Darf ich zu Tisch bitten...

:lol: Hey Leute!

Ihr seids schon lustig, oder? Dank der Links von Wolfgang und Andrea rotiere ich im Dreieck und komm immer mehr zu der Überzeugung, daß ich noch vieeeeel größere und vieeeel mehrere AQ´s brauche! :autsch:

Da gibts soooo viele schöne Pflanzen und Einrichtungsbeispiele, daß mir einfach schlichtweg der Platz im AQ fehlt um wenigstens einen kleinen Teil zu verwirklichen. Nun gut, ich werd mir mal nen Plan basteln und (bevor ich jetzt wieder im AQ rumwurschtel) euch den Stück für Stück vorführen und dann kann ich mich mal (wieder) an die Arbeit machen. Macht aber Spass!!! :mrgreen:

Eine Idee hätte ich schon. Statt die Wurzeln auf einen Haufen zu werfen, bohre ich da Löcher rein (eine hat schon 3 schöne Löcher) und binde z.B. Zwergspeerblatt, Stachelmoos und Javafarn drauf und postiere diese dann stehend vor dem Filter. Und rundrumherum (also im Halbkreis vor dem Filter) kommen (von hinten nach vorne) Riesenvallisneria, rotes Tausendblatt und kleines Fettblatt. Oder? Was meint ihr dazu?

Ach ja, mir gefällt so ein Moosteppich ganz gut, aber sollte ich nicht wegen den Barschen und Panzerwelsen genügen Sandflächen freihalten? Wieviel ungefähr?

GLG Alexandra
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Hi Alexandra

Wir wollen ja nicht, das du dich jetzt ausruhst :wink:

Die Idee mit dem Filter ist schon mal gut. Damit kannst du den gut verdecken.
Der Moostepich könnte bei deiner Standartbeleuchtung schwierig werden. Da solltest du sehen, dass du Pflanzen mit geringen Lichtansprüchen dafür bekommst. Wenn du da ein wenig stberst, wirst du aber auch fündig. In Sachen Pflanzen kannst dur auch hier: pflanzen-algen-f4/pflanzensteckbriefe-von-a-z-t19472.html schauen.
Dann viel Spass bei der Planung :mrgreen:
 
wola51 schrieb:
Hi Alexandra

Wir wollen ja nicht, das du dich jetzt ausruhst :wink:

Huhuu!

Jepp, ich brauch ja auch die nächste Zeit beschäftigung. Muss diese Woche nur noch einen Tag arbeiten und dann noch ne OP, die mich leider die nächsten Wochen von der Arbeit abhält! :wink:

Die Idee mit dem Filter ist schon mal gut. Damit kannst du den gut verdecken.
Der Moostepich könnte bei deiner Standartbeleuchtung schwierig werden. Da solltest du sehen, dass du Pflanzen mit geringen Lichtansprüchen dafür bekommst. Wenn du da ein wenig stberst, wirst du aber auch fündig. In Sachen Pflanzen kannst dur auch hier: pflanzen-algen-f4/pflanzensteckbriefe-von-a-z-t19472.html schauen.
Dann viel Spass bei der Planung :mrgreen:

Ich hab ja das Becken gebraucht erworben und der Vorbesitzer hat mir noch ein paar Röhren mitgegeben! Eine Osram L38W/21-840 Cool White 3000 lm, 2 Osram 36W Relax 827 (wobei ich mir bei diesen nicht sicher bin, daß die für die Aquaristik geeignet sind) und eine Sylvania Aquastar 38W 10000 Kelvin Tropical Light Spectrum. Drinnen hab ich jetzt die FloraGlow 40 W und eine No-Name-keine-Ahnung-was Röhre. Im ersten Post schrieb ich ja es sei evtl. eine Aquastar, aber mittlerweile glaub ich das nicht! Vermuten heißt ja nicht wissen! Könnte ich mit einer dieser Röhren die Beleuchtung ein bissl aufmotzen?

GLG
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

die beiden Osram-Röhren sind beide geeignet, wobei die 827 so richt piss-gelbes Lich gibt. :lol: Ich hab die auch in einem Becken, in Kombi mit der 840 sollte es aber nicht zu gelbstichig werden. Die anderen beiden kenne ich nicht.

Gruß
 
Huhuuuu!!!!

OlliOlliOlliOlliOlliOlliiiiiiiiiii, deine Spende ist heut angekommen und anscheinend arbeitest Du in einer Heiratsvermittlung oder bist ein "LiebesGuru" o.Ä. Mein roter Zwergfafi hat innerhalb einer halben Std. schon ein kleines Nest gebaut und der Mosaik beäugt die andere Seite und beginnt auch langsam ein Nest zu bauen! Hab mal Pix gemacht, aber sorry, nichtmal 4.klassige Pix sind so schrecklich wie diese! :autsch:

Vielen, vielen Dank Olli! Und wenn ich wirklich Nachwuchs bekomme, bist Du der Erste, der Babys bekommt!!!! :mrgreen:
 

Anhänge

  • WP_20140124_006.jpg
    WP_20140124_006.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 134
  • WP_20140124_010.jpg
    WP_20140124_010.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 140
  • WP_20140124_012.jpg
    WP_20140124_012.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 143
  • WP_20140124_013.jpg
    WP_20140124_013.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 146

fischolli

R.I.P.
Hi Alexandra,

schön, dass die trotz Kälteeinbruch scheinbar heil bei dir angekommen sind. Nun bleibt die spannende Frage, was sich bei dir durchsetzt, die Wolfsmilch, der Büschelfarn oder die Wasserlinsen.

