kies ist ein gutes Mittelmaß und Wahl wie ich finde. Immerhin kann man es als Fast Sand bezeichnen oder? Immerhin möchte ich nicht nur Bodentiere halten sondern eher kleine Fische wie z.B Guppys! Bodentiere möchte ich evtl. zwei Schmerlen und zwei Panzerwelze oder so nehmen, der Rest dann normale kleine Fische.
Klar ist Sand für die Welze ideal und fast schon ein Muss aber geht nicht auch 1-2mm kies?
 
A

Anonymous

Guest
Moin Sterngesicht,

Sterngesicht10 schrieb:
Habe mir so gut wie alles durchgelesen, eine Frage habe ich jedoch noch. Wenn ich 1-2mm kies wähle, kann ich darin doch sicherlich auch Panzerwelze halten oder?

Wenn Du mal Panzerwelse bei der "Arbeit" gesehen hättest, wüsstest Du, warum Sand da besser ist! ;-)
Aber um mal einen bildlichen Vergleich zu nehmen:
Stell Dir vor, Du hättest einen Haufen Sand und einen Haufen Kieselsteine vor Dir...in welchem Haufen würdest Du lieber für längere Zeit mit Deinen Fingern wühlen? ;-)

Sterngesicht10 schrieb:
Möchte erst mit leichten Kies anfangen, da dies weniger Arbeit ist für mich und evtl. später auf Sand umsteigen!

Wieso bedeutet Kies weniger Arbeit? :hm:

Sterngesicht10 schrieb:
Lese immer wieder das Sand fault und gammelt, andere Leute sagen ist schwachsinn. Da weiß man ja gar nicht wie man es richtig macht!

Ok, nochmal:
Sand ist NICHT organisch, kann daher gar nicht gammeln oder faulen!

Sterngesicht10 schrieb:
Bodentiere möchte ich evtl. zwei Schmerlen und zwei Panzerwelze oder so nehmen,

Ah ja.
Die Schmerlen streich mal wieder von der Liste, und zwar ersatzlos.
In so einer kleinen Kiste haben die nichts verloren und schon gar nicht nur zu zweit.
Zur weiteren Information empfehle ich einen ausgiebigen Besuch auf www.schmerlen.de

Panzerwelse sind, ebenso wie die Schmerlen, ausgesprochene Gruppentiere und brauchen die Sicherheit einer grösseren Gruppe von mindestens 5-6 Tieren.

Sterngesicht10 schrieb:
...Klar ist Sand für die Welze ideal und fast schon ein Muss aber geht nicht auch 1-2mm kies?

Von mir bekommst Du da kein OK.
Wenn Du die Möglichkeit hast, es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen, dann solltest Du das auch tun.
Wir hatten selbst die Corydoras anfangs auf Kies weil wir dachten, dass das noch ok sei, aber seitdem auf Sand umgestellt wurde und ich sehe, was die damit teilweise veranstalten und wie tief sie in den Sand eintauchen können, kann ich Kies in Verbindung mit Panzerwelsen einfach nicht mehr empfehlen, auch wenn andere das anders sehen mögen.

Ist Dir der Kies aber so wichtig, dann streich die Panzerwelse und entscheide Dich für eine Welsart, für die das Bodenmaterial zweitrangig ist.

Gruss,
Britta
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,

tschuldige, daß ich mich jetzt da so hineinmische :wink:

Ich denke mal, daß ein Kies mit 1-2mm Körnung (ist eigentlich definitionsgemäß das schon Kies oder noch Sand?) vollkommen in Ordnung ist für Panzerwelse. Problematisch wird das eher bei gröberer Körnung und vor Allem bei scharfkantigem Kies.
 
