Das erste mal CO²



Ok diese hier
klingt für mich am bessten, hat damit schon jemand Erfahrung?
Der minijet wird doch senkrecht installiert oder?

Hat wegen dem Dünger schon jemand Erfahrung mit dem Dennerle V30 der enthält 0,306% Kupfer!
Den habe ich noch weil wir den im anderem Becken benutzen. Sonst muss ich mir den Ferrdrakon kaufen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

der Reaktor ist gut. Nach diesem Prinzip baue ich meine Reaktoren selbst.
Allerdings würde ich eine Anlage mit 2Kg Flasche wählen, weshalb ich weiter oben was von 200€ geschrieben habe. 500gr Flaschen wirst Du häufiger als gewollt füllen lassen müssen.

V30 ist hiernach Garnelenverträglich.


Gruß
Thomas
 
Ok das war auch mein Gedanke mein problem ist nur ich bin mir nicht sicher ob ich die 2kg Flasche in meinen kleinen Schrankbekomme. Ich nehme an du hast selber eine, kannst du mir sagen wie hoch die im montiertem zustand ist?

Dann könnte ich das mal ausmessen.

mfg André
 
Ok mein Schrank ist nur 50cm hoch, also werde ich die Flasche dahinter stellen (daneben habe ich angst das mein Kater die umschmeist).
Es ist ja sicher nicht schlimm das die Heizung dann direkt dran steht?!
Eine Frage habe ich noch soll ich den MiniJet oder Nanojet nehmen? Mein Becken ist 54L hat ja damit aber wenig zutun, werden die Blasen im NanoJet auch gut gelöst?
Als Filter hängt ein EHEIM 2213 davor.

Werde mir die Tage das Set bestellen. Und euch dann sicher wieder mit Fragen löchern oder Fotos reinstellen wie alles läuft ;-)

Vielen dank für die Schnelle, und nette Hilfe, echt super hier!

mfg André
 
A

Anonymous

Guest
Hi André,

54 Liter...?
Hab ich wohl überlesen, bzw vergessen.

Auf 54 Liter bekommst Du ja eh nicht viele Pflanzen unter und brauchst dafür demnach nicht so viel CO². Hier würdest Du mit 500gr. wahrscheinlich auch schon weit kommen.
... wie lange bleibst Du aber wohl bei dem 60cm Ding? :mrgreen:

Der Nanojet ist vollkommen ausreichend. Mein dünnster Reaktor hatte einen Innendurchmesser von 28mm. Der funktionierte sehr gut.
Ich werde demnächst auf sowas umsteigen. Der Korb ist abnehmbar um das Gerät am Außenfilterschlauch betreiben zu können.


Gruß
Thomas
 


Ein Paar Jahre werde ich sicher noch bei dem kleinen bleiben, wohne noch bei Mutti ;-)
Und in der Stube steht noch ein großes Becken das läuft schon immer (15Jahre) ohne CO² und die Pflanzen wachsen wie wild(auch ohne düngung)!

Nur ein Paar Algen sind drin!

Aber das Set was ich ausgesucht habe lässt sich ja später noch erweitern, indem man eine größere Flasche dran macht und den reaktor austauscht.
Habe aber hier gesehen das die 2kg Flsche nur 49cm ist, das würde ja reingehen und wäre umkipp sicher ;-)
 
Fruchtzwerg schrieb:
Ein Paar Jahre werde ich sicher noch bei dem kleinen bleiben, wohne noch bei Mutti ;-)
Und in der Stube steht noch ein großes Becken das läuft schon immer (15Jahre) ohne CO² und die Pflanzen wachsen wie wild(auch ohne düngung)!

Na, dann betreibe das Becken doch so wie das im Wohnzimmer. Dann ist doch alles gut.

Nur ein Paar Algen sind drin!

Ein paar Algen machen nix, sit doch alles gut im Wohnzimmerbecken.

Aber das Set was ich ausgesucht habe lässt sich ja später noch erweitern, indem man eine größere Flasche dran macht und den reaktor austauscht.
Habe aber hier gesehen das die 2kg Flsche nur 49cm ist, das würde ja reingehen und wäre umkipp sicher ;-)

Wieso brauchst Du das, im Wohnzimmerbecken ohne CO2 ist doch alles gut, ausser ein paar Algen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Martin Krüger schrieb:
Wieso brauchst Du das, im Wohnzimmerbecken ohne CO2 ist doch alles gut, ausser ein paar Algen.
Vielleicht, weil André mal was anderes ausprobieren möchte?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

ich lese Heute selektiv. Wenn alles gut ist, warum dann was ändern und nicht das nachstellen was so gut ist?

Beste Grüße
Martin
 
Und weil im Wohnzimmer Becken nur relativ anspruchslose Pflanzen drin sind!
Haupsächlich Anubias, weil die ja alle Barsch resistent sein müssen.
Und ich in meinem Becken Pflanzen wie Utricularia gramminfola pflege!

