A
Anonymous
Guest
Hallo, ich habe ein 200Liter Aquarium und lasse es schon seit gut einer Woche einlaufen. Ich habe zunächst Quarzsand, einen Tonbaumstamm mit Loch und ein StückBambus aus dem Baumarkt hineingelegt. Nach einer Weile hat sich dann eine haut des Bambusstücks aufgebläht und wenn man mit dem Finger drangegangen ist, ist es zerfleddert. Als ich Freitag in den Kurzurlaub fahren wollte waren schon teilweise braune "Schwielen" im wasser nahe des Grundes und ich habe deshalb das Bambusstück herausgenommen weil ich dachte es wäre die Haut, die braun geworden ist und nun "rumgammelt". Danach habe ich dann auch die Pflanzen eingepflanzt und wegen der neueinrichtung S**a Planta Min in der richtigen dosirung dazugegeben. Papagaienblatt, fettblatt, viele bleheris, wasserfreund und indischer wasserstern sind drin.
Als ich dann heute wiedergekommen bin, war in der Mitte des Beckens eine riesige Ansammlung von dem braunen Algen also wirklich teilweise 10cm lang und auf einem haufen und natürlich auch um die Pflanzen gewickelt, sodass die Pflanzen schon ein wenig gelitten haben. Jetzt habe ich erstmal die algen abgesaugt und so gut es geht entfernt und das wasser getestet mit folgenden ergebnissen:
PH 8
GH 16
KH 7
NH4 0
CU 0
N03 0 mg/L

NO2 <0,1 mg/L
Fe 0,1mg/L
PO4 1mg/L
den PHwert änder ich gerade mit nem Wasserwechsel ca. 50% tausche ich mit Osmosewasser aus um auf bessere 7,5 zu kommen, was mir auch noch nicht wirklich gefällt, denn ich möchte meine Schmetterlingsbuntbarsche und Neons in das Becken umsiedeln und aus meinem alten 80Literbecken - was sehr gut läuft - ein Garnelenbecken machen.
Noch zum 200Liter Aquarium: Ich habe einen alten HQI Brenner mit 6000K spektrum und 150W. Das Becken war früher mal ein Salzwasserbecken, ich habe es mit Essigessenz vom kalk befreit und danach gut ausgewaschen mit klarem Wasser. Der Filter ist ein Schachtfilter, der die Oberfläche "abskimmt", Filtermaterial ist ein grober Quaderförmiger blauer Filterschwamm und vor der Pumpe, die unten im schacht liegt befindet sich Filterwatte, die direkt um den einzug gebunden wurde.
habe wieder viele dinge, an denen es liegen könnte, also in Frage kommt für mich:
1. Nitratwert zu niedrig
2. Filterung nicht i.O.
3. Beleuchtung nicht ok (10h beleuchtungszeit am stück)
bei verlangen muss ich photos machen. wollte mal eure meinun einholen. Zu dem Nitratwert,.. wie soll ich ihn erhöhen? eigentlich ist nitrat doch NIE auf Null, habe den Test 2 mal durchgeführt. Kann doch nicht schon wieder düngen!?!
Als ich dann heute wiedergekommen bin, war in der Mitte des Beckens eine riesige Ansammlung von dem braunen Algen also wirklich teilweise 10cm lang und auf einem haufen und natürlich auch um die Pflanzen gewickelt, sodass die Pflanzen schon ein wenig gelitten haben. Jetzt habe ich erstmal die algen abgesaugt und so gut es geht entfernt und das wasser getestet mit folgenden ergebnissen:
PH 8
GH 16
KH 7
NH4 0
CU 0
N03 0 mg/L
NO2 <0,1 mg/L
Fe 0,1mg/L
PO4 1mg/L
den PHwert änder ich gerade mit nem Wasserwechsel ca. 50% tausche ich mit Osmosewasser aus um auf bessere 7,5 zu kommen, was mir auch noch nicht wirklich gefällt, denn ich möchte meine Schmetterlingsbuntbarsche und Neons in das Becken umsiedeln und aus meinem alten 80Literbecken - was sehr gut läuft - ein Garnelenbecken machen.
Noch zum 200Liter Aquarium: Ich habe einen alten HQI Brenner mit 6000K spektrum und 150W. Das Becken war früher mal ein Salzwasserbecken, ich habe es mit Essigessenz vom kalk befreit und danach gut ausgewaschen mit klarem Wasser. Der Filter ist ein Schachtfilter, der die Oberfläche "abskimmt", Filtermaterial ist ein grober Quaderförmiger blauer Filterschwamm und vor der Pumpe, die unten im schacht liegt befindet sich Filterwatte, die direkt um den einzug gebunden wurde.
habe wieder viele dinge, an denen es liegen könnte, also in Frage kommt für mich:
1. Nitratwert zu niedrig
2. Filterung nicht i.O.
3. Beleuchtung nicht ok (10h beleuchtungszeit am stück)
bei verlangen muss ich photos machen. wollte mal eure meinun einholen. Zu dem Nitratwert,.. wie soll ich ihn erhöhen? eigentlich ist nitrat doch NIE auf Null, habe den Test 2 mal durchgeführt. Kann doch nicht schon wieder düngen!?!