Co2 Düngung Absoluter Neuling

Hallo zusammen,

ich muss mich aktuell mit dem Thema Co2 Düngung auseinander setzen, was für mich absolutes Neuland ist, da ich bisher mit meinen Becken immer ganz gut ohne gefahren bin.

Letzte Woche neues 200 Liter Becken aufgesetzt soweit fertig( eine Pflanze aus dem aktuellen Becken und die Fische fehlen noch).
Allerdings hsind meine Amazonaspflanzen ziemlich ramponiert,ein Blatt hat Fäden gezogen und einige andere sind ziemlich braun fleckig geworden. Hab heute mal beim Händler des Vertrauens das Wasser testen lassen und die meinten bisher ganz gut, nur kann man Eisen und Co2 nicht messen.

Ok, wieder Nährboden vergessen und Düngekugeln von JBL geholt und eingesetzt.

Die Dame meinte ich sollte über ne Co2 Düngung nachdenken, hat mir nen Flyer von JBL mitgegeben und ich hab mal im Netz gestöbert.
Allerdings muss ich sagen das ich hoffnungslos überfordert bin bei den ganzen Klamotten die ich so gefunden habe, angefangen von Flaschen Co2 und BioCo2, diverse Hersteller und Flaschengrößen.

Ich hoffe jetzt hier auf eine kleine Hilfe eurerseits, auch wenn es schon einige Threads im Forum gibt. Ich bitte um verzeihung aber ich kriege es nicht auf die Kette eine Resume zu ziehen was gut und auch preiswert (da der Geldbeutel momentag echt geschrumpft ist) ist.

Ich habe ein 200 Liter Becken mit Eheim 2213 Außenfilter, Werte hab ich leider keine zur Hand, da ich aktuell keinen Test da hab und die Werte im LAden hab ich mir nicht geben lassen.
 
Hallo do7hg123 !!!

Gebe doch mal bei google BIO CO2 Anlage selber bauen ein da hab ich eine billige und einfache Lösung gefunden für meine CO2 düngung und es funktioniert recht gut und werde es weiter so anwenden !!!
Meine Pflanzen hatten auch das problem und seit ich seit 2 Wochen die CO2 anlage Marke eigenbau drann habe wird es immer besser . :thumleft: :thumright:

Gruß Ronny
 
Hi!

Bio Co2 dürfte bei 200l nicht die richtige Wahl sein. Die meisten sind bis ca. 60l ausgelegt. Kauf dir ein vernünftiges Druckgas System. Ich habe z.b das von Dennerle mit 500g Flasche und bin froh den Schritt gemacht zu haben. Du kannst einfach besser und genauer dosieren. Ist evtl. in der Anschaffung nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Du könntest dich auch mal bei Ebay umschauen. Da werden oft die Dennerle Druckminderer mit Co2 Flasche günstig verkauft/versteigert.

Habe ich auch so gemacht und mit voller Flasche 50€ bezahlt. Ein Magnetventil für die Nachtabschaltung wäre noch eine Überlegung wert. Spart Co2 ein, hab ich aber auch nicht und für 2x 64l Aquarium hat die Flasche jetzt 2,5 Monate gehalten. Eine neue liegt bei ungefähr 22-24€

Grüzle Marco
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

hast du diese Dennerle Einweg Geschichte? Anders kann ich mir diesen übertrieben hohen Preis für 500mg CO2 nicht vorstellen.

Grüße
Thomas
 
Moin Thomas,

nur kurz am Rande.....mein Abfüller nimmt:
0,5kg = 17,-
2,0kg = 22,-
10,0kg = 35,-

Alles Mehrwegpullen.

Zum eigentlichen Thema:
CO2 Düngung ist ne gute Sache.
Für ein 200 Liter Aquarium wäre sowas gut geeignet:
http://www.us-aquaristikshop.com/co2-an ... ng-oc.html

Über den Flipper kann man streiten. Für 13,- Taler würde ich da nen JBL Taifun P dranhängen.

Ob man das nun allerdings alles benötigt ist eine Frage wie das Becken bepflanzt und beleuchtet ist.

