Brauche dringend einen Rat

Hallo Leute.
ich habe jetzt seit 2-3 Monaten mein Aquarium und ich liebe es einfach.
habe bis jetzt auch die anfänglichen probleme in den griff bekommen (nitrat und braunalgen) und meine fische fühlten sich wohl.

ich habe ein 85l becken mit ein paar kleinfischen.unter anderem:

11 neons
1 betta
3 panzerwelse


mein betta war immer die ruhe selbst.die anderen sind ihm aus dem weg gegangen und er kreiste friedlich seine runden durchs AQ.
gestern habe ich 3 platys dazu gesetzt und seit dem hängt der haussegen schief :(
der betta verkriecht sich nurr noch in eine ecke und kommt nur alle 10-15 min mal raus,um wie wild auf die platys los zu gehen....und wenn er dann so in rage ist,geht er auch auf die anderen los.sogar auf die friedlichen welse :(

was ist da los?die platys sind (von den flossen abgesehen) ja in etwa so groß,wie der betta...sieht er sie als artgenossen an und rastet deshalb so aus?

ich will dass es meinen fischen gut geht.wenn heut nich sonntag wäre,würde ich die platys direkt zurück bringen und hoffen,dass sich die lage dann wieder normalisiert...

hat jemand auch solche erfahrungen gemacht und/oder kann was dazu sagen?
 
Moin.

Bring die Platys zurück oder besorg dir ein kleines 20 Liter Becken, stopf es mit Pflanzen voll und setz da den Kampfisch rein.
 
hab vor ner stunde nochmal ins becken gesehen,die platys haben sich alle regungslos in einer pflaanze versteckt.der betta hat die da regelrecht wieder raus gejagt.

habe kurzentschlossen grad eben ein neues becken geholt,nur für meinen betta. 60l sollten reichen

so ein raufbold :shock:
 
ja,hab das becken (privatverkauf) grad mal mit klarem wasser ausgewischt und poliert (zewa)

hab mir vorm haus kies geklaut und den koche ich grad mehrmals ab....der typ hab mir noch einen hausen setzlinge und etwas deko mitgegeben.

ich habe jetzt vor ca 20 l vom hauptbecken zu entnehmen und dann in das neue zu tun.dann mit frischwasser auffüllen und diese starter flüssigkeiten mit rein zu tun.heute abend kann der doch da rein,oder?
 
ich auch...aber da heute sonntag ist,musste schnell ne lösung ran,ich koche den ja grad (wie gesagt)mehrmals ab und mache das so lange,bis das wasser klar bleibt.
ich möchte den betta ungern unnötig lange in diesem kleinen behälter haben.
ich kan ja heute abend mal ein paar fotos rein stellen.
 
Hallo

Der selbstgesammelte Kies oder allgemein Gestein aus der Natur ist für ein Aquarium genauso gut geeignet, wie der im Laden gekaufte. Das einzige worauf ich vorher achten würde ist ihn vorher zu reinigen und darauf zu achten, das er keine Härtebildner an das Wasser abgibt (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um ein Malawi- oder Tanganjikabecken etc.).

Beste Grüße

Christoph
 
Hi!

Da würd ich persönlich eher bis morgen warten und morgen Kies kaufen, der mir gefällt. Dann ordentlich Grünzeug rein, am besten viel Schwimmgrün wie z.B. Hornkraut und passt. Bei einem Betta splendens in 60l brauchst du auch keine Starterbakterien. Theoretisch netmal nen Filter. Und in nem normal temperierten Wohnraum entgegen den meisten Empfehlungen auch keinen Heizstab meiner Erfahrung nach. Gut Licht damit das Grünzeug wächst, regelmäßig Wasser wechseln, paar Schnecken rein und vorwiegend Lebendfutter sowie Gefrostetes, dann passt das.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was soll denn an Kies aus dem Vrogarten riskanter sein als an dem aus derTüte im Aqua-Gecshäft? Sagt mal, gehts noch? Den Kies ein- bis zweimal gut auswaschen und fertig. Ob da ein paar Härtebilder drin sind, ist auch völlig egal für den Betta.

Mann, mann, mann, langsma wirds immer schlimmer hier.

Gruß
 
hmm...hätte gern mal ein bild hoch geladen,weiss aber net,wie das geht...

auf jeden fall ist es jetzt soweit fertig und wartet darauf,dass der betta kommt.ich denke er ist auch erstmal froh,allein zu sein und die platys schwimmen jetzt auch selbstbewusst und fröhlich im "hauptbecken" :)
 
Moin.
Klangspiel schrieb:
Kies von draußen, finde ich persönlich recht riskant
quel surprise :roll:

Den Kies einfach nur gut auswaschen, dann passt das. Fotos kannst du mittels "Paint" (unter Windows) oder anderen (kostenlosen) Programmen auch verkleinern und hier hochladen. Oder du lädst es bei externen Diensten hoch und postest den Link hier.
 
