70l - Bucephalandra und mehr

Julmond

Mitglied
Hallo,

damit nicht der Eindruck entsteht "ich kaufe zwar, schaff`aber nix" :D
hier nun mein neues kleines Aquarium.
Geplant für Bucephalandra und Mini Anubias ,
als Option wenn alles gut läuft Neocaridina und vielleicht ein paar "Microfische" a la Bärblinge
oder "Miniatursalmler".
Mal schauen wohin die Reise geht ;)


48652312he.jpg


Beleuchtung wird eine Skylight sein, Filter der kleine Eheim 150.

Lieben Gruß Jella
 
Zuletzt bearbeitet:

Julmond

Mitglied
Und hier sind ein paar der zukünftigen Bewohner :)

48652805en.jpg


Wieviel es sind kann ich im Moment nicht sagen.
In den Körben im Vordergrund sind die Micro-Teilchen und in Gläsern an der Rückseite ebenso.
Fast alle auf Lava aufgebunden nach der "klassischen" Methode Marke "Damenstrumpf in Streifen" :D.
Das schaut nicht schick aus, hat aber den Vorteil kein Rhizom zu verletzen.
Wenn die Pflanzen angewachsen sind, kann man die "Streifen" entfernen.

Als Ergänzung - es wird eine CO2 Anlage installiert werden.
Liegt schon alles bereit, fehlt nur noch der endgültige Standort. Leider.

Lieben Gruß Jella
 

Julmond

Mitglied
Hi,
@Wolf, der Eheim 2211 heißt jetzt Eheim Classic 150 ;), der legendäre 2213 Eheim Classic 250 etc.

@Kleiner Schussel , es wird die schon vorhandene Skylight AQI-40S sein. Bin damit sehr zufrieden.
Leider wird die Leuchte wohl aussterben - man erhält sie jetzt teils stark reduziert bei einschlägigen Händlern .

Ob eine Wurzel hinein kommt weiß ich jetzt noch nicht. Ein Aquarium im Scaper-Style wird es auch nicht werden.
Mir schwebt so ein Mittelding vor, in dem die Pflanzen exellent gedeihen und eventuelle Tiere ebenso.
Ein Layout spukt mir auch im Kopf herum, ist aber noch nicht spruchreif ;).

Lieben Gruß Jella
 

Julmond

Mitglied
Mal ein Zwischenbericht ;)

Aquarium läuft nun in der vierten Woche ein.
Vorne ist grober Sand, dann kommt das "Lavafeld" und im Hintergrund das "Kiesbett".
Pflanzen werden noch im Hintergrund und Vordergrund ergänzt,
ich denke da an Hygrophila hinten und Cryptocoryne parva vorne, sowie diverse Mini-Anubias und Moos, der Windelov und noch andere kleinere Farne.
So in ein bis zwei Wochen sollte dann die Microfauna und - flora soweit gediehen sein, dass ich die Bucephalandren/(dra ?)ungefärdet übersiedeln kann.
Die noch leeren Lavasteine werden noch mit Bucephalandren bestückt, sie liegen im Moment im Tank um sich an die Biologie an zu passen.
Die Wurzel wird auch noch etwas geschickter drapiert :D
Angeschlossen ist der kleine Eheim Classic , Beleuchtung im Moment zwei LED Lampen.
Eine davon wird gegen die Skylight getauscht.
Tierischer Besatz sind im Moment zahlreiche Blasenschnecken.
Fische habe ich im Hinterkopf, werden auf jeden Fall Minis sein, Salmler oder Bärblinge.
Garnelen vieleicht.
Hab ja noch Zeit.

Lieben Gruß Jella
 
Zuletzt bearbeitet:

Julmond

Mitglied
Mal ein paar Fotos, leider etwas unscharf :rolleyes:

48886911qc.jpg


48886892cs.jpg


Es schaut langsam nach einem Aquarium aus, ist jedoch noch nicht fertig.
Die Pflanzen sind ordentlich am wachsen und die eingesetzten ersten Bucen sind zu meiner größten Freude alle intakt geblieben.
Kein Blattfall, kein schmelzen. Neue Blättchen entfalten sich zaghaft. Ich hoffe das bleibt so.
Der vordere linke Teil ist erstmal eine "Idee", so eine Art Gardine für die Fische, damit sie nicht den Eindruck haben beobachtet zu werden ;)
Kann sein, dass ich dort die Simse gegen eine H. polysperma tausche. Mal schauen.
Und dann noch die Steine ein wenig rücken, die Wurzeln an ihren Plätzen fixieren, noch mehr Bucen etc. .
Fische kommen noch längere Zeit nicht: ich bin noch immer am recherchieren und planen.
Es soll den Tieren darin gut gehen und mir auch gefallen :)
Werden wohl "Winzlinge" werden, nur sollten die möglichst nicht allzu scheu sein.
Kann sein Bärblinge, kann sein Salmler. Mal schauen.

Lieben Gruß Jella
 

Julmond

Mitglied
Mal ein kurzes up-date von dem "Stiefkind"
:rolleyes:
49125129zt.jpg


Auch hier wurde schon "geschnippelt", wächst alles recht ordentlich.
Aber es gefällt mir nicht und ich weiß noch nicht mal genau warum
Außer Schnecken sind keine Tiere drin.
So habe ich eine Sorge weniger, den Umbau zu managen.
Wenn das Austauschaquarium da ist, werde ich das Bodenmaterial, die Bucen und auch einen Teil der Pflanzen mit umsetzen.
So wird hoffentlich ein Großteil des Biofilms erhalten bleiben.
Nun, warten wir es ab.

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jella,
Ich weiß nun wirklich nicht warum es dir nicht gefällt. Ich finde es gut obwohl ich Bucen nicht so mag.
L. G. Wolf
 

Kardinal68

Mitglied
Wieso Stiefkind? Das sieht doch toll aus. Wenn Du zwischen die Bucen noch etwas Moos oder was anderes kleinblättriges packst, würde es noch natürlicher wirken.
 
Oben