Co2 mit Mineralwasser geht das????

Hallo ich habe mal gehört das man den CO2 anteil mit Mineralwasser etwas auffrischen kann ist das Wahr oder nur ein gerücht?????ß
 


Hi,

ja geht ist aber zu teuer. Im Verhältnis dazu kostet eine Wiederauffüllung einer Co2 Flasche geradezu garnichts.
Nebenbei geht noch ne Menge verloren.

Grüße
Thomas
 
Naja ein Gerücht ist es meines erachtens nicht du musst mal Mineralwasser einfach ins Becken geben und guck mal wie die Fische Reagieren :D

Bei kleineren Becken habe ich mal mit Mineralwasser gedüngt und es hatte auch erfolg nur bei den großen Becken wie bei meinem 700 L Becken da lohnt sich sowas nicht. Da kauft man sich lieber eine ordentliche Co² anlage und man hat länger was davon und der Erfolg ist auch größer ! Oder selbstverständlich an die Freunde mit den BIO-Co² Anlagen wobei ich damit noch keinen sonderlich großen Erfolg erziehlt habe ;)

lg Alex
 
Hallo,

also problemlos und gefahrlos geht es nun auch wieder nicht. man sollte schon genau wissen, was man da tut und was passieren kann.
Mineralwasser, der Name sagt es ja schon, ist zudem noch recht reich an Inhaltsstoffen. Auf Dauer kann es also sehr gut sein, daß man sein Wasser kräftig aufhärtet.
Auch auf die Konzentration des CO2 sollte man achten, man möchte ja nicht, daß der pH Wert Achterbahn fährt, was er zweifelsohne tun wird!

Also erstmal genau überlegen ob es wirklich Sinn macht!

Gruß Knut
 
Hallo!
Wie meine Vorredner schon sagten gehen tut alles. Die Frage ist macht es Sinn? Wenn ich z.B nur beim TWW Mineralwasser (oder aufgesprudeltes Leitungswasser) dazutu wie ändert sich mein GH/KH bzw mein PH Wert
und vertragen das meine Fische?
Bei meinem 60 l Becken geb ich meist beim TWW(1 x pro Woche ca 10 - 15 %) ca 1 l aufgesprudeltes Wasser mit dazu - ich hab hier relativ hartes Wasser und bei mir ändert sich dadurch der KH um max nen halben Punkt nach unten. Die Guppys bzw. Corys nehmen das ganz gelassen und meinen Pflanzen bekommts recht gut. Wenn man jedoch relativ weiches Wasser mit niedrigem GH/KH hat wirkt sich das u.U. stärker und auch auf den PH Wert aus. Und die Fische die ich kenn mögen keine allzugrossen Schwankungen.

Gruss
Obelix
 


Hallo Obelix,

so ganz ohne ist das nicht was du da machst:

Mineralwasser enthält um die 6g CO2 je Liter. Bei deinen 60 Litern sind das dann 100 mg CO2 je Liter, die da hinzufügst. Das verflüchtigts sich rel. schnell wieder, kann aber schon dazu führen, dass man die Fische himmelt.
 
Hallo!
Ich nehm ja auch kein Mineralwasser sondern selbst aufgesprudeltes Leitungswasser. Und ja, man sollte sehr vorsichtig dosieren. In die Flaschen geht halt ein Liter rein unds ich hab mit entspr. Tests mich langsam an eine passende Dosierung harengetastet.
Mineralwasser wär zu hart und zu viel CO2 für das Becken, da hst du natürlich recht. Hätt ich ja auch gleich ausführlicher schreiben können.
Und ne CO2 Anlage lohnt sich für das Becken dann doch eher nicht. Je nach Besatz/Bepflanzung halt.

Gruss
Obelix
 

der_andy

Mitglied
Hi,

kann mir einer von den Sprudelwasserleuten, am Beispiel schildern, wieviel ihr wie oft düngt, und mit welcher Geschwindigkeit das Aq dann wieder in Richtung Normalzustand geht?
Ich hatte, als ich meinen pH-Regler gekauft habe, oft mal an der Zuführ rumgespielt und den Regler im Auge behalten, um ein Gefühl für die Dynamik zu bekommen. Dabei war ich eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass Becken, die eine CO2-Düngung auch brauchen, viel zu schnell reagieren, als das diskontinuierliche Düngung Sinn machen würde.

Grüße,
Andy
 


Oben