Crystal Reds Wasserwerte und Gesellschaft

Hoi,

wie schone inmal woanders erwähnt, planne ich ein Garnelenbecken. Ich möchte Crystal Reds haben, finde aber wenig zu den benötigten Wasserwerten.
Daher eine Frage: Ist es so wie bei den meisten? also weiches bis mittelhartes Wasser ? (Karbonathärte max 8)
Außerdem gefallen mit die Microrasbora sp. Galaxy wahnsinnig gut. Ist eine Vergesselschaftung mit denen möglich? Die Garnelen gehen vor... :)
 


Hallo,

dieser Empfehlung widerspreche ich mal :wink:

Ich denke, man kann Crystal Red schon bei etwas härterem Wasser halten, als dort angegeben und die Tiere vermehren sich trotzdem wie wild :)

Machen wir es doch mal anders, welche Wasserwerte hast du denn?

LG
Kerstin
 
Schmerli schrieb:
Machen wir es doch mal anders, welche Wasserwerte hast du denn?
Mein großes Becken das mit Leitungswasser betrieben wird hat GH15 und KH10. Aber mein Mann hat sich gerade eine Osmoseanlage angeschafft und die kann ich nutzen. Hab mir extra erklären lassen wie es funktioniert :wink:
Die Microrasbora-Arten sollen bei mittelharten Wasser und einer Temperatur von 22-25° hervoragend gedeihen.
Daher hatte ich halt so an GH10 und KH unter 7 gedacht - wenn das die Crystals auch mögen.
 
Hallo Datura,

da ich meine Crystals zu Anfang mit CPOs zusammen gehalten habe, war das Wasser in dem Becken auch etwas "härter" - GH 12, PH 7,5 KH so um die 6 - die Tiere haben sich bei diesen Werten vermehrt und ich konnte keine Ausfälle beobachten, die auf nicht "optimale" Werte zu schließen wären.

Ich lege dir folgende Seite ans Herz:

http://www.crystalred.de/haltung.htm

Ich denke, Carsten und Frank schreiben dort ihre eigenen Erfahrungen bei der Zucht nieder. Sollten die Tiere später aus weicherem Wasser kommen, sollten sie, wie alle Garnelen, langsam an die Wasserwerte gewöhnt werden.

Ansonsten sehe ich persönlich keine größeren Probleme auf euch zukommen :)

LG
Kerstin
 

der_andy

Mitglied
Hi,

wie Schmerli schon sagte, über die Härte braucht man sich nicht so den Kopf machen.
Zwar bin ich mittlerweile auf weich-saures Wasser umgestiegen, da ich da eine bessere Vermehrungsrate beobachte.
Aber gH 10, kH 7 halte ich für gut. Bei genau den Werte habe ich meine eine ganze Zeit gehalten (und vermehrt) - klappt ohne Probleme.

Heizstäbe habe ich übrigens mittlerweile entsorgt. Ich habe den Eindruck, das hat auch einen positiven Einfluss auf die Fortpflanzung. Keine Ahnung, ob das an den niedrigeren Temperaturen (tags knapp unter 20°C) oder den Temperaturschwankungen liegt. Egal, ich bilde mir ein, es sei besser, und spare noch Strom... Probierts mal aus, würde mich interessieren, was sich mit der Temperatur so bei Euch ändert.

Grüße,
Andy
 


Heizstab hab ich erst gar nicht für die Garnelen geholt :)

Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, ob sich die Microrasbora mit Crystals vertragen...
 
Datura schrieb:
Heizstab hab ich erst gar nicht für die Garnelen geholt :)

Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, ob sich die Microrasbora mit Crystals vertragen...

Guten Morgen,

ich glaube, diese Art bleibt relativ klein - oder? Geh grundsätzlich davon aus, was in das Maul der Fische paßt, verspeisen sie auch.

Ich würde auf jeden Fall schon ausgewachsene CR einsetzen. Becken sollte gut bepflanzt sein, so könnte auch evt. etwas an Nachwuchs durchkommen.

