Bucephalandra - allgemeine Ansprüche

Mescalero

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe in mehreren Aquarien Bucephalandra, alle möglichen Arten/Formen aber richtig gut wachsen sie nirgends.

Zufällig sind das alles Aquarien mit relativ hartem Leitungswasser (Kh 8, GH 13 oder so). Kann es sein, dass sie eine niedrige KH brauchen um ordentlich zu wachsen?

In der Natur wachsen sie anscheinend teilweise auf Karstgestein, also auf sehr alkalischem Untergrund. Wenn sie allerdings nass werden weil die Pegel steigen oder einfach weil es schifft, ist das Wasser weich und zumindest neutral, wenn nicht sauer.

Welche Bedingungen haben eure (gut wachsenden) Bestände?

So anspruchslos wie überall beschrieben sind sie jedenfalls nicht...
 

Shai

Mitglied
So anspruchslos wie überall beschrieben sind sie jedenfalls nicht...
Hey Jan,

das kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Im ehemaligen Rio 125 hab ich am Ende wirklich große Bestände gehabt.


Nur Leitungswasser (ähnliche Werte wie bei dir), Standard Beleuchtung vom Rio, Bioflow Filter und nicht mal wirklich gedüngt.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Ich habe die in etwas weicheren Wasser als du, vielleicht kh3-4. In einem Aquarium mit CO2 und im anderen ohne. Einmal viel Licht und einmal wenig. Wachstumswunder sind Bucen nicht, aber ich bin damit zufrieden, ich mag sie aber auch nicht besonders.
Ich kann dir aber bestätigen das sie z. T. wirklich nicht einfach sind, anscheinend mögen sie wohl keine Temperaturschwankungen, was mir erklärt warum mir beide von Dominik weggeschmolzen sind.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Danke für eure Erfahrungen @Wolf und @Shai !

Die Temperatur ist auch noch ein Punkt....alle Becken, in denen sie hier wächst, sind ungeheizt. Die Temperatur geht da durchaus mal auf 19°C runter. Nicht gut wahrscheinlich! In Indonesien ist es höchstens ausnahmsweise mal so frisch und wenn, dann nur kurz. Im Normalfall sind es vermutlich eher 25-30° im Schnitt.

Ich neige dazu, ein Testgefäß aufzustellen....50:50 Wasser, schön mollig warm, ohne tierischen Besatz.
 

Shai

Mitglied
Die Temperatur ist auch noch ein Punkt....alle Becken, in denen sie hier wächst, sind ungeheizt. Die Temperatur geht da durchaus mal auf 19°C runter. Nicht gut wahrscheinlich!
Mein Rio war auch ohne Heizer. 19 Grad hat es vielleicht nicht gehabt, aber auf 20-21 ist es durchaus mal gefallen.


Grüße,
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Musst du mir eigentlich immer widersprechen?
:p :p :p :p :p

20241203_095602.jpg
Diese Pflanze ist etwa ein dreiviertel Jahr alt und praktisch genauso groß wie im Topf als ich sie gekauft habe.
 

Mescalero

Mitglied
#naegelmitkoepfen

Bestellung ist raus, zwei Testpflanzen wurden geordert, außerdem eine Crypto (einfach so, ich mag Cryptocorynen einfach) und etwas Schnellwachsendes als Nährstoffzehrer und Mangelanzeige.

Im Keller wird ein kleines 30l Becken aufgestellt, eine nicht besonders starke Lampe drüber, Rucksackfilter zum Umrühren und Bio-CO2.

Im Keller bollert die Heizung vor sich hin, die Wassertemperatur fällt jetzt in der kalten Jahreszeit nicht unter 21° und im Sommer geht es nicht über 24°C. Sollte passen.
 

Julmond

Mitglied
Bucephalandra mögen "eingefahrene" Aquarien. Beim Wasserwechsel keine großen Schwankungen der Temperatur verursachen.
Meine Bucen wachsen in einem Tank bei 25°C (wegen dem Dennerle Heizer: fix auf 25°C), im anderen Tank bei 23°C.
Das Licht recht knapp von der Leuchtstärke und nur max. sechs Stunden an.
Strömung mögen sie ebenfalls.
Dünger ab und an, CO2 pusht ein wenig.

Lieben Gruß Jella
 
Oben