Auf Wikipedia steht das man Panzerwelze eh erst ab 56 Liter halten kann von daher ist das bei mir wohl eh nichts. Aber mit 54 Liter wird es wohl auch nocht gehen oder!? Nun gut mir ist es eigentlich egal ob Kies oder Sand, wenn Sand jedoch besser ist nehme ich Sand jedoch habe ich keine Lust darauf ewig ins Aquarium zu packen um den Sand zu festigen oder zu drücken. Ausserdem ist für ein so kleines Becken solch ein Aufwand und hohe Kosten echt übertrieben! Ich lese halt immer wieder das man mit Sand Probleme hat, man muss ewig hinein gehen und drücken um ihn wieder zu festigen bzw. er verdreckt schnell. Aber ihr habt ja Sand, wie oft muss man reinigen bzw. wie macht ihr es? Wird die Pumpe verstopft durch aufwirbelungen? Wird das Wasser trüb? Kies ist doch unkomplizierter weil der Fest am Boden bleibt und vor allem die Bakterien nicht aufgewirbelt werden was bei Sand doch der Fall ist oder nicht? Kenne mich da halt nicht aus, möchte jedoch das es den fischen gut geht. Und sollen ja auch nicht viele werden sondern für 54 Liter angebracht! Also kann ich da nicht viele Bodentiere halten bei dem kleinen Aquarium? Oder gibt es da alternativen? Möchte ein paar Bodentiere und halt normale Fische mehr kann ich eh nicht bis ich irgendwann ein größeres kaufe. Möchte langsam anfangen!

Ich denke jedoch auch das 1-2mm Körnung vollkommen in Ordnung ist!
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Sterngesicht10 schrieb:
Auf Wikipedia steht das man Panzerwelze eh erst ab 56 Liter halten kann von daher ist das bei mir wohl eh nichts. Aber mit 54 Liter wird es wohl auch nocht gehen oder!?

Das steht SO bei Wiki? :shock:
Kann ich mir kaum vorstellen, da es mehrere Hundert Arten Panzerwelse gibt in den unterschiedlichsten Grössen, von ganz klein bis ziemlich gross.
Corydoras hastatus, C.habrosus, C.pygmaeus, C.panda, C.adolfoi, C.duplicareus, C.napoensis, C.julii oder trilineatus, um mal ein paar der gängigsten für die AQ-Grösse zu nennen, gehen ohne weiteres.
Bei den ganz Lütten, also den 3 erstgenannten, dürfen's dann ruhig 10 sein, die etwas grösseren würde ich zu 6 oder so reinsetzen.

Sterngesicht10 schrieb:
Nun gut mir ist es eigentlich egal ob Kies oder Sand, wenn Sand jedoch besser ist nehme ich Sand jedoch habe ich keine Lust darauf ewig ins Aquarium zu packen um den Sand zu festigen oder zu drücken.

Öhm...Sand festigen und drücken?
Wer macht denn sowas? :shock:
Bei uns wird nix gefestigt oder gedrückt, der Sand bleibt da, wo er hingehört. ;-)

Sterngesicht10 schrieb:
Ausserdem ist für ein so kleines Becken solch ein Aufwand und hohe Kosten echt übertrieben! Ich lese halt immer wieder das man mit Sand Probleme hat, man muss ewig hinein gehen und drücken um ihn wieder zu festigen bzw. er verdreckt schnell.

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen!

Sterngesicht10 schrieb:
Aber ihr habt ja Sand, wie oft muss man reinigen bzw. wie macht ihr es?

Wenn wir Wasser wechseln, dann wird dabei der Mulm grob mit dem Schlauch abgesaugt.
Wenn man dabei ca. 1cm über dem Sand bleibt, wird der Mulm noch eingesaugt, aber der Sand bleibt liegen.
Das war's an Reinigungsarbeiten.

Sterngesicht10 schrieb:
Wird die Pumpe verstopft durch aufwirbelungen?
Nö.

Sterngesicht10 schrieb:
Wird das Wasser trüb?
Nö.

Sterngesicht10 schrieb:
Kies ist doch unkomplizierter weil der Fest am Boden bleibt und vor allem die Bakterien nicht aufgewirbelt werden was bei Sand doch der Fall ist oder nicht?

Wo hast Du bloss Deine Informationen her? :hm:
Sand bleibt ebenfalls am Boden!

Sterngesicht10 schrieb:
Also kann ich da nicht viele Bodentiere halten bei dem kleinen Aquarium? Oder gibt es da alternativen?

Siehe oben!

Gruss,
Britta

PS: @Tom:
Du darfst Dich immer einmischen! ;-)
1mm fänd ich noch ok, 2 kommt mir irgendwie gross vor.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Sterngesicht10 schrieb:
wie oft muss man reinigen bzw. wie macht ihr es? Wird die Pumpe verstopft durch aufwirbelungen? Wird das Wasser trüb? Kies ist doch unkomplizierter weil der Fest am Boden bleibt und vor allem die Bakterien nicht aufgewirbelt werden was bei Sand doch der Fall ist oder nicht?

