Brauche unbedingt Hilfe!

A

Anonymous

Guest
Hallo ihr!

Ich bin völlig verzweifelt, weil ich ein totaler AQ-Frischling bin. Ich habe für meinen Vater ein Aquarium (160 Liter) gekauft. Wir hatten zuvor noch kein Aquarium und ich weiß einfach nicht weiter, was ich alles für einen perfekten Start benötige. Ich habe viele Sachen von der ehemaligen Besitzerin bekommen (2 Innenpumpen; schwarze kleine Steine, die wie Kies aussehen; einen Heißstab, eine 3D Rückwand; eine Luftpumpe, einen Ausströmerstein (???) und total viel Dekomaterial). Vielleicht könntet ihr mir ein paar Starttricks verraten. Was sollte ich mir noch besorgen? Muss man den Boden mit Kies ausstreuen? Vielleicht habt ihr auch schon Vorschläge welche Pflanzen und Fische nachher am Besten für Anfänger geeignet sind? Ich würde mich über jede Antwort freuen, weil es einfach ein perfektes Geschenk werden soll.

Danke schon einmal im Vorraus...
 
Hi reni
wenn du dir den Anfängerleitfaden noch nicht durgelesen hast würde ich dir das dringend raten. Da werden so gut wie alle anfänglichen fragen beantwortet, hat mir auch sehr geholfen.

MfG dirtbiker
 
Hallo Reni;

Erstmal herzlich Willkommen im Forum .

Aus Deinen Ausführunge ist zu entnehmen, daß es zunächst für Dich am günstigsten ist, wenn Du den Aquaristik-Leitfaden liest und verinnerlichst.
Mit dem dortz erworbenen Basiswissen kann man dann das eine oder andere offen gebliebene Detail im entsprechenden Themenbereich des Forums weiter behandeln.

Mach Dich mit der Struktur des Forums vertraut. Benutze die oben die Suchfunktion für Begriffe, wie zB. "Bodengrund" und sammle dort wie schon gesagt aber vorallem im Leitfaden erste wichtige Informationen.

edit: Dirtbiker, der zeitgleich mit mir schrieb teilt Dir auch die Bedeutung des LF mit, es ist so sicher zunächst das Beste für Dich.

Gruß und schönes Wochenende Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Doch, den Leitfaden habe ich mir schon durchgelesen. Hat mir auch sehr weiter geholfen. Habe fast alle meine Fragen beantwortet bekommen. Eine hab ich aber noch: Benötige ich (wenn ich genügend Pflanzen in meinem Aquarium habe) überhaupt diese Aquarienluftpumpe? Wenn ja, kann mir jemand erklären wofür diese verwendet wird?

danke
 
Hallo Reni;

Die Durchlüftung benutzt man, wenn man vorsätzlich CO2 aus dem Becken austreiben muß, weil davon zu viel reingeraten ist, was besser erst garnicht passieren sollte. Man kann damit aber auch , wenn nötig die Wasserumwälzung ein wenig beschleunigen, was zur besseren Sauerstoffversorgung an der Schnittstelle WASSEROBERFLÄCHE-LUFT führt, denn die LUFTBLÄSCHEN selber haben eine zu geringe Kontaktzeit im Wasser um wirksam O2 abgeben zu können. In 99% aller Fälle also; ist es reine Dekoration und manchmal und ganz unbewußt die Verlustursache an nützlichem CO2 für die Planzen.

Man kann das Teil also weglassen.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
dann bedanke ich mich erstmal ganz doll bei euch... jetzt hab ich schon ein bisschen mehr durchblick in sachen aquarium..
 
