CO2-Anlage Erfahrung und kompl. Maße

G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Petra.

Mein Gerät hat kein eingebautes Rückschlagventil. Das habe ich extra im CO² - Schlauch verbaut. Da gibt es mit der Nachtabschaltung keine Probleme. Ich betreibe meinen Atomizer mit 1,5 bar Arbeitsdruck.

JBL hat da wohl ein kleines Problem mit dem eingebauten Rückschlagventil. Zusammen mit einer Nachtabschaltung ist dann wohl ein Arbeitsdruck von mindestens 2 bar nötig, damit das System dann wieder anläuft. Hier ein link zu einer Diskussion in einem anderen Forum zum Thema.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolfgang,

der Diskussion zufolge scheint da ja beim JBL-Diffusor ein echtes Problem zu liegen.
Aber mir fiel gerade ein, dass meine Nachtabschaltung eigentlich schon ein integriertes Rückschlagventil haben sollte :mrgreen: . Dann bräuchte ich den JBL gar nicht .
Dann dürfte es ja keine Probleme geben, wenn ich den von dir verlinkten Inline Diffusor bestellen würde. oder?

Grüße Petra

Sorry, CundA, dass ich hier deinen Thread missbrauche, aber ich denke dein Thema war ja erstmal erledigt, oder nicht?
 

Dande

Mitglied
Hallo zusammen,

alle Rückschlagventile haben ein Problem: Es bedarf eines gewissen Drucks um sie (in der gewollten Flussrichtung) zu öffnen. Es kommt dabei ein wenig auf die genau Konstruktion und Auslegung an, wie viel Druck dafür nun notwendig ist (Da muss einfach eine gewisse Reibung überwunden werden). Aus meiner Erfahrung heraus wird der benötige Druck zum öffnen größer, je dichter das Ventil ist, je größeren Druck es (in Sperrichtung) standhalten kann und je größer das Ventil an sich ist (undn preiswerte Ventile scheinen da auch ungünstiger zu sein, aber das ist mehr so ein Gefühl). Mir sind da schon Nominalwerte im Bereich von wenigen 10mbar bis hin zu einem bar unter gekommen.
Man muss hier ein wenig aufpassen wenn man den eingestellten Arbeitsdruck (den man zum Öffnen des Ventils braucht) mit dem vergleichen möchte, was das Ventil an Öffnungsdruck braucht. Denn das Ventil kann sich nur dann öffnen (und offen bleiben), wenn durch das geöffnete Ventil auch ein gewisser Mindestfluss hindurch geht. Je nachdem was da ansonsten noch an Nadelventilen, Magnetventilen, Schläuchen, Diffusor und Wassersäule dazu kommt, ist es durchaus möglich, dass der Öffnungsdruck des Rückschlagventils hier den kleinsten Einfluss hat.

In der Praxis ist der genaue Arbeitsdruck auch ziemlich egal. Solange das CO2 System ausreichend dicht ist (sprich Verluste durch Lecks sind erheblich kleiner als das was an CO2 Menge ins Becken geht), ist es eigentlich egal, ob ich einen Arbeitsdruck von 0,5bar oder 2bar einstelle. Wenn ich ein vernünftiges Nadelventil habe kann ich den gewünschten Fluss so oder so einstellen.

Noch eine kurze Bemerkung zu Nadelventilen: Diese bitte niemals mit Kraft schliessen. Damit kann man sie sehr leicht kaputt machen. Entweder schliessen sie dann nicht mehr richtig oder aber man kann bei niedrigen Flüssen nicht mehr gescheit regeln. Ein Nadelventil ist zum Regulieren gebaut. Zum Stoppen einer Strömung gibt es bessere und deutlich preiswertere Konstruktionen, z.B. Kugelhähne.

Gruß
Daniel
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Petra.

Klar kannst du den nehmen. Wie schon geschrieben, läuft der bei mir problemlos.
Der JBL würde aber auch gehen. Da musst du nur den entsprechende Arbeitsdruck einstellen. Dann läuft der wohl auch vernünftig. Dann hättest du aber 2 Rückschlagventile verbaut.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Petra.

Augenscheinlich ist das der Gleiche. Laut anderen Foren gibt es da mit Bestellungen aus Asien allerdings wohl auch Probleme. Das sind nicht unbedingt die Originale, sondern Nachbauten. Da habe ich schon von geplatzten Geräten gelesen. Das Risiko wäre mir da zu groß.
 

black-avenger

Mitglied
Ich würde nach Möglichkeit immer beim Tobi Coring von Aquasabi bestellen, soferns nicht gänzlich preislich aus dem Rahmen fällt. Wenn da was ist hast du 'nen sehr vernünftigen Ansprechpartner. Auch wenn du vorher Fragen hast - anrufen, dir kann in jedem Fall geholfen werden.
Bestellungen aus Asien find ich etwas kritisch. Plagiatgefahr und evtl. Versandprobleme.
Meine letzte Bestellung bei Aquasabi ist schon was zurück. Die sind mittlerweile doch größer geworden, aber ich hab bislang nix gelesen, dass der Support oder die Qualität darunter gelitten hätte. Können die sich mit der großen Flowgrow Community dahinter eigentlich auch nur schwerlich leisten.


Grüße
Thomas
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Bei Aquasabi hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht bleib ich doch in Deutschland mit meiner Bestellung. :wink:
Mal sehen.
Danke euch.

Grüße Petra
 
Oben