CO2 spinnt

Morgen zusammen!
Hoffe hier hat jemand ne Idee. Hab an meinem 375 l Becken 2 Bio-Co2 Flaschen hängen, verbunden sind die beiden mit einem Y-Verbindungsstück. Problem: Es blubbert nicht mehr. Hab jetzt schon mehrfach ne neue Lösung angesetzt, es kommen zögerlich ein paar Bläschen und dann nix mehr. Gestern hab ich dann ne Original-Mischung reingegeben, weil ich dachte, das mein Verhältnis Hefe-Zucker vielleicht nicht stimmt und wieder dasselbe Spiel, nach 3 Std kamen die ersten paar Blasen und ca. 30 min später stand wieder alles still. Die Schläuche sind alle frei und auch der Flipper ist sauber. Jemand ne Idee, woran es liegen könnte? Wie krieg ich das Teil bloß wieder zum laufen? Co2 Gehalt im Wasser ist jetzt schon seit über einer Woche quasi 0 und nachdem ich dachte, mein Algenproblem ist gelöst, verbreiten die sich schon wieder explosionsartig, obwohl die Pflanzen wachsen wie bescheuert. Ich brauch also ganz dringend mein CO2 wieder.....
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Susi,

die zwei CO² Behälter sind aber nicht oberhalb des Aquariums angebracht?
Vielleicht verklebt auch das Rückschlagventil?

Jetzt, nachdem Du Blut geleckt hast, kannst Du doch mal über den Kauf einer Druckgasanlage nachdenken!
Ist in der Handhabung um einiges angenehmer.


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas!
Ne, die Pullen stehen unten im Schrank,da ist auch warm genug. Hab alle Verbindungen,inklusive Rückschlagventil überprüft,alles frei, deswegen weiß ich ja nicht weiter......
Ja, die CO2-Zugabe hat sich echt bemerkbar gemacht, wenn ich jetzt nicht bald mal zum Gärtnern komme, haben die Fische keinen Platz mehr, besonders die Wasserpest hat Längen erreicht, von denen ich nicht mal wusste, das AQ-Pflanzen sowas schaffen :lol:
Tja, ne "richtige" CO2-Anlage sprengt leider mein Budget. Hab das hier gefunden: Söchting Carbonator Bio CO2 bei Zooplus.Ist zwar auch Bio, aber ohne Schläuche. Wär das noch ne Alternative? Falls das Teil jemand kennt oder sogar selbst hat, würd ich mich über ne Rückmeldung freuen.
 
hi, hatte ein ähnliche Problem. Es hat erst nach ner Zeit langsam angefangen zu blubern und ist auch nicht wirklich mehr geworden (hatte ca3-6 Blasen pro Min). Hatte mich daraufhin noch mehr eingelesen und gelesen das das gemisch oft erst nach 2-3 Tagen anfängt richtig loszulegen. Außerdem ist es von vorteil wenn sich der Zucker und die Hefe im Wasser komplett auflöst und nicht alles am Boden liegt und Hefe die schon länger geöffnet ist erziehlt weniger wirkung wie frisch geöffnete.
Außerdem kannst du die Blasenzahl und die Blasenproduktion mit Zugabe von etwas mehr Hefe anregen bzw. steigern.
Gruß Sebl
 
Morgen!
Ich hab ja jetzt die Original-Mischung ( Nutrifin) drinne, und trotzdem dasselbe Spiel wie mit der Hefe-Zucker-Mischung. In der Packungsbeilage stand, das es nach 2 bis 12 Std losgehen soll. Es fing ja auch nach 2 Std an, hörte aber dann wieder auf. Hab bei beiden Mischungen drauf geachtet, das alles gelöst ist und bei der selbstangerührten jedesmal ein frisches, verschlossenes Päckchen Hefe genommen, weil ich auch gelesen hatte, das geöffnete Packungen schnell die Wirkung verlieren. Es sammeln sich ein paar Blasen im Flipper, steigen aber nicht weiter auf, bzw. erst nach Std.
 
Hallo Susi,

den S*chting Carbonator hatte ich anfänglich auch in meinem 350 l AQ. Allerdings bringt er für die Grösse zu wenig, da brauchst du sicherlich 2 davon und billig ist das ganze auch nicht unbedingt. Überlegs dir wirklich mal mit ner Druckgasanlage. Klar ists erstmal ne Investition aber du fährst unterm Strich viel günstiger. Ich schick dir mal ne PN mit ner Adresse, wo es gute und günstige Anlagen gibt.
 

Kleki

Mitglied
Hallo Susi,

Lass uns doch das Problem erst mal eingrenzen.
Bastimann schrieb:
Die Schläuche sind alle frei und auch der Flipper ist sauber. Jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
Bist du sicher, dass kein CO2 mehr produziert wird? Schraub doch mal die Flasche fest zu, warte zehn Minuten und schraub sie vorsichtig wieder auf. Wenn es etwas zischt, läuft die Gährung noch, aber du hast irgendein Zuleitungsproblem. Was passiert, wenn du den Schlauch von der Flasche ohne Y-Stück, Rückschlagventi, Flipper oder sonstiges einfach so ins Becken hängst? Auch keinerlei Bläschen?

Gruß
Tobias
 


Oben