Hallo ihr Lieben,
habe mich grade hier angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen habe.
Erst einmal eine kurze Info zu meinem Aqarium:
Ich habe ein 60 liter becken, dass auch schon seit über einem Jahr läuft. Habe eigentlich einen komplett neuen Besatz seit Samstag (auf der Aqua-Fisch Messe eingekauft). Habe mit dort 3 neue Panzerwelse zugelegt (davon ist einer am Montag leider schon wieder gestorben, ich weiß nicht was der hatte. Auf einmal war er total abgemagert, ausgefranste Flossen und einen weißlichen Belag an manchen Stellen des Körpers. Mit ist beim Kauf und auch beim Einsetzen am samstag noch nichts aufgefallen. -.- Ist dann auch innerhalb eines Tages gestorben, obwohl ich alles erdenkliche getan habe. Temperatur erhöht, Wasserwechsel, Filterreinigung, Semandelbaumblätter rein und Eichenkonzentrat. Das hab ich die letzten tage auch immer weider rein getan um langsam den Ph wert zu senken. Der war nämlich bei 8,0. Wegen den Barschen hab ich ihn jetzt bei 7,0. Sonst die werte: Kh und Gh weiß ich jetzt nicht so genau. KH müsste aber so bei 7, evtl. bissle höher liegen. Nitrit hab ich gar nichts und Nitrat so gut wie nichts. Sonst neue Fische: Ein Kampffisch Männchen und eben ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen (zuchtform electric blue). Dem Weibchen und auch allen anderen Fischen (sonst nur noch 7 Garnelen (die hab ich seit letzter woche) und ein kleiner Antennenwels(den hab ich seit anfang an)) geht es prächtig. Nur das Barschmännchen.... Beim Kauf sah der auch noch total fit aus, aber seit Montag fällt mir auf, dass er total schnell atmet (sogar eher schnappend) und man gut seine Kimen sehen kann, also er seine Kiemendeckel etwas abspreizt. Aber er hat sich noch normal verhalten und gefressen hat er auch. Da hab ich mir noch nicht so viel dabei gedacht. Heute hat er nichts mehr gefressen und hängt die ganze zeit nur in Bödennähe rum und das Weibchen schiwmmt allein durch die Gegend
Sonst die gleichen Symptome. Habe versucht mir die Kiemen etwas genauer anzusehen... viel erkennen tut man nicht. also keine erkennbaren parasiten oder so, nur dass sie nicht ganz so rot sind wie sie sein sollten. Und das Männchen an sich ist auch nicht ganz so farbenfroh wie sonst -.-
Und eine Wurzel (die das Wasser auch noch weicher und leicht bräunlich macht) und ein paar neue Pflanzen sind auch drin.
weiß einer von euch was das sein könnte und was man machen kann???
würde mich sehr über schnelle hilfe freuen.
Ps: Semandelbaumblatt, etc. ist natürlich immer noch drin, und temperatur hab ich mal auf 27-28 grad gelassen. sonst hab ich eig immer so 24-35 grad.
edit:
Ach und was ich noch vergessen hab:
Scheuern oder so tut er sich nicht. Es sieht nur manchmal so aus als würde er gähnen, aber das habe ich bei anderen Fischen mittlerweile auch schon beobachtet.
habe mich grade hier angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Schmetterlingsbuntbarsch-Männchen habe.
Erst einmal eine kurze Info zu meinem Aqarium:
Ich habe ein 60 liter becken, dass auch schon seit über einem Jahr läuft. Habe eigentlich einen komplett neuen Besatz seit Samstag (auf der Aqua-Fisch Messe eingekauft). Habe mit dort 3 neue Panzerwelse zugelegt (davon ist einer am Montag leider schon wieder gestorben, ich weiß nicht was der hatte. Auf einmal war er total abgemagert, ausgefranste Flossen und einen weißlichen Belag an manchen Stellen des Körpers. Mit ist beim Kauf und auch beim Einsetzen am samstag noch nichts aufgefallen. -.- Ist dann auch innerhalb eines Tages gestorben, obwohl ich alles erdenkliche getan habe. Temperatur erhöht, Wasserwechsel, Filterreinigung, Semandelbaumblätter rein und Eichenkonzentrat. Das hab ich die letzten tage auch immer weider rein getan um langsam den Ph wert zu senken. Der war nämlich bei 8,0. Wegen den Barschen hab ich ihn jetzt bei 7,0. Sonst die werte: Kh und Gh weiß ich jetzt nicht so genau. KH müsste aber so bei 7, evtl. bissle höher liegen. Nitrit hab ich gar nichts und Nitrat so gut wie nichts. Sonst neue Fische: Ein Kampffisch Männchen und eben ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen (zuchtform electric blue). Dem Weibchen und auch allen anderen Fischen (sonst nur noch 7 Garnelen (die hab ich seit letzter woche) und ein kleiner Antennenwels(den hab ich seit anfang an)) geht es prächtig. Nur das Barschmännchen.... Beim Kauf sah der auch noch total fit aus, aber seit Montag fällt mir auf, dass er total schnell atmet (sogar eher schnappend) und man gut seine Kimen sehen kann, also er seine Kiemendeckel etwas abspreizt. Aber er hat sich noch normal verhalten und gefressen hat er auch. Da hab ich mir noch nicht so viel dabei gedacht. Heute hat er nichts mehr gefressen und hängt die ganze zeit nur in Bödennähe rum und das Weibchen schiwmmt allein durch die Gegend
Und eine Wurzel (die das Wasser auch noch weicher und leicht bräunlich macht) und ein paar neue Pflanzen sind auch drin.
weiß einer von euch was das sein könnte und was man machen kann???
würde mich sehr über schnelle hilfe freuen.
Ps: Semandelbaumblatt, etc. ist natürlich immer noch drin, und temperatur hab ich mal auf 27-28 grad gelassen. sonst hab ich eig immer so 24-35 grad.
edit:
Ach und was ich noch vergessen hab:
Scheuern oder so tut er sich nicht. Es sieht nur manchmal so aus als würde er gähnen, aber das habe ich bei anderen Fischen mittlerweile auch schon beobachtet.