Brauche Tip zu Reinigung

Hey Leute,

hat Jemand ne Idee,wie ich am besten meinen AQ Boden absauge?
Ich will zb die Platykack weg saugen,aber die liegt ja im Kies (3-5mm Körnung)
Normalerweise mache ich einen Wasserwechsel/Reinigung mit einem 6mm Schlauch.Aber da wird ja der Kies mit angesaugt.

Wenn ich ein Netz vor die eine Schlauchöffnung mache,wird ja die Kacke nicht mit angesagut oO
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

mit Gefühl. Einfach mit dem Schlauch so absaugen, dass zwar der Schiß mitgeht aber nicht der Kies. Mit etwas Übung hat man die richtige Höhe schnell raus und dann geht es bald wie von selbst.

Die Schlauchwahl würde ich mir allerdings auch mal überlegen. Bei einem 6mm Schlauch verhungert man ja beim Wasserwechsel. Nimm einen ganz normalen Aquarienschlauch her, auch mit dem funktioniert die "Gefühlsmethode" wunderbar.
 
R

René

Guest
In meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
Wozu so viel Geld ausgeben, wenn man mit fast dem selben geringen Aufwand genauso gut das Becken, genauer den Bodengrund, reinigen kann?
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich besitze diesen batteriebetriebenen Eheim-Sauger und er liegt seit fünf Jahren auf dem Dachboden. Wer will, kann ihn gerne für kleines Geld von mir kaufen - ist voll funktionstüchtig. :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo,

hab das Ding auch und die sind zum einen so schwach auf der Brust dass man deutlich länger als mit nem Schlauch braucht und mit nem Schlauch bekommst du auch gleich Wasser mit raus.

Bei Kies fand ich eine Mulmglocke schon gut weil man damit in den Kies stechen konnte. Mit Sand langt absolut ein Schlauch weil nichts versickert sondern oben liegen bleibt.

Gruß Dani
 
Ich würde sagen das ist anischtssache...
Ich finde es schön länger mit meinen fischen beschäftigt zu sein...
Dafür habe ich immerhin ein aquarium :)
Der vorteil ist ja auch das du nicht bei jeden mal saugen wasser wechseln musst..
 

Henny

Mitglied
Hallo Jonny,

Du findest es schön, lange mit den Fischen beschäftigt zu sein und im AQ rumzumachen, aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass Deine Fische das vielleicht gar nicht schön finden und dass es sie stressen könnte?
Fische sind kein Streichelzoo. Jedes Hantieren im AQ bringt für die Fische Unruhe.
Grundsätzlich reicht es völlig aus, beim wöchentlichen WW zu mulmen.
Wenn Du besonders viel Mulm hast, muss das eine Ursache haben. Du fütterst anscheinend sehr viel (siehe Dein Schneckenthread). Da würde ich eher das Füttern reduzieren bzw. umstellen. Mit was fütterst Du die Malawis und wie viel davon?
Ist Dein Filter vielleicht zu schwach dimensioniert? Hast Du Ecken, wo sich der Mulm festsetzt? Dann könnte eine Strömungspumpe helfen.
Auf jeden Fall würde ich es nach Möglichkeit vermeiden, ständig in dem Becken rumzupulen. Mit Deinen Fischen kannst Du Dich beschäftigen indem Du Dich davorsetzt und sie beobachtest. Dann erfährst Du auch mehr über das Paarungsverhalten (siehe Dein Zuchtthread).

Gruß
Andrea
 

ischhalt

Mitglied
Hi

JonnyCastello schrieb:
Der vorteil ist ja auch das du nicht bei jeden mal saugen wasser wechseln musst..

Wo ist denn da der Vorteil? Ich mulme beim Ww, ergo 2 Sachen in einem erledigt.

JonnyCastello schrieb:
Ich finde es schön länger mit meinen fischen beschäftigt zu sein...

Okaaaayy, nimmt auch wirklich ne Menge Zeit, bei 1 Becken , in Anspruch.

Mag wirklich Ansichtsache sein, allerdings sehe ich immer wieder Leute, die ein Haufen Geld in unnötigen Schnickschnack investieren und bei dem Tier und Futter geizen wie doll.
 