Hallo sterngesicht,

-genauso oft wie Kies
-nein
-nein

Ganz genau verstehe ich jetzt nicht warum du meinst, der Sand würde im Aquarium herumschweben und ...
man muss ewig hinein gehen und drücken um ihn wieder zu festigen
Das ist Quatsch. Der Sand ist genauso bodenständig wie Kies.

edit Wikipedia ist eigentlich nicht unbedingt eine gute Anlaufstelle für Fragen in Sachen Aquaristik, da gibt es wirklich bessere Informationsquellen.
 
Sterngesicht10 schrieb:
bzw. er verdreckt schnell.
Hallo,
in diesem einen Punkt hast du Recht, bzw. er verdreckt zwar nicht schneller als Kies, aber man sieht auf weißem Sand natürlich mehr als auf mehrfarbigem oder braunem Kies. Und braunen oder schwarzen Sand muss man sich in der Regel im Internet bestellen, sieht dann aber auch sehr schick aus.

Grüße
Ingrid
 
Nun ja ich habe wohl falsche Informationen, in Tierhandlungen wird man oft falsch beraten weil die Leute nur verkaufen wollen. Letztens war ich in einer da waren Fische mit toten zusammen, musste die erstmal drauf aufmerksam machen das da Fische tot drin schwimmen und da meinte der Mann so locker "och ja das kommt vor, das Becken wird eh bald entfernt" fand ich schon heftig. Nun gut also es gibt Kies Fans und Sand Fans nur weiß man dann als neuling nicht wirklich wie man es richtig macht. Soll ich nun Sand nehmen oder 1-2mm Körnung Kies!? Mir wurde halt erzählt das Sand nicht am Boden bleibt immer wieder mal kleine Teile hoch kommen und der total schnell verdreckt was die Fische ebenfalls töten kann! Wie dem auch sei, muss mich ja irgendwann mal entscheiden, jeder fängt langsam und unerfahren an. Wenn jedoch beides gleich ist und am Boden bleibt, sollte ich mich wohl für Sand entscheiden! Aber ich weiß nicht wieso ich mehr zu 1-2mm Körnung Kies tendiere!? Wenn ich Sand lese kommt mir das immer so vor wie Matsche und Kies ist beständiger! Was soll ich nun machen!? Bin Durcheinander. :(
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Sterngesicht,

dann nimm doch deinen 1-2mm Kies. Ist doch vollkommen in Ordnung (für mich gilt der eh noch als gröberer Sand :wink: )

Übrigens:

Mir wurde halt erzählt das Sand nicht am Boden bleibt immer wieder mal kleine Teile hoch kommen und der total schnell verdreckt was die Fische ebenfalls töten kann!
Glaub nicht jeden Mist, der dir erzählt wird.
 
Hallo,

wenn der Tom sich einmischen darf, dann will ich auch! :mrgreen:

Hab aber nur eine kleine Anmerkung, da das meiste schon gesagt wurde: Ich hab im 54er auch Sand und zwar ziemlich genau 15kg. Das reicht, damit Pflanzen gut wurzeln können, ist aber von der Höhe her noch nicht so einnehmend, dass der Schwimmraum zu sehr minimiert wird. Die von Britta genannten 20kg sehe ich daher (im Bezug auf verbleibenden Schwimmraum) eher als Obergrenze an. ;)

Zum Faulen: der Sand selbst kann aus den genannten Gründen nicht faulen, was aber passiert und völlig normal ist (passiert auch in Kies), dass sich organisches Material zersetzt, z.B. Pflanzen- und Futterreste. Dagegen gibts aber ein recht einfaches "Gegenmittel" :arrow: Schnecken, vor allem Turmdeckelschnecken, die den Sand durchwühlen, entsprechendes Material fressen und gleichzeitig den Sand auflockern.
 
Einmischen?*grins*

Hallo.....

will mich auch einmischen :D

Von mir bekommst Du auch ein Pro für Sand. Hab mal einige Links zu Themen zusammengestellt, die Deine Fragen bzw. Befürchtungen betreffen:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=65318
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=65493
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=65494
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=65467

Hoffe das hilft ein wenig!

Gruß Andreas

Salz-Zitronen und Tequilla?? Noch nicht probiert*grins* Benutze sie eigentlich nur für die mediterane Küche :wink:
 
Oben