Hallo Micky,
Nee nee, lass mal. Chemiker braucht man für ein Aquarium nicht zu sein.
Mir ging es nur darum Dir aufzuzeigen, dass Pflanzen Nährstoffe brauchen.
Fehlt einer dieser Nährstoffe, können die Pflanzen nicht richtig wachsen.
Das nennt man dann eine Mangelsituation. Ein gewisser Herr Liebig hat das mal als "Liebigsches Minimumgesetz" in Worte gefasst.
Umgesetzt auf Dein Aqurium bedeutet das nichts anderes als:
Du hast zwar Eisen (Fe 0,2 mg/l) im Wasser aber es fehlt zum Beispiel CO2 ( C = Kohlenstoff).
Die Pflanze würde nun gerne Eisen aufnehmen, kann das aber nicht weil sie gleichzeitig CO2 braucht.
Ganz krasses Beispiel:
Man hat zwar alle Nährstoffe im Wasser aber man schaltet das Licht nicht an. Die Pflanzen stehen in einer Nährlösung, können aber nicht wachsen und Stoffe verwerten weil die Beleuchtung fehlt.
Es geht jetzt also darum für Dein Aquarium einen Weg zu finden, der die Pflanzen gut wachsen lässt.
Es werden nicht alle Pflanzenarten wachsen. Das ist aber unerheblich.
Schön wäre es eine schnellwachsende Art zu kultivieren.
Schnell wachsende Arten sind vor allem Stängelpflanzen.
Also keine Cryptocorynen oder Echinodoren.
Eine schicke Pflanze, die in fast jedem Wasser gedeiht, ist z.B. der Indische Wasserfreund (Hygrophila polysperma).
Audf Deinen Bildern konnte ich Vallisnerien erkennen. Wachsen die denn schnell und gut bei Dir?
Den Besatz kannst Du ja erst einmal so lassen. Die Zukunft wird zeigen was da noch geht. Mit pH 8 qäult man übrigens keine Fische. Seh das bitte entspannt.
Mich würde interessieren wie Du mit Deiner CO2 Düngung umgehst?
Was für ein Gerät verwendest Du um das CO2 im Wasser zu lösen? Nenne bitte ruhig Hersteller und Typ. Ist das eine Anlage mit Druckgasflasche oder ein Eigenbau mit Bio CO2?
Wie ist das installiert? Lage?
Kannst Du auch mal beschreiben wie Deine Oberflächenbewegung durch den Filterauslass aussieht?
Plätschert es da?
Nur noch an Rande und zur Internettechnik.
Man kann diese Texte "zitieren". Dafür muß man vor den "zitierten" Text gewisse Kommandos setzen.
In diesem Fall bestehen diese Komandos aus:
Das sieht dann so aus:
Lass Dich nicht entmutigen. Alles wird gut. 8)
Beste Grüße
Martin
Nee nee, lass mal. Chemiker braucht man für ein Aquarium nicht zu sein.
Mir ging es nur darum Dir aufzuzeigen, dass Pflanzen Nährstoffe brauchen.
Fehlt einer dieser Nährstoffe, können die Pflanzen nicht richtig wachsen.
Das nennt man dann eine Mangelsituation. Ein gewisser Herr Liebig hat das mal als "Liebigsches Minimumgesetz" in Worte gefasst.
Umgesetzt auf Dein Aqurium bedeutet das nichts anderes als:
Du hast zwar Eisen (Fe 0,2 mg/l) im Wasser aber es fehlt zum Beispiel CO2 ( C = Kohlenstoff).
Die Pflanze würde nun gerne Eisen aufnehmen, kann das aber nicht weil sie gleichzeitig CO2 braucht.
Ganz krasses Beispiel:
Man hat zwar alle Nährstoffe im Wasser aber man schaltet das Licht nicht an. Die Pflanzen stehen in einer Nährlösung, können aber nicht wachsen und Stoffe verwerten weil die Beleuchtung fehlt.
Es geht jetzt also darum für Dein Aquarium einen Weg zu finden, der die Pflanzen gut wachsen lässt.
Es werden nicht alle Pflanzenarten wachsen. Das ist aber unerheblich.
Schön wäre es eine schnellwachsende Art zu kultivieren.
Schnell wachsende Arten sind vor allem Stängelpflanzen.
Also keine Cryptocorynen oder Echinodoren.
Eine schicke Pflanze, die in fast jedem Wasser gedeiht, ist z.B. der Indische Wasserfreund (Hygrophila polysperma).
Audf Deinen Bildern konnte ich Vallisnerien erkennen. Wachsen die denn schnell und gut bei Dir?
Den Besatz kannst Du ja erst einmal so lassen. Die Zukunft wird zeigen was da noch geht. Mit pH 8 qäult man übrigens keine Fische. Seh das bitte entspannt.
Mich würde interessieren wie Du mit Deiner CO2 Düngung umgehst?
Was für ein Gerät verwendest Du um das CO2 im Wasser zu lösen? Nenne bitte ruhig Hersteller und Typ. Ist das eine Anlage mit Druckgasflasche oder ein Eigenbau mit Bio CO2?
Wie ist das installiert? Lage?
Kannst Du auch mal beschreiben wie Deine Oberflächenbewegung durch den Filterauslass aussieht?
Plätschert es da?
Nur noch an Rande und zur Internettechnik.
Man kann diese Texte "zitieren". Dafür muß man vor den "zitierten" Text gewisse Kommandos setzen.
In diesem Fall bestehen diese Komandos aus:
Code:
[quote] zitierter text [/quote]
Das sieht dann so aus:
Zitierter Text
Lass Dich nicht entmutigen. Alles wird gut. 8)
Beste Grüße
Martin