Und wie schon richtig bemerkt wurde, ich einfach mal was ausprobieren will, die Leute die das mit der Aquaristik machen haben alle CO² also kann es ja nicht schlecht sein ;-)

PS: Dennerle Ei ist nach 4h immer noch unverändert Blau da brauche ich keine Skala dran halten ;-)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Fruchtzwerg schrieb:
Und wie schon richtig bemerkt wurde, ich einfach mal was ausprobieren will, die Leute die das mit der Aquaristik machen haben alle CO² also kann es ja nicht schlecht sein ;-)
das würde ich so aber nicht unterschreiben. Es gibt bestimmt mehr Aquarianer die ohne CO2 düngen als mit. Ich persönlich habe auch nicht an allen Becken CO2-Anlagen. Deswegen laufen die AQ ohne CO2-Düngung nicht automatisch schlechter. Jedes Aquarium ist halt anders.

Viele Grüße
Roman
 
Ja ok war evt. etwas falsch ausgedrückt.
Es sollte mehr in die Richtung gehen das soviele Leute die es benutzen sich ja nicht irren können.
Wenn CO² NICHTS bringen würde hätte es wohl auch keiner installiert.

Und ich wollte einfach mal sehen wie sich das ganze bei mir im Becken auswirkt.
Und ich will noch mehr Pflanzen reinsetzen auch relativ anspruchsvolle!
 
Welche Beleuchtung würdest du den empfehlen? Austausch gegen T5?
Reflektor habe ich schon angebracht und finde es nicht seh dunkel wenn ich ehrlich bin!
 
A

Anonymous

Guest
Martin,

laß ihn doch seine eigenen Erfahrungen dazu sammeln!

Ich könnte mir die Aquaristik wie ich sie heute betreibe ohne zusätzliche CO² Zufuhr nicht mehr vorstellen.

Und falls die Beleuchtung noch Standardmäßig sein sollte, bekommt er eine Deiner Seiten als Link vorgesetzt. Vielleicht fliegt die Standardbeleuchtung dann bald in die Tonne.

@Roman,
Es gibt bestimmt mehr Aquarianer die ohne CO2 düngen als mit
Aber das würdest Du unterschreiben?

Sollen wir mal im Flowgrow nachfragen wer dort kein CO² benutzt?
Ich habe in meinem engeren Bekanntenkreis keinen Aquarianer, der kein CO² nutzt.


Gruß
Thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,

in meinem Bekanntenkreis gibt es auch viele Aquarianer, aber die wenigsten haben jemals mit CO2 gedüngt. Und in den Foren sind ja auch nicht alle Aquarianer vertreten. Nicht jeder betreibt das Hobby Aquaristik so intensiv wie wir. Meiner Meinung nach ist CO2 auch nicht für jedes AQ notwendig. Es kommt halt immer drauf an, wie man die Aquaristik betreibt in Bezug auf Beleuchtung, Pflanzen, Besatz,...
Es gibt Aquarien, da wachsen die Pflanzen super ohne CO2-Düngung und es gibt Aquarien die auch mit CO2-Düngung nicht gut laufen, weil andere Faktoren nicht passen. Das ist halt individuell.

Meine Meinung wohl gemerkt :D

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Roman,


Ich kenne auch einige Aquarien die ohne CO² betrieben werden. Das sind aber Becken, die keine große Beachtung finden. Fischsuppe eben.
Wer die Aquaristik aber als Hobby betreibt - und ich meine mit Hobby HOBBY, nicht nur so nebenher - der fährt, wenn er Pflanzen erfolgreich halten will (nicht nur Anubias&Co), mit zusätzlicher CO² Düngung garantiert besser.

Die Lichtverhältnisse - und da kommt der Martin ins Spiel - sollten natürlich auch passen. Man darf nicht meinen, daß man nur jegliche Nährstoffe dem Wasser hinzufügen braucht und dann wächst alles, das Licht aber außer Acht lässt. Mit 15 Watt geht sicher einiges, aber ganz sicher nicht alles.

Jedoch scheint der André aber eine CO² Anlage haben zu wollen und daran möchte ich ihn nicht hindern. Ich musste auch etwas schlucken, als ich erfuhr, daß es hier um ein 60cm Becken geht....aber warum nicht? Die Einen kaufen sich erst das große Aquarium und dann die CO² Anlage, die Anderen eben andersherum.

2x 24 Watt sind schnell über dem Aquarium angebracht...und dann wird es ohne zusätzliche CO² Düngung eher schwer.


Meine Meinung, wohlgemerkt! :D

Gruß
Thomas
 
Hallo Leute,

am ende der ersten Seite schreibt der/die TE die Wasserwerte.
NO³ = 0
Also wenn es den Pflanzen an den elementarsten Nährstoffen fehlt, bringt weder CO² noch mehr Licht etwas.
Hier müssen schon alle Komponenten passen.
Ich würde erst mal die Wasserwerte bzgl. NO³, Phosphat, Eisen untersuchen
und dann mit einer entsprechenden Düngung einstellen. Das ist wahrscheinlich die günstigste Lösung.
Denn selbst mit extrem viel Licht und CO² - ohne Nährstoffe werden die Pflanzen trotzdem nicht wachsen.

Gruß Klaus
 


Oben