Brauche dringend Rat!

Hallo ihr Lieben,
habe mich grade hier angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen habe.
Erst einmal eine kurze Info zu meinem Aqarium:
Ich habe ein 60 liter becken, dass auch schon seit über einem Jahr läuft. Habe eigentlich einen komplett neuen Besatz seit Samstag (auf der Aqua-Fisch Messe eingekauft). Habe mit dort 3 neue Panzerwelse zugelegt (davon ist einer am Montag leider schon wieder gestorben, ich weiß nicht was der hatte. Auf einmal war er total abgemagert, ausgefranste Flossen und einen weißlichen Belag an manchen Stellen des Körpers. Mit ist beim Kauf und auch beim Einsetzen am samstag noch nichts aufgefallen. -.- Ist dann auch innerhalb eines Tages gestorben, obwohl ich alles erdenkliche getan habe. Temperatur erhöht, Wasserwechsel, Filterreinigung, Semandelbaumblätter rein und Eichenkonzentrat. Das hab ich die letzten tage auch immer weider rein getan um langsam den Ph wert zu senken. Der war nämlich bei 8,0. Wegen den Barschen hab ich ihn jetzt bei 7,0. Sonst die werte: Kh und Gh weiß ich jetzt nicht so genau. KH müsste aber so bei 7, evtl. bissle höher liegen. Nitrit hab ich gar nichts und Nitrat so gut wie nichts. Sonst neue Fische: Ein Kampffisch Männchen und eben ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen (zuchtform electric blue). Dem Weibchen und auch allen anderen Fischen (sonst nur noch 7 Garnelen (die hab ich seit letzter woche) und ein kleiner Antennenwels(den hab ich seit anfang an)) geht es prächtig. Nur das Barschmännchen.... Beim Kauf sah der auch noch total fit aus, aber seit Montag fällt mir auf, dass er total schnell atmet (sogar eher schnappend) und man gut seine Kimen sehen kann, also er seine Kiemendeckel etwas abspreizt. Aber er hat sich noch normal verhalten und gefressen hat er auch. Da hab ich mir noch nicht so viel dabei gedacht. Heute hat er nichts mehr gefressen und hängt die ganze zeit nur in Bödennähe rum und das Weibchen schiwmmt allein durch die Gegend :( Sonst die gleichen Symptome. Habe versucht mir die Kiemen etwas genauer anzusehen... viel erkennen tut man nicht. also keine erkennbaren parasiten oder so, nur dass sie nicht ganz so rot sind wie sie sein sollten. Und das Männchen an sich ist auch nicht ganz so farbenfroh wie sonst -.-
Und eine Wurzel (die das Wasser auch noch weicher und leicht bräunlich macht) und ein paar neue Pflanzen sind auch drin.

weiß einer von euch was das sein könnte und was man machen kann???
würde mich sehr über schnelle hilfe freuen.

Ps: Semandelbaumblatt, etc. ist natürlich immer noch drin, und temperatur hab ich mal auf 27-28 grad gelassen. sonst hab ich eig immer so 24-35 grad.

edit:
Ach und was ich noch vergessen hab:
Scheuern oder so tut er sich nicht. Es sieht nur manchmal so aus als würde er gähnen, aber das habe ich bei anderen Fischen mittlerweile auch schon beobachtet.
 


