Dennerle "Ei" CO2-Dauertest

Hallo

Ich habe hier immer mal wieder was vom Dennerle Ei gelesen, das soll ein guter CO2-Dauertest sein. Kann man den noch kaufen? Ich finde nirgendwo einen link und bzw. einen Onlinehändler, der das Teil verkauft. Auch auf der Dennerle Homepage finde ich nichts darüber.
Wie funktioniert das Ding denn und gibt es Alternativen dazu? Ist so ein Dauertest ratsam bei meinem 54l-Aquarium mit Bio-CO2 oder reicht es, pH-Wert und KH zu messen? Was ist genauer?

Gruß
Mario
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Mario,

http://cgi.ebay.de/Dennerle-CO2-pH-...ryZ46440QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Die Suche nach dem Test hat genau 20 sek gedauert. Jede gut sortierte Zoohandlung hat das auch im Sortiment. :roll:

Für was möchtest Du permanent den CO²-Gehalt des Wassers im Auge behalten? Wegen dem Bio-CO²?
Du setzt doch sicher immer die selbe Mischung an, oder kauft doch immer das selbe Bio-CO²-Produkt. Das Leitungswasser hat doch auch immer die selbe KH.


Hier ist die Dennerle Gebrauchsanweisungfür das "Ei"

Gruß
Thomas
 
Hallo Mario,

Dieses Ei heißt richtig "Dennerle CO2 Langzeittest Correct". Such mal danach, dann findest Du massenhaft Angebote.
 
Der vorteil ist im gegensatz zu anderen dauertest, dass man zb kein aq wasser zumischen musst oder vorher die kh bestimmen, einfach die reaktionsfluessigkeit rein und monatlich wechseln +- .
@thomas d
selbst wenn man die selbe mischung ansetzt kann es aenderungen an der menge der co2 produktion geben, grade an warmen tagen, alter hefe, anderer hefehersteller oder abweichungen beim mischen es sei denn du hast ne feinwaage dann wuerde der letzte punkt wegfallen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Cap10 (dessen Vornamen ich heute noch nicht weiß...obwohl man sich auch schon des längeren kennt)

Cap10 schrieb:
@thomas d
selbst wenn man die selbe mischung ansetzt kann es aenderungen an der menge der co2 produktion geben, grade an warmen tagen, alter hefe, anderer hefehersteller oder abweichungen beim mischen es sei denn du hast ne feinwaage dann wuerde der letzte punkt wegfallen. :wink:
Ich habe gut zwei Jahre mit Hefe-Mischungen gedüngt und konnte beim besten Willen nie große Co², bzw pH-Wert-Schwankungen feststellen. Und eine digitale Grammwage benutzte ich nur die ersten Male. Irgendwann hat man darin soviel Routine, dann nimmt man nur noch hiervon zwei Löffel und davon einen gestrichenen Löffel und gut iss.

Wärme kann man getrost vernachlässigen. Denn ob es nun 25°C, oder 30°C im Raum hat, spielt dabei keine große Rolle.

Hefe ist Hefe, ob nun von Hersteller A, oder von Hersteller B. Das ist doch egal.

Und wenn, sind denn CO²-Schwankungen Deiner Meinung nach sehr schlimm?
Ob ich nun in dem einen Monat 10mg/L und im nächsten, aufgrund anderer Mischung 15mg/L habe ist doch nicht relevant. So empfindlich sind die "StandartFische" auch nicht, daß man das permanent überwachen müßte.

Gruß
Thomas
 
ThomasD schrieb:
Und wenn, sind denn CO²-Schwankungen Deiner Meinung nach sehr schlimm?
Ob ich nun in dem einen Monat 10mg/L und im nächsten, aufgrund anderer Mischung 15mg/L habe ist doch nicht relevant. So empfindlich sind die "StandartFische" auch nicht, daß man das permanent überwachen müßte.

Gruß
Thomas

Da gebe ich dir vollkommen recht, ich wollte mit meiner aussage nur unterstreichen, das man durch bioCo2 keine gleichmaessige zufuhr hat, nur wenn man mit seiner produktion schon am oberen Co2-limit liegt sollte man aufpassen.
Wenn man es ganz genau dosieren moechte sollte man auf ene druckgasflasche umsteigen....die ich persoenlich nicht brauche.

Gruss Gerrik
 


Oben