Darf ich mehr als nur träumen?

Hallo :mrgreen:
Habe mir mal Gedanken über "mein Traumaquarium" gemacht und bin zu diesem Schluss gekommen:
Das Becken fasst 110L und ich würde es gerne hiermit besetzen:

-1 Kampffisch
-8 Ohrgitter-Harnischwelse
-8 Sterbas-Panzerwelse (Corydoras sterbai)
-1 Getüpfelter Antennenwels
-1 Pärrchen Schmetterlings-Buntbarsche (Microgeophagus ramirezi)
-1 Harem Kakaduzwergbuntbarsch
oder
-1 Harem Apistogramma bitaeniata

Das Becken würde natürlich nach den Bedürfnissen der Tiere eingerichtet.
Die Wasserwerte würden durch Torfgranulatfilterung im leicht sauren und weichen Bereich gehalten. Somit dürfte von der Einrichtung, den Wasserwerten und der Beckengröße (für die Arten) ja kein Problem entstehen, oder?
Rein rechnerisch würden sich ca. 129cm Fisch ergeben, somit herrscht ja nur ein leichter Überbesatz, der eigentlich ja kein Problem darstellt.
Aber geht das mit der Vergesellschaftung auch gut?
Ich hoffe ihr lasst meinen Traum nicht platzen.
Mfg. Malte
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

okay, ich nehm das mal auseinander :wink: !

Corydoras und kleine Cichliden kann in größeren Becken gut funktionieren, Fakt ist das die Corydoras die Apistogramma in kleineren Becken schlicht nerven. Es kann gehen, muß aber nicht.

Nicht mehr als eine Cichlidenart in das Becken.

Einen Betta splendens im Becken finde ich immer etwas albern, wers brauch :roll: ...

Ein Ancistrus ist auch albern, dann lieber weglassen!

Otocinclus sind nicht unheikel, besonders in frischen Becken. Die setzt man am Besten erst ein wenn die Kiste länger und vor allem rund läuft.

Gruß.
 
autsch

Moin!

okay, ich nehm das mal auseinander !
:autsch:

Corydoras und kleine Cichliden kann in größeren Becken gut funktionieren, Fakt ist das die Corydoras die Apistogramma in kleineren Becken schlicht nerven. Es kann gehen, muß aber nicht.

Nicht mehr als eine Cichlidenart in das Becken.
Schade, dachte ich mir schon fast. Aber Schmetterlingsbuntbarsche würden gehen, oder?

Einen Betta splendens im Becken finde ich immer etwas albern, wers brauch ...

Ein Ancistrus ist auch albern, dann lieber weglassen!
Warum albern?
Betta ist schön und Antennenwels hab' ich schon (und nicht wegen Algen).

Otocinclus sind nicht unheikel, besonders in frischen Becken. Die setzt man am Besten erst ein wenn die Kiste länger und vor allem rund läuft.
Halte bereist schon Ottis und ich weis, dass die heikel sind, habe leider auch schon mal 4 ohne Grund verloren, aber die restlichen 2 (die noch auf 8 aufgestockt werden) haben schon einiges überstanden :wink:
Und das Becken läuft schon seit Dez. 06.

Gruß Malte 8)
 

Mudskipper

Mitglied
Moin Malte,

denk daran das M.ramirezi auch Cichliden sind :wink: !
Vor allem:

Otos mögen es nicht soo warm, Ramis hingegen so richtig(28 Grad)

Und klar, es gibt wunderschöne Betta Arten(die ganzen Wildbettaarten sind klasse), aber ich werde wohl nie begreifen was man an Fischen finden kann die einfach nur verzüchtet sind und nur herumhängen.

Gruß Markus
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

such dir am besten drei Arten aus, informiere Dich gründlich über deren Bedürfnisse(Temperatur, Waser, Verhalten) und stelle sie entsprechend zusammen :wink: !

Gruß Markus
 
Moin,

Du hast nen Ancistrus und die Otocinclus?!

Was hältst Du von einem "kühleren" Buntbarsch- M. ramirenzi würde ich schon eher warm halten. A. borelli oder die blaue Farbmorphe "opal" ist sicherlich gut zu bekommen.

Die Höhlen sollte einen sehr kleinen Eingang haben. Meistens hilft nur selberbauen aus Kokusnüssen, da die im Handel erhältlichen Höhlen a.) das Apistogrammamännchen und b.) ein hungrigen Ancistrus reinlassen. Eine Alternative sind die Apistogramma-Höhlen von www.apistogramma.net.

Das Cory-Cichlidenproblem sehe ich auch... die Kombi hat sich bei mir nie als ideal erwiesen. C. hastatus sind vielleicht eine tolle Alternative. Sie schwimmen hauptsächlich frei- gründeln jedoch auch, wenn es ans Futtern geht.

Mein Vorschlag:

1,1 A. borelli
Otocinclus
10-15 C. hastatus
und den Ancistrus, da Du ihn hast.

Den Heizer stellst Du auf 22 Grad und sparst auch noch Strom damit.
 




Oben