ich hatte eben den kleinen antennenwels, den gibts ja auch noch.
Dann hatte ich davor schon 2 andere Kampffischmännchen. Der erste ist rausgesprungen -.- (trotz abdeckung... muss hinten bei so nem kleinen spalt bei den kabeln durch sein) und der 2 ist vor kurzem gestorben. Der hatte plötzlich über nacht an der Unterseite des Kopfes unter den Kiemen wie einen Schnitt, was dann auch total dick geworden ist. Ist dann innerhalb von 1-2 tagen gestorben. Ich weiß nicht was das war, ich hab eig keine spitzen Gegenstände in meinem AQ. Kurzzeitig hatte ich zu dem Kampffischmännchen noch ein Zwergfadenfischpärchen, in Nachhinein weiß ich, dass das wirklich falsch war, aber damals hat man zu mir gesagt, dass man die ohne Probleme zusammenhalten kann. Ja der Kampffisch hat die dann aber total gestresst und dann hab ich sie weggeben. Dann hatte ich davor auch schon 3 panzerwelse... einer hatte aufeinmal auch total ausgefranste flossen, aber sonst gings im gut. normales verhalten und der hat dann auch noch wochen gelebt. Dann war ich aber 3 wochen in amerika (meine eltern haben sich in derzeit um das nötigste gekümmert) und dann kam ich heim und der war einfach nicht mehr da. Wahrscheinlich gestorben und mein wels hat sich drübert Gefreut :-( . aber auch sehr seltsam. einer der beiden anderen Panzerwelse ist dann nachdem ich wieder da war und einen wasserwechsel gemacht hab (davor gings im noch gut) am nächsten tag nur noch total unkoordiniert durch die gegend geschwommen, am abend nur noch auf der seite am boden gelegen und dann auch gestorben. ich weiß echt nich was da passiert ist. den letzten hab ich dann auch weggeben, weil die sich ja allein nicht wohlfühlen. Ich weiß, dass hört sich jez alles etwas viel an, aber ich weiß echt nich was ich falsch gemacht haben könnte. Ich füttere eig täglich, mache eig wöchentlich wasserwechsel, werte passen eig auch..... naja aber ich brauch jetzt hilfe bei meinem barschmännchen, dem gehts heute nochmal zunehmend schlechter :(
 
Hallo,
also hast du eine aquaristische Laufbahn mit dem Becken hinter dir, die hauptsächlich durch solche Dingern geprägt ist. Vielleicht mal daran gedacht, dass du einfach nicht wirklich weißt wie geht (kein Vorwurf, nur ein gut gemeinter Hinweis) und dein Becken eigentlich nur nen Sargnagel für die Tiere ist?

Wenn du da jetzt Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, solltest du wirklich mal ausführlich (!) über das Becken berichten, inklusive Wasserparameter, Wasserwechsel, Deko, etc. Dann bitte auch noch ein Foto.

ps:.... und bitte lass dir jetzt nicht jede Info aus der Nase ziehen!
 
FKS schrieb:
Hallo,
also hast du eine aquaristische Laufbahn mit dem Becken hinter dir, die hauptsächlich durch solche Dingern geprägt ist.

??
Was für dinger ?

Und eig. hab ich mich schon genug informiert. Mein Freund hat schon seit Jahren 3 Aquarien und von ihm hab ich mir natürlich viel helfen und erklären lassen. Gerade am Anfang. Aber er sagt nun selber auch, dass er nich weiß woran es bei mir liegt. Das soll jez keine Rechtfertigung sein, kann natürlich trotzdem sein, dass ich was falsch mach, aber er kennts sich normal schon aus.

Ich werd jez mal alle Daten raussuchen (Pflanzen, Wasserparamter und fotos machen) und stell sie dann nachher rein ok.
 
Jessy0095 schrieb:
Und eig. hab ich mich schon genug informiert. Mein Freund hat schon seit Jahren 3 Aquarien und von ihm hab ich mir natürlich viel helfen und erklären lassen. Gerade am Anfang. Aber er sagt nun selber auch, dass er nich weiß woran es bei mir liegt. Das soll jez keine Rechtfertigung sein, kann natürlich trotzdem sein, dass ich was falsch mach, aber er kennts sich normal schon aus.

Ich werd jez mal alle Daten raussuchen (Pflanzen, Wasserparamter und fotos machen) und stell sie dann nachher rein ok.

Hallo Jessy,
ich hab grade ein wenig überlegt, ob ich Dir überhaupt antworten soll, aber ich denke, dass es wichtig ist, hier Ratschläge anzunehmen!
Wenn Du Dich doch "genug informiert" hast, warum brauchst Du dann noch die Hilfe eines Forums???
Mir geht es ähnlich wie Dir. Mein Freund hat auch schon div. AQ gehabt, aber alles vor unserer gemeinsamen Zeit, und wir sind mittlerweile über 8 Jahre zusammen.
Wir fangen jetzt zusammen neu an, und ich merke, dass mein "erfahrener" Freund alles andere als Ahnung hat. Klar, er hat Grundlagen, aber damit reichts nicht aus.
Wir haben vor 4 Wochen ALLES falsch gemacht, was man falsch machen kann. Auf Grund dieses Forums, dieser netten, kompetenten Leute, habe ich meinen Nitritpeak innerhalb von 2 Tagen in den Griff bekommen, wo wir noch nicht mal adäquaten Rat von "Fach-"Geschäften bekommen haben. Vergiss bitte nicht, dass hier Leute sind, die wirklich Ahnung von der Materie haben, und wir noch ganz weit davon entfernt sind!