LG
Kerstin
 
Schmerli schrieb:
ich glaube, diese Art bleibt relativ klein - oder? Geh grundsätzlich davon aus, was in das Maul der Fische paßt, verspeisen sie auch.

yup, so 1.5 cm :)


Schmerli schrieb:
Ich würde auf jeden Fall schon ausgewachsene CR einsetzen. Becken sollte gut bepflanzt sein, so könnte auch evt. etwas an Nachwuchs durchkommen.

Die Garnelen ziehen wohl zuerst ein, die Fische vermutlich erst einige Wochen später. Becken hab ich gestern eingerichtet. Der Kies stammt aus einem Becken, das mehrere Wochen techniklos lief - mit Pflannzen und Schnekcen. Vermutlich wird der Nitritpeak daher nicht so herb.
Garnelen sollen im Januar folgen.
 
Hallo Datura,

ich wollte mal nachfragen bei welchen Wasserwerten Du jetzt angelangt bist und ob Du die Galaxy´s jetzt pflegst ? (habe nämlich auch cr´s und die micro-galaxy´s)

Grüße
Manni
 
Guten Tag Manni,mal eine Frage zu den microrasbora,wie verhalten die sich?
Bleiben sie im Schwarm im mittleren Bereich des Wassers oder?
Da ich in Herne wohne also in der Nähe,wüßte ich gerne wo Du diese Fischchen bekommen hast und zu welchem Preis.
Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

da ich die Galaxy´s auch erst seit Samstag habe müssen die sich wohl erst noch ein bisschen eingewöhnen, im Moment halten sie sich etwas versteckt im unteren Drittel des Beckens auf. Sie kommen aber schon raus wenn man ein bisschen wartet und sich still verhält, dann sind sie auch im mittleren Bereich. Ich habe die Micro´s (10Stck.) von Welk* aus Duisburg für 7 anstatt 8 Euro (bisschen gehandelt) aber auch der andere (Zaj**) in Duisburg hatte welche für den gleichen Preis.
Ich habe auch nicht gerne so viel Geld für Fische ausgegeben, allerdings muß ich wirklich sagen das es sich gelohnt hat ! Ich habe noch wirklich nie solch wunderschöne und friedliche Fische gehabt ! sie sehen in in der realität natürlich noch viel viel besser aus wie auf manchen Foto´s !

PS.: Du kannst dir die Fische (beim Kaffee) gerne bei mir zu Hause anschauen !

8) LG 8)
Manni
 
Hoi,

meine schwimmen hauptsächlich in der Beckenmitte rum - sowohl frei als auch zwischen den Pflanzen. Mittlerweile kommen die auch sehr oft raus, ungefähr 2/3 der Gruppe ist im offenen Wasser, der Rest schaut grad zwischen den Pflanzen nach essbaren.
Nachdem ich oft Flocken füttere sind sie auch dabei, das Moos in Bodennähe oder die Mooskugel mal nach Fressbaren abzusuchen - aber so weit unten sind sie nicht oft.
Schreckhaft sind sie auch kaum. Richtig im Schwarm sind sie bei mir nicht - aber das ist bei 60cm Beckenlänge auch nicht so einfach ;)
Das Schwimmverhalten ist übrigens deutlich anders als das der Guppys. Sie zwischen viel öfter kurze Strecken und kucken sich dann um. Mein Mann bezeichnet es eher "wie ein Sekundenzeiger". Aber wenn sie wollen können sie trotzdem sehr flott sein.

Ich hab sie übrigens mit den Guppys zusammen in Münchner Leitungswasser. Die Crystals sind zusammen mit 2 CPOs bei GH10 in einem extra Becken.

Ich hab damals ziemlich nach Wasserwerten gesucht und hab mehrere Angaben gefunden. Aber mit dabei waren Werte bis 25 GH - daher denke ich unser GH 18-20 Becken sollte noch akzeptabel sein.
 


Oben