Brauche unbedingt Artbeschreibung für einen Wels

Habe einen Wels und brauche eine genaue Artbeschreibung Hab ein bild von ihn.Ein bischen unscharf aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
 

Anhänge

  • DSC00080.JPG
    DSC00080.JPG
    6,6 KB · Aufrufe: 297
Hallo

ich kann nicht genau erkennen ob er rote Augen hat oder nicht

wenn ja ist es ein Albino Ancistrus spec.

wenn normale schwarze Augen ein L144
+
Mfg Max
 
Re: Brauche unbedingt Artbeschreibung für einen We

S.Köster schrieb:
.Ein bischen unscharf aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen.

Hallo S.,

das Bild ist nicht nur unscharf, sondern auch sehr klein. Versuche doch mal ein besseres Bild zu machen.

Gruß
Stefan

P.S. sieht mir ein bisschen nach Liposarcus aus, aber das Bild ist viel zu schlecht um sich festzulegen. Wie groß ist der Wels?
 
Jetzt sehen die Augen ja schon fast bläulich aus. Aber ich gehe mal davon aus, dass sie schwarz sind - rot sind sie jedenfalls nicht und damit sollte der Albino Ancistrus als Option ausfallen.

Dementsprechend würde ich mich Max anschließen und auf L 144 - Ancistrus Gold tippen.

mfG, Johannes
 
Ahoi

Ich denke nicht, dass es ein L144 ist, es handelt sich meiner Meinung nach nicht um einen Ancistrus, dieser Wels hier scheint mir ein wenig größer zu sein als ein Ancistrus, außerdem besitzt unser Mr. X mehrere seitliche Stachelreihen, was ihn deutlich von A. unterscheidet!

Vom Körperbau her würde Ich eher auf einen Schilderwels tippen, evtl ein Wels der Gattung Hypostomus oder Liposarcus, möglicherweise ein Albino, mir sind aber keine Albinos dieser Art geläufig.

Aber bin mir sehr sicher, dass es kein L 144 ist aufgrund des Körperbaus.

Ein schärferes Bild, möglichst in einer anderen Körperhaltung, am besten mit aufgestellten Flossen wäre hilfreich!
 
MarkusL schrieb:
evtl ein Wels der Gattung Hypostomus oder Liposarcus, möglicherweise ein Albino, mir sind aber keine Albinos dieser Art geläufig.

Moin,

Ancistrus fällt schon mal weg. Ein Liposarcus oder Glyptoperichthys albino ist das. Im Handel sind die ab und zu zu sehen.

Gruß
Stefan
 
Hi,

eindeutig ein albinotischer Liposarcus. Die Tiere sind schon seit viele Jahren regelmäßig im Handel zu bekommen. Der übliche Name im Einzelhandel ist dann meist "Roter Schilderwels" oder "Brauner Schilderwels".
 
Besten Dank für die schnelle Antwort. :D
Ich habe aber noch ein paar weitere fragen zu ihn:
Wie gross kann er werden?
Reicht normales Tabletenfutter? (einmal pro Woche kriegen meine Welse auch Gurke)
Wie gross muss das Becken sein? Er lebt zurzeit in einem 140l Becken.Werde mir aber warscheinlich bald ein neues grösseres anschafen.

Liebe Grüsse
Stefan K.
 
Hallo

er wird ca 12-15 cm Groß

die empfohlene Beckengröße wird beschrieben ab 60 cm ich würde eher 80 cm Kantenlänge sagen, da man einen normalen Ancistrus auch ab 80 cm Kantenlänge empfiehlt, jedoch meint es l-wels.*** anderst.

Er braucht ein Holz für die Verdaung, füttern sollte man ihn anspruchslos mit Tabs und Gemüse, welches Gemüse ist abängig von dem entsprechendem Wels, nicht jeder mag z.B Gurken oder Karotten, dass musst du einfach ausprobieren.

Ansonsten sei noch gesagt, die Zucht dieser Tiere ist wohl eher unvermeidlich als schwer. Daher würde ich wenn zwei Weibchen halten, falls du ncoh einen hinzukaufen willst, da der den du ast zu 90 % ein Weibchen ist, sie paaren sich ab und zu übrigens auch mit normalen Ancistrus sp.

Verstecke sollten gegeben sein und falls zwei Männchen vorhanden eine entsprechende Aquariengröße da es unte rihnen zu Kämpfen führen kann welche beim normalen Ancistrus sp. z.B auch tödlcih verlaufen können.

Mfg Max
 
Besten Dank
Weibchen erkennt man doch daran das sie keine Stachel haben oder? Wenn das so ist ist es ein Weibchen.Den Wels halte ich einzelnd mit ca 10 Panzerwelsen.Gurke nimmt er sehr gut an.
Lg Stefan
 
Hi,

Glyptoperichtys gibbiceps Albinos sind noch heller und eher gelblich. So rötlich gelb-braun sind nur die Liposarcus Albinos. Die Liposarcus wachsen recht schnell und in einem Jahr dürfte dieses Exemplar bei ausreichender Fütterung sicher schon über 20 cm groß sein. Ich habe solche Tiere aber immer ganz gern in meinen großen Zucht- und Aufzuchtbecken zum Scheibenreinigen, denn Algen werden von großen Liposarcus sehr gut gefressen, nur leider auch fast sämtliche Aquarienpflanzen, so das sie für normale Schaubecken in der Regel ungeeignet sind. Falls dir das Tiere also irgendwann zu groß ist, dir sämtliches Grün wegfrisst und Du jemanden sucht der es Dir abnimmt, kannst Du dich gern bei mir melden.
 
Moin
Also ich habe den Wels schon seit etwa vier Jahren und er ist schon mindestens 20 cm gross.Aber bei den Pflanzen ist er mir noch nie beigewesen.
Aber besten Dank für die Hilfe
Liebe Grüsse
Stefan
 
Oben