In diesem Sinne ein netten Miteinander!
 
Ok... sorry... "genug" war wohl wirklich der falsche ausdruck. ich wollte damit nur sagen, dass ich mir schon gedanken gemacht und mich informiert habe und mir nicht einfach so ein AQ angeschafft habe. Ich habe ja auch zugegeben, dass ich trotzdem was falsch machen kann oder wahrscheinlich ja auch tue. Außerdem hab ich ja vorher selber schon geschrieben, dass ich selber schon gemerkt habe, dass man auch manchmal ganz falsch beraten wird. Und ich bin auch sehr dankbar, dass einem hier so gut geholfen wird und das man hier wirklich an die richtigen leute kommst, sonst wäre ich ja auch nicht hier.
Also tut mir leid, falls das falsch rüber gekommen sein sollte.
 


Jessy0095 schrieb:
Ich habe ja auch zugegeben, dass ich trotzdem was falsch machen kann oder wahrscheinlich ja auch tue..
es geht darum das jetzt raus zu finden. Du kann auch sein, dass du alles soweit richtig anstellst und zB einfach nur schlechte Tiere erwischt hast.
 
Aaaaaalso:
In meinen AQ (Größe 60 Liter) hab ich feinen, schwarzen Kies, ein Thermometer, eine Heizung und einen Innenfilter.

Deko:
Sonst eine Wurzel, einen Lochstein und Schieferplatten.

Die Werte:
PH 7,5 (gebe aber weiter langsam Eichenkonzentrat dazu)
KH ca. 7
GH ca. 10
Temp. momentan 27-28°C (sonst normal 24-25°C)
Nitrit 0
Nitrat höchstens 5

Pflanzen:
3 kleine Anubias
1 Cabomba (müsste caroliniana sein)
Javamoos
2 Mooskugeln
1 Cryptocornye (müsste eine parva sein)
1 Eleocharis (entweder ein acicularis oder ein pusilla)
1 Hemigraphis Colorata (da hab ich grad beim regerieren selber gesehen, dass das eig keine gute AQ-Pflanze ist)
und dann hab ich noch 3 Pflanzen, von denen ich leider nicht weiß was es ist. (auf dem foto die 2 Hinten in der mitte und die vorne rechts. die rechts hinten (sehr hellgrün und in der Blattmitte dungelgrüne Linien) und die rechts vorne (normales grün) haben beide sehr dicke stängel (wie bei einem Bambus). Die dunkelgrüne hinten links hat sehr lange dünne Stängel und ihre Blätter sehen aus wie bei einem Bambus.)

Wasserwechsel:
Mache ich eig jede woche, spätestens alle 2 wochen. jedes mal zwischen einem und eineinhalb 10 liter eimern. Dazu geb ich jedes mal ein aufbereitungsmittel und manchmal ein bisschen Pflanzendünger. Und zurzeit eben das Eichenkonzentrat.

Sonstiges:
Seemandelbaumblätter

Momentaner Besatz:
1 Kampffischmännchen
7 Garnelen
noch 2 Panzerwelse
noch ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen (zuchtform: electric blue)
1 antennenwels
4 Raubschnecken
2 Geweihschnecken
1 Zebrarennschnecke

Hier noch ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • P1050196.jpg
    P1050196.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 116
  • P1050194.jpg
    P1050194.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 107
  • P1050193.jpg
    P1050193.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 117
  • P1050123.jpg
    P1050123.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 112
  • P1050122.jpg
    P1050122.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 110
  • P1050120.jpg
    P1050120.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 110
Keiner der weiß warum er nur noch am Boden hängt und atmet und schnapped wie blöd ?? :( (kiemen sind wie schon gesagt eben auch etwas abgespreizt, alle anderen fische verhalten sich normal)
 
Jessy0095 schrieb:
Keiner der weiß warum er nur noch am Boden hängt und atmet und schnapped wie blöd ??
ne, sorry. So eine Reaktion ist bei fast jedem Krakheits-/Vergiftungs-Bild möglich.
Ich mach bei so was immer erst mal vorsichtig Wasserwechsel.
 