Henny

Mitglied
Hi amigdala (um Dich geht es ja eigentlich in diesem Thread),
amigdala schrieb:
Hey Leute, hat Jemand ne Idee,wie ich am besten meinen AQ Boden absauge?
Ich will zb die Platykack weg saugen,aber die liegt ja im Kies (3-5mm Körnung)
Normalerweise mache ich einen Wasserwechsel/Reinigung mit einem 6mm Schlauch.Aber da wird ja der Kies mit angesaugt. Wenn ich ein Netz vor die eine Schlauchöffnung mache,wird ja die Kacke nicht mit angesagut oO
ich persönlich bin diesbezüglich kein so 'gefühlsbetonter' Mensch :wink: und nutze deswegen eine Mulmglocke. Bevor ich Dich jetzt mit Text zuschmeisse, wie ich das mache ohne dabei zu verhungern :mrgreen: - wie groß ist Dein Becken?

Grüße
Andrea
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Moment! Das "Verhungern" bezog sich auf den 6mm Schlauch (das ist doch ein Luftschlauch, oder?).

Mulmglocke ist gut, wenn man den Bodengrund reinigen will. Hier geht es allerdings nur um den Platyschiß, der auf dem Bodengrund aufliegt, und wegen dem holt man doch nicht gleich die Mulmglocke aus dem Schrank... also zumindest ich bin für so etwas einfach zu faul und erledige das einfach beim Wasserwechsel eben nur mit dem Schlauch. Ansonsten lass ich ihn liegen, das Garnelenfußvolk bzw. die Bodenlümmels erledigen so etwas eh und verteilen den Mist.
 

Henny

Mitglied
:wink:
Also, um es kurz und knapp zu machen: Ich nutze auch bei AQ's mit 100cm Kantenlänge eine klassische kleine Mumglocke mit unten ca. 25mm Durchmesser, der Schlauch hat ca. 10mm Durchmesser. Allerdings wird nicht wöchtentlich das gesamte AQ gemulmt (das freie Restwechselwasser ziehe ich einfach mit einem Schlauch ab). Ich kann jetzt kurz gar nicht sagen, wie ich das wo mache, weil meine Becken alle unterschiedliche Größen, unterschiedlichen Bodengrund (Sand und Kies) und unterschiedlichen Besatz haben (mal mit gründelnden Corys, mal mit sehr stuhlgangfreudigen L-Welsen und Tabs-Fütterung, mal mit nur gezielt gefütterten 'Obenfischen') - und dementsprechend auch völlig unterschiedlich mulmbedürftig sind.

Allerdings hat bei mir 'Platyschiss' bei einer Körnung von Kies mit 3-5mm noch nie lange obenauf gelegen. Der ist ganz schnell in den Zwischenräumen versickert. Und dann kommt man meiner Meinung nach mit einem Schlauch und Gefühl da nicht mehr toll ran. Deswegen nutze ich für solche Fälle eine kleine Mulmglocke. Das mag aber auch ein meinem Ungeschick liegen.
Meine kleine Mulmglocke stecke ich entweder in Kies richtig rein, oder ich halte sie bei Sand kurz über den Sand und wedel ein wenig damit hin und her. Beides klappt bei mir sehr gut, auch bei meiner 'Gefühllosigkeit'. :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde auch immer eine Mulmglocke nutzen, schon allein, weil ich hier eine größere Fläche abarbeiten kann als nur mit dem Schlauch. Dabei, nur die Oberfläche absaugen, bringt meiner Ansicht nach eh nicht wirklich etwas. Wenn ich mulme, dann auch richtig tief in den Kies/Sand rein. Bei SAnd kann ich auch nicht bestätigen, dass nur obenauf was liegt, dann bräuchte ich manche Becken nie machen. Wenn ich die Glocke richtig in den Sand reinsteche, kommt das reichlich Schmodder mit raus.

Gruß
 

ischhalt

Mitglied
Hi

fischolli schrieb:
Bei SAnd kann ich auch nicht bestätigen, dass nur obenauf was liegt, dann bräuchte ich manche Becken nie machen. Wenn ich die Glocke richtig in den Sand reinsteche, kommt das reichlich Schmodder mit raus.

Gut, ist also doch normal, ich habe jetzt mal in einem Becken , wo ich auch immer oberflächig mulme, Pflanzen rausgezogen, dannach flog mal alles raus, was für eine Dreckbrühe, als ich den Sand mal durchgewühlt habe, ist mir so gar nicht aufgefallen.
 
Oben