Hallo allerseits,
nach langem hin und her überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen, mein eingefahrenes, aber noch leer stehendes 54l-Becken mit einem Schwarm Corydoras (ca. 12 Stück) und meinen 6 Otos (die sich zur Zeit noch in meinem 180l-Becken befinden) zu bestücken.
C hastatus sowie C. pygmaeus sind ja beides Panzerwels-Arten, die sich nicht nur am Boden aufhalten, sondern auch gerne frei schwimmen.
Nun aber die Frage: Welche sind besser geeignet?
Über C. hastatus habe ich desöfteren schon gelesen, dass sie sich am wohlsten bei Temperaturen um die 22/ 23°C fühlen, stimmt das? Dies könnte nämlich ein Problem werden, ohne Heizstab beträgt die Temperatur in meinen Aquarien mind. 24°C, wenn nicht sogar mehr.
Werte des Leitungswassers hier:
pH ~ 7,5
KH 10
GH 14
Da ich aber eine Umkehrosmoseanlage habe, stellt es absolut kein Problem für mich dar, diese zu ändern und somit die optimalen Werte für die Fische hinzubekommen.
Also.. über Erfahrungen von euch, aber natürlich auch generelles Wissen, wäre ich sehr dankbar. Vor allem auch schlechte Erfahrungen mit beiden Arten (falls es sowas überhaupt gibt) würden mich interessieren.
Merci im Vorraus.
Liebe Grüße, Annika.
P.S. Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und mich auch über Google schlau gemacht. Da aber scheinbar jeder eine andere Meinung hat, möchte ich hier gerne mal etwas zusammenfassendes haben

nach langem hin und her überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen, mein eingefahrenes, aber noch leer stehendes 54l-Becken mit einem Schwarm Corydoras (ca. 12 Stück) und meinen 6 Otos (die sich zur Zeit noch in meinem 180l-Becken befinden) zu bestücken.
C hastatus sowie C. pygmaeus sind ja beides Panzerwels-Arten, die sich nicht nur am Boden aufhalten, sondern auch gerne frei schwimmen.
Nun aber die Frage: Welche sind besser geeignet?
Über C. hastatus habe ich desöfteren schon gelesen, dass sie sich am wohlsten bei Temperaturen um die 22/ 23°C fühlen, stimmt das? Dies könnte nämlich ein Problem werden, ohne Heizstab beträgt die Temperatur in meinen Aquarien mind. 24°C, wenn nicht sogar mehr.
Werte des Leitungswassers hier:
pH ~ 7,5
KH 10
GH 14
Da ich aber eine Umkehrosmoseanlage habe, stellt es absolut kein Problem für mich dar, diese zu ändern und somit die optimalen Werte für die Fische hinzubekommen.
Also.. über Erfahrungen von euch, aber natürlich auch generelles Wissen, wäre ich sehr dankbar. Vor allem auch schlechte Erfahrungen mit beiden Arten (falls es sowas überhaupt gibt) würden mich interessieren.
Merci im Vorraus.
Liebe Grüße, Annika.
P.S. Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und mich auch über Google schlau gemacht. Da aber scheinbar jeder eine andere Meinung hat, möchte ich hier gerne mal etwas zusammenfassendes haben