Beste Grüße
Martin
 

black-avenger

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Das erscheint mir als schwäbischem Pfennigfuchser schon angenehmer. 41% mehr von renoms Abfüller für 500g sind doch schon 'ne Hausnummer. Ich war eben so frei und hab mal den Preis der Dennerle Einweg ergoogelt. Gibts für unter 20 Euro, hatte ich anders im Kopf. Nehme damit im Bezug auf Einweg alles zurück und behaupte das Gegenteil, bezeichne aber 22-24 Euro für 500g CO2 weiterhin als sehr teuer :p

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Martin Krüger schrieb:
Das erscheint mir als schwäbischem Pfennigfuchser schon angenehmer. 41% mehr von renoms Abfüller für 500g sind doch schon 'ne Hausnummer. Ich war eben so frei und hab mal den Preis der Dennerle Einweg ergoogelt. Gibts für unter 20 Euro, hatte ich anders im Kopf. Nehme damit im Bezug auf Einweg alles zurück und behaupte das Gegenteil, bezeichne aber 22-24 Euro für 500g CO2 weiterhin als sehr teuer :p

Grüße
Thomas

Ja, hier geht es um die Dennerle 500g Einwegflasche. Die Kostet hier bei uns 22,98€

Online sicher billiger aber ganz ehrlich... Wenn ich nix anderes brauche zahl ich am ende dank Versand noch drauf.

Grüzle Marco
 

black-avenger

Mitglied
Ach verdammt, muss ich jetzt das Gegenteil vom Gegenteil behaupten damit es wieder passt :lol: ?

Jedenfalls würde ich wenn schon zum Mehrweg Druckgas System raten. Sollte einem irgendwann mal die Füllmenge nicht mehr ausreichen besorgt man sich 'ne größere Buddel, schraubt den genormten Druckminderer drauf und gut ist. Beim Einwegsystem bist du erstmal an den Hersteller gebunden sofern nicht mit teuren Adaptern hantiert werden soll (zumindest müsste es sowas von Dennerle für den Umstieg zu Mehrwegsystemen geben). Damit einmal Dennerle immer Dennerle, nie größer als 500g sofern man nicht wieder Geld in die Hand nehmen will um alles umzujodeln.

Das Mehrwegsystem ist in der Anschaffung kaum teurer, im Unterhalt preiswerter, v.a. bei größeren Füllmengen - siehe Martins Beitrag. Er bekommt fürs selbe Geld die 4-fache Menge an CO2.
Jeder soll glücklich werden womit er will, stünde ich vor der Wahl einer Druckgas Anlage käme für mich jedoch aus o.g. Gründen ausschließlich die Mehrweg Lösung in Betracht.

Grüße
Thomas
 
Habe nie behauptet das Einweg günstiger ist. Evtl. nur die Anschaffung. Und den Adapter von Einweg auf Mehrweg bekommt man für 7,99€

Wenn ich mal dazu komme werd ich mir auch eine größere Flasche zulegen :)

Grüzle Marco
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich finde es sollte erstmal geklärt werden, ob eine CO2-Anlage wirklich nötig ist. Solange man nicht weiß, wie das AQ bepflanzt und wie beleuchtet ist, kann CO2 viel oder gar nichts bringen.
Wichtiger ist das Zusammenspiel aus Düngung, Beleuchtung und natürlich Pflanzen.
Hast du mal ein Bild von dem AQ und noch ein paar weitere Daten? Bei 200l sind es dann 100x50x40 cm³ (LxHxT)? Was für eine Beleuchtung nutzt du? Was für Pflanzen sind in dem AQ?

Dass deine Schwertpflanze nach dem umsetzen zerrupft aussieht, kann viele Gründe haben: Umsetztstress, falsch eingepflanzt (Wurzeln gequetscht, weil nicht richtig gekürzt), muss sich erst neu eingewöhnen. Da sofort mit CO2 loszulegen bringt in den seltensten Fällen die gewünschten Ergebnisse.

Martin Krüger schrieb:
nur kurz am Rande.....mein Abfüller nimmt:
0,5kg = 17,-
2,0kg = 22,-
10,0kg = 35,-

Alles Mehrwegpullen.
Halsabschneider.... Selbst im Zooladen bei uns kostet die 500g Flasche befüllen nur 6 oder 7€ und beim Gashandel die 2kg Flasche 10€ plus Märchensteuer. Bei den von dir genannten Preisen kann man getrost jedes mal eine neue Flasche kaufen und die leere verkaufen...

Über den Flipper kann man streiten. Für 13,- Taler würde ich da nen JBL Taifun P dranhängen.
Dann tue ich das mal. Nee, im Ernst: ich nutze nur Flipper und bin sehr zufrieden damit. Ich selbst nutze JBL Taifun S (rund, Blasen steigen in einer Schraubenlinie auf) und die einfachen Flipper von Nutrafin. Mit Dennerle habe ich im Gegensatz dazu keine guten Erfahrungen gemacht.
Diese Diffusoren JBL Taifun P finde ich persönlich Mist, die haben bei mir ein permanentes hohes Fiepen von sich gegeben und sonderlich robust sind die Glasteile auch nicht.
Soll aber jeder selbst entscheiden.
 
Oben