Co2 und Mittagspause?

Hallo zusammen,

habe eine Frage in bezug auf meine neue Co2 Anlage, welche über ein Magnetventil gesteuert wird. Und zwar ist die Co2 Anlage mit der gleichen Zeitschaltuhr verbunden wie das Licht. Somit schaltet die Co2 versorgung auf in der Mittagspause ab.
Ist das richtig so oder sollte sie mittags durchlaufen?
Habe bisher noch nichts darüber gefunden. Binn mir aber auch nicht sicher ob ich die Pause weiter betreibe. Konnte seit einführung keine veränderung im wachstum sehen.

Beleuchtungszeit: 9:00 - 13:00 und 15:00 - 22:00
 
Hallo!
Mein Magnetventil läuft über eine extra Zeitschaltuhr.
Es wird 4 Stunden vorm Licht einschalten geöffnet und 2 Stunden vor dem Abschalten geschlossen.
Während der Mittagspause lasse ich es offen.
 
Hallo zusammen;

Ich schalte abends 3 Stunden vor Licht aus CO2 (Magnetventil) Zuführung aus und 4 Stunden vor Licht an wieder ein. Dieser Zyklus richtet sich nach einer Beobachtungsstudie von ANTON GABRIEL , der wie ich meine in der Aquariumchemie einige sehr praktische Dinge, anwenderfreundlich erklärt und bin mit dieser Zuführungsmethode sehr zufrieden. In der 4 Stunden Mittagslichtpause halte ich es wie OGWAD und die Anlage läuft durch.

Ich denke entscheidender als die Frage Mittag an aus ist wieviel Blasen/Minute eingestellt ist, denn davon wird letztlich das Gesamtniveau des CO2-Wertes bestimmt, wobei die Mittagspause m.E. da zu vernachlässigen wäre.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo zusammen,

momentan bin ich bei 60 Blasen die Minute. Kommt mir relativ viel vor für 250l. Finde den Langzeit Test der dabei war aber nicht so gut. Werde mir die Tage einen feiner abgestuften Tröpfchentest für den ph Wert besorgen.

Schönen Sonntag
 
Warum?
Besorg dir doch gleich einen CO2 Tröpfchentest!
Hast du eine starke Oberflächenbewegung?
Fahre mein 160ger momentan mit 35 Blasen pro Minute.
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ein:
Habe seit ein paar Tagen einer DENN**** BIoCo2-Anlage. Laut meinem CO2/PH Dauertest ist der pH-Wert um ca. 0.5 gesunken...scheint also schonmal was zu bringen.
Ich frage mich jetzt, ob ich die vorhandene Mittagspause (5Stunden an - 4 Stunden aus - 6 Stunden an) weglassen sollte , damit die Pflanzen das Co2 auch gut aufnehmen können.
Ist das richtig gedacht ? Ich möchte vermeiden irgendwann zuviel Co2 im Wasser zu haben.
Würde es alternativ was bringen, mehr Oberflächenbewegung ins Wasser zu bringen ? Momentan hab ich eher wenig Strömung und den Ausströmer recht weit unten im Becken.

Gruß,
Lineflyer
 
Oben