Hallo Danny,
ich hatte eigentlich gedacht, daß die Bilder auf der Dennerle-Homepage für sich sprechen. :?
Dennerle bietet für den Nano-Druckminderer (<--das silberne Teil, welches auf Deiner 80g Flasche aufgeschraubt ist) zum einen einen Adapter für deren 500g Einwegflaschen
http://www.dennerle.de/HG07UG10.htm
und einen Adapter für handelsübliche CO²-Flaschen
http://www.dennerle.de/HG07UG10.htm
Jetzt kommt es darauf an was Du möchtest und wieviel Du investieren möchtest/kannst.
Kaufst Du Dir eine 500g
Dennerle-Einwegflasche, benötigst Du den Adapter auf dem ersten Bild, wirst aber sicher 3-4 der Flaschen im Jahr nachkaufen müssen.
Beziehen kannst Du den zB.
hier
Entscheidest Du Dich für eine handelsübliche Flasche (350g, 500g, 1,5Kg, 2Kg, 5Kg, 10kg, ...), benötigst Du den Adapter auf dem zweiten Bild und mußt, bei zB der
2 Kg Flasche, nur einmal im Jahr für ca 12€ auffüllen lassen.
Adapter gibts
hier
Da ich den Nano-Druckminderer nicht für den besten halte (hat keine Manometer) hatte ich oben vorgeschlagen, daß Du Dir gleich einen vernünftigen
Druckminderer besorgst. Dann könntest Du bei der Verwendung einer handelsüblichen Mehrwegflasche auf den Adapter verzichten und hättest einen Manometer für den Flaschendruck, einen für den Arbeitsdruck und ein vernünftiges Nadelventil zur Feinjustierung.
Ich hoffe, daß ich das nun verständlich erklären konnte.
Viele Grüße
Thomas