Aber schön, dass es scheinbar genau das ist, was deinen Fafis gefehlt hat. Viel Spaß weiterhin mit diesen tollen Fischen.

Gruß
 
Super, danke Olli!

Heut siehts schon wieder ganz anders aus. Der rote Fafi kriegt irgendwie das mit dem Nest nicht hin. Gestern innerhalb einer halben Std. schon ein beachtliches Häufchen gebaut und heut den ganzen Tag am bauen, aber es bleibt nix mehr hängen. Kann das am Filter liegen?

Auf der anderen Seite des Filters wollte zwar erst der Mosaik anfangen mit Nestbau, hat aber zu lange gezögert und seit heut morgen ist der blaue Fafi ganz fleissig und hat schon ein großes Nest zusammen. Vorhin meinte der Mosaik er könnte einen auf Nestbesetzer machen. Das gab dann gleich mal Zoff: Zuerst der Blaue auf den Mosaik und dann umgekehrt, der große lässt sich von den Kleinen nix gefallen. Mittlerweile sind die Grenzen klar abgesteckt und für die Mosaiks werde ich die Tage noch die andere Seite im AQ herrichten. Der Pot ist ja groß genug!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

meine Zwergfadenfische waren ständig mit ihrem Nest beschäftigt, das wurde nie fertig. Ist also normal. Wenn wirklich alle drei Arten in Wallung kommen, könnte e auch in deinem "grossen" Pott problematisch werden. Behalte das mal im Auge, ggfs. eine Art zumindest rausnehmen.

Gruß
 
Hey Olli!

Heutiges Update: Beim roten Fafi tut sich wieder was, das Nest ist schon wieder einigermaßen stabil!

Tja und der blaue Fafi wurde tatsächlich als Knecht missbraucht! Seit heute Morgen hat der Mosaik das Nest "besetzt" und lässt keinen mehr in die Nähe. Er baut aber auch nicht weiter! :? Hin und wieder versucht der Blaumann zwar noch sich wieder einzuschmuggeln, dann gibts eine auf die Mütze und er wird verjagt. Der tut mir schon richtig leid! Naja, bei mir sind wohl die MosaikFafis die Rambos anstatt der Zwerge. Was meinst, soll ich noch abwarten und beobachten oder gleich handeln? Wie schonmal erwähnt, hab ich noch ein 54er im Keller stehen. Naja und wegen der Abgabe, daß hat leider nicht hingehauen. An der einen Stelle ging nix mehr wegen Überbesatz und keiner freien Becken und an Leute die nichtmal wissen, wie man Wassertests macht, möcht ich sie nicht abgeben.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Plamorder schrieb:
an Leute die nichtmal wissen, wie man Wassertests macht, möcht ich sie nicht abgeben.

Ich hab 10 Jahre lang keinen Wassertest gemacht. Erst als es anfing nicht mehr so toll zu laufen, kam ich auf die Idee, mal das Wasser zu testen (musste mich dann auch erst mal einlesen).
Ich glaub jetzt nicht, das Wassertest-Machen-Können der "Führerschein" fürs AQ oder der Beweis für verantwortungsvolle Aquaristik ist :wink:

Grüße Petra
 
Moderlieschen schrieb:
Hi,

Plamorder schrieb:
an Leute die nichtmal wissen, wie man Wassertests macht, möcht ich sie nicht abgeben.

Ich hab 10 Jahre lang keinen Wassertest gemacht. Erst als es anfing nicht mehr so toll zu laufen, kam ich auf die Idee, mal das Wasser zu testen (musste mich dann auch erst mal einlesen).
Ich glaub jetzt nicht, das Wassertest-Machen-Können der "Führerschein" fürs AQ oder der Beweis für verantwortungsvolle Aquaristik ist :wink:

Grüße Petra

Guten Morgen Petra!

Neee, Quatsch, aber ich wusste echt nicht, wie ich es sonst ausdrücken sollte! Vorallem bin ich selber ja blutiger Anfänger und hab nen Haufen Quatsch gemacht. Aber wenn man diesen Leuten dann Tips gibt, die man selber erst z.B. bei Euch gelernt hat, sie darauf hinweist, daß man gewisse Fische nicht in einem Marmeladenglas hält und denen ständig Fische sterben (wöchentl.) und diese dann nicht mal nen Wassertest machen wollen, dann möchte ich dort keinen einzigen meiner Fischis unterbringen. Wäre dann sowieso nicht von langer Dauer!

Dann lieber ne gewürzte Fischsuppe!!! :mrgreen:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Alexandra,

ja dann ist es natürlich Quatsch, sie abzugeben.
In diesem Fall würde ich mich auch für die Fischsuppe entscheiden. Oder mir notfalls ein paar neue Beckchen zulegen :mrgreen:

Grüße Petra
 
Oben