Ja ihr habt richtig gelesen, ich brauche viel Nitrit.
Und zwar geht es mir dabei um Folgendes:
Es läuft ja gerade mal wieder ein Thread wo übers Abschalten von Filtern diskutiert wird.
Dieses Thema hatten wir ja schon mal.
Ich vertrete die Ansicht das die Bakterien lange nicht so empfindlich sind wie man im allgemeinen annimmt.
Einer meiner Außenfilter stand mal 16 Stunden, selbst danach konnte ich keinen Nitritanstieg messen.
(Tetra Tröpfchentest)
Habe damals (als wir das auch hier diskutiert hatten) Rücksprache mit meinem Onkel (Bakteriologe) gehalten, welcher meinte, dass innerhalb von 3 - 4 Tagen kaum Bakterien absterben, wenn sie feucht gehalten werden.
Das möchte ich nun gerne in einem praktischen Versuch testen.
Morgen hole ich mir ein neues (gebrauchtes) Becken ab.
Das soll erstmal mein Testbecken werden.
(später wird es natürlich "normal" betrieben)
Könnte es dann morgen abend einrichten.
Zum Versuch brauche ich natürlich einen eingefahrenen Außenfilter, welcher 2 - 3 Tage still gelegt wird.
Bin bei ebay fündig geworden und haben mir einen JBL CP 250 gekauft, welcher momentan noch in Betrieb ist.
Dieser Filter wird am Montag abgeklemmt und mit Aquarienwasser gefüllt versendet.
Denke mal dass er am Mittwoch ankommen wird wo ich ihn dann an mein neues Becken anschließen werde.
Bis dahin hätte ich gerne eine ordentliche Menge an Nitrit im Becken damit ich feststellen kann, ob noch Bakterienstämme den Versand überlebt haben und das Nitrit in Nitrat umwandeln.
Nun die Preisfrage, wie bekomm ich bis Mittwoch einen deutlichen Nitritanstieg?
Kann ich ´ne Umwälzpumpe ins Becken hängen und jeden Tag kräftig füttern?
Oder entsteht dann eher Ammonium?
Es sind ja auch noch keine Bakterien vorhanden welche Ammonium in Nitrit umwandeln können.
Ist mein Experiment zum Scheitern verurteilt?
Und zwar geht es mir dabei um Folgendes:
Es läuft ja gerade mal wieder ein Thread wo übers Abschalten von Filtern diskutiert wird.
Dieses Thema hatten wir ja schon mal.
Ich vertrete die Ansicht das die Bakterien lange nicht so empfindlich sind wie man im allgemeinen annimmt.
Einer meiner Außenfilter stand mal 16 Stunden, selbst danach konnte ich keinen Nitritanstieg messen.
(Tetra Tröpfchentest)
Habe damals (als wir das auch hier diskutiert hatten) Rücksprache mit meinem Onkel (Bakteriologe) gehalten, welcher meinte, dass innerhalb von 3 - 4 Tagen kaum Bakterien absterben, wenn sie feucht gehalten werden.
Das möchte ich nun gerne in einem praktischen Versuch testen.
Morgen hole ich mir ein neues (gebrauchtes) Becken ab.
Das soll erstmal mein Testbecken werden.
(später wird es natürlich "normal" betrieben)
Könnte es dann morgen abend einrichten.
Zum Versuch brauche ich natürlich einen eingefahrenen Außenfilter, welcher 2 - 3 Tage still gelegt wird.
Bin bei ebay fündig geworden und haben mir einen JBL CP 250 gekauft, welcher momentan noch in Betrieb ist.
Dieser Filter wird am Montag abgeklemmt und mit Aquarienwasser gefüllt versendet.
Denke mal dass er am Mittwoch ankommen wird wo ich ihn dann an mein neues Becken anschließen werde.
Bis dahin hätte ich gerne eine ordentliche Menge an Nitrit im Becken damit ich feststellen kann, ob noch Bakterienstämme den Versand überlebt haben und das Nitrit in Nitrat umwandeln.
Nun die Preisfrage, wie bekomm ich bis Mittwoch einen deutlichen Nitritanstieg?
Kann ich ´ne Umwälzpumpe ins Becken hängen und jeden Tag kräftig füttern?
Oder entsteht dann eher Ammonium?
Es sind ja auch noch keine Bakterien vorhanden welche Ammonium in Nitrit umwandeln können.
Ist mein Experiment zum Scheitern verurteilt?