Wasserwechsel und Licht aus.

Achso: den Plastikstein würde ich raus nehmen, genau wie die Zimmerpflanzen. Der Filter ist, soweit ich das erkennen kann, auch nur ne Pumpe mit Schwämchen vor.
 
ok mach ich.

und des ist kein plastikstein, des is ein echter stein. die Hemigraphis hab ich raus, was ist mit den pflanzen wo ich nich weißt was es für welche sind? kennst du die?. und Öhm... eig is des schon ein Filter, ja stimmt schon, dass da so ne Filterwatte drin ist, aber was verstehst du sonst unter Innenfilter? hab ihn ja auch erst gereingt.

Hab grad nachgeschaut, das ist ein Fluval 2 Motor Innenfilter für Aquarien ab einer Größe von 60 cm. Also passt doch, oder nicht?
 
Hallo,

die erste unbekannte Pflanze ist eine Dracenae sanderiana (Drachenbaum) und die zweite Unbekannte Chamaedorea elgans (Bergpalme), beides Zimmerpflanzen. Die werden Dir ziemlich schnell eingehen, also Franks Rat befolgen und raus damit.

Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen, Muschelblumen, Froschbiss o.Ä. würden sich noch gut in Deinem Becken machen. Gerade der Kampffisch mag es verkrautet.
 
Moin

Ein paar Zimmerpflanzen, langsam wachsene Anubias und etwas kleinbleibendes Gestrüpp...wenn man es mal zusammenfasst, hast du eigentlich kaum etwas im Becken das großartig stoffwechselt bzw. bakterielle Abbauprodukte oder sonstigen Schmodder beseitigt.

Der Innenfilter da bläst dir zwar bis zu 400 Liter Wasser pro Stunde durchs Becken, kann aber in Sachen Filtervolumen auch nicht wirklich auftrumpfen.

Beides so Punkte, die für jemanden mit deinen Problemen unvorteilhaft sind.

Mein Eindruck ist, dass es diesem Aquarium einfach an "Rückgrat" fehlt.
Solltest du dran arbeiten.


Grüße
Niels
 
Na toll -.- aber Danke, jetzt weiß ich wenigstens was es ist.
Bei der dritten denke ich aber schon, dass es eine Wasserpflanze sein müsste, die hab ich nämlich schon seit nem jahr da drin und die is eig gut gewachsen und hat auch ableger gebracht.

Und ja.... wenn du das jez mal wirklich so zusammenfasst hört sich das echt nich so gut an :( (ich glaub zwar nich, dass esb bei dem barsch am sauerstoffmangel gelegen hat, weil den anderen fischen gings ja auch gut, aber der rest stimmt schon) Ich werd mich drum kümmer!!!! wobei ich sagen muss, dass ich für nen Ausenfilter einfach keinen platz hab. Muss es wohl der tun.
 
Jessy0095 schrieb:
wobei ich sagen muss, dass ich für nen Ausenfilter einfach keinen platz hab. Muss es wohl der tun.
Sagt ja auch niemand, dass du einen haben musst.

Nebenbei:
"Filterung" ist in der Aquaristik ein sehr wichtiges Thema. Vieleicht wichtiger als manch einer denkt.
Da darf man sich auch gern etwas detaillierter informieren.
Mal schauen welche Möglichkeiten es da so gibt...wie das funktionioniert, was es bringt...

Nur mal so als Denkanstoß.


Grüße
Niels
 
Hallo,

wobei ich sagen muss, dass ich für nen Ausenfilter einfach keinen platz hab. Muss es wohl der tun.

Ich habe in meinem 60er Becken einen Aquaball von Eheim. Mit dem bin ich zufrieden und er ist auch realtiv erschwinglich 20-30€.
 
Natürlich werd ich mich mal umschauen was es sonst noch so gibt, hab ja nur gesagt, dass kein ausenfilter geht.

Aber danke schon mal für den tipp.
 


Oben