Brauche hilfe bei Fischen

Hallo,
Ich habe eine Frage . Ich habe gerade mein Aquarium frisch eingerichtet,alles läuft prima . Jetzt hab ich nach 3 Tagen Pflanzen gekauft und mir wurde gesagt, dass ich 2-4 Wochen auf die Fische warten soll. Jetzt ist meine Frage ,was für eine Fischsorte ich holen soll. Am besten gefallen mir Fadenfische,Schachbrettschmerlen und Netzschmerlen oder auch Mosaikfische. Doch Guppies oder andere kleineren Fische möchte ich nicht. Kann jemand mir ein paar schöne ,große Fische für ein 104l Aquarium nennen.
MFG Markus14
 
A

Anonymous

Guest
ich habe auch nochmal eine Frage: ich habe zwei innenfilter (Fluval 4plus und einen Innenfilter von Eheim. jezt sind meine Fragen: kann ich beide Innenfilter in meinem AQ anbringen (die Verkäuferin hatte scheinbar beide in Betrieb)? und: sollte ich noch vor der Einlaufphase neues Filtermaterial besorgen? Ich habe hier schon viel davon gelesen, dass man nicht wirklich weiß, was man sich mit gebrauchtem Filtermaterial für Krankheiten einfangen kann. Deswegen würde ich lieber neues Filtermaterial kaufen. Was sagt ihr dazu?
 
Hallo Markus;

Nach 2 bis 3 Tagen ist das Wasser noch super aber eben nicht nach 10-17 Tagen, Der Nitritpeak könnte Ende der dritten Anfang der vierten Woche kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Also Geduld ist angesagt alles andere wäre falsch! :!:

Hallo Reni;

Es spricht formal nichts dagegen zwei Filter an einem Becken laufen zu lassen, ich mach sowas auch. Es ist aber zu prüfen, welche Leerlaufleistungen auf den Filterpumpen am Gehäuse stehen. Bei Deinem 160 Liter Becken mit sagen wir mal 140 Liter Nettowasservolumen sollte in einer Stunde ~ 300 Liter praktisch umgewälzt werden, mehr nur dann wenn wühlende Fische einziehen, aber da müßten dann ohnehin ein leistungsfähiger (großes Filtermedium) Innen- oder besser sogar Außenfilter her. Schau also nach, was auf den Innenfilterpumpen steht und vergleich das mit dem Beckenvolumen in der beschriebenen Weise.
Neues Filtermaterial würde ich immer empfehlen, da ausgetrocknete Sachen von einem Vorbesitzer "X" da sicher nicht beste Wahl wäre.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Markus,

nach drei Tagen Aquariumlaufdauer waren unsere Wasserwerte ebenfalls noch perfekt.
Nachdem wir dann zwei Tage das leere Aquarium angefüttert haben ist der Nitritgehalt im Wasser angestiegen.
Nach weiteren 8 Tagen war der Spuk dann vorbei.
Die Fachwelt spricht dabei wohl vom sogenannten Nitritpeak welcher für Deine Fisch tödlich wäre, wenn sie sich schon im Wasser befinden würden.

Die Meinungen beim Thema anfüttern gehen da wohl auseinander.
Mir persönlich hats gut geholfen und daher könnte ich das mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.

Gruß

Halvdan
 
Ihr habt recht . Der Ph wert ist von 6,9 auf 7,7 gestigen also das heißt ,dass ich noch ungefähr 2 Wochen warten muss. Ist es schlimm das schon pflanzen im Aquarium sind?
 
Hallo Markus 14;

Laß die Pflanzen im Becken, die helfen Dir. Du liest Dir aber mal den Leitfaden langsam durch und anschließend studierst Du mal Nitrifikation, dann weißt Du auch, man wartet auf eine NO2 (Nitrit) Spitze, die man nachweisen kann und nach der sich dann besatzgerechte Aquariumbedingungen ergeben. Wenn Du dann in einer Lesepause, den Wasserhärteverursacher aus Deinem Becken nimmst (Stein der Kalk enthält, ne Muschel oder Korallenstücke etc.) könnte Deine KH und damit auch Dein PH Wert von 7, x wieder ein wenig fallen.

Im Übrigen ist dies ein Hobby mit viel Geduld, deshalb werden die meisten Aquarianer auch über 100 Jahre alt.

Gruß Dirk-Werner
 
Ja ich habe eine co2 Düngung selber gemacht. Dadurch ist der Ph wert um deutliches gesunken statt 7,7 auf 7,1 (perfekt oder?). Auch sonst ist alles perfekt. suuupppiii :D :D :D :D :lol:
 
Oben