Felix86 schrieb:
Moin.
Klangspiel schrieb:
Kies von draußen, finde ich persönlich recht riskant
"Paint"
wieso die anführungszeichen?das proggi heißt wirklich so xD
hab das schon mit infraview versucht.die gößr kann man ändern (pixel) aber selbst in der kleinsten auflösung ist das noch 1,7 mb groß.werd demnächst mal bei imageshack hoch laden,oder so...

mal was anderes:woran merke ich,dass ein betta paarungsBEREIT ist? also nicht geschlechtsreife,sondern wann er Lust hat...

habe schon ein paar tage gegoogelt....nur beschreibungen und vids von paarungen gefunden
 
Hi!

Kannst dich auch bei Diensten wie imageshack anmelden, dann hat sich die Geschichte mit Dateigröße.

Und: Baut der Betta ein Schaumnest? Willst du vermehren?
 
Hallo Amigdala,
vielleicht hilft dieses:
Ich ändere nicht die Pixel, sondern die Bildgröße in Prozent. 40 oder 50%.
Speichern dann als jpeg Datei.
Gruß Mike
 

Anhänge

  • Bild verkleinern (6)3.jpg
    Bild verkleinern (6)3.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 123
ok mache morgen mal ein neues bild und mache das dann so.hab das alte gelöscht und der betta schläft jetzt schon :D

ich möchte noch nicht vermehren.ich bin mir da noch nicht 100% sicher...und bevor das nicht so ist,wollte ich net anfangen.geld und zeit hätte ich...platz auch.aber nicht SOOOOO viel platz,dass ich da 300 kleine becken aufstellen kann.

solange ich mir nicht sicher bin,wo ich alle bettas los werde,die ich durh bringe,fange ich damit nich an.....ich würde es nich übers herz bringen die zu töten.und ich wäre wphl auch wählerisch,was die wahle der käufer angeht.wenn die assi rüber kommen,geb ich denen bestimmt kein lebewesen zur obhut xD

von daher wird es erstmal ein wunsch bleiben.

hatte mich nur interessiert,weil das weibchen ja mit seinen streifen paarungsbereitschaft zeigt.das männchen also mit dem nest?
also wenn es ihm jetzt rundum gut geht fängt er damit an?auch wenn er allein im becken ist?

achso:von wegen allein...ich wollte dem jetzt wenigstens noch ein paar (5-7) panzerwelse rein packen...das sollte doch kein problem sein,oder?
 

Henny

Mitglied
Hallo amigdala (bist Du eigentlich Männchen oder Weibchen?),

Du hast für Dein Betta splendens-Männchen ein 60l-Becken gekauft, in dem der da jetzt alleine ist, richtig?
amigdala schrieb:
...ich möchte noch nicht vermehren.ich bin mir da noch nicht 100% sicher...und bevor das nicht so ist,wollte ich net anfangen.geld und zeit hätte ich...platz auch.aber nicht SOOOOO viel platz,dass ich da 300 kleine becken aufstellen kann.
300 kleine Becken müssten es bestimmt nicht sein, aber wenn das mit dem Nachwuchs und der Aufzucht klappt, müssen das wenigstens für die Männchen bis zur Abgabegröße viele kleine Becken (oder abgeteilte Beckenbereiche) sein.
amigdala schrieb:
solange ich mir nicht sicher bin,wo ich alle bettas los werde,die ich durh bringe,fange ich damit nich an.....ich würde es nich übers herz bringen die zu töten.
Es wäre ja nun auch krank, die aufzuziehen und dann zu töten. Männchen und Weibchen gehören bei B. splendens nur kurzfristig in einem Becken zusammen, wenn man die gezielt vermehren möchte. Alleine diese Überlegung kann ich gar nicht nachvollziehen.
amigdala schrieb:
...und ich wäre wphl auch wählerisch,was die wahle der käufer angeht.wenn die assi rüber kommen,geb ich denen bestimmt kein lebewesen zur obhut xD...
Ich finde es sehr gut, darauf zu achten, wem man seine Tiere gibt. Aber wen meinst Du denn bitte, wenn Du schreibst "wenn die assi rüber kommen"? :?
amigdala schrieb:
...hatte mich nur interessiert,weil das weibchen ja mit seinen streifen paarungsbereitschaft zeigt.das männchen also mit dem nest? also wenn es ihm jetzt rundum gut geht fängt er damit an? auch wenn er allein im becken ist?....
Mein Betta, der alleine war, hat nie ein Nest gebaut. Baut Dein Betta ein Nest?
amigdala schrieb:
...achso:von wegen allein...ich wollte dem jetzt wenigstens noch ein paar (5-7) panzerwelse rein packen...das sollte doch kein problem sein,oder?
Ich selber habe zwar nur ein Mal einen B. splendens alleine gehalten, aber ich habe die schon in geeigneter Gesellschaft und Beckenstruktur über einen längeren Zeitraum gesehen und mich auch mit Leuten ausgetauscht, die B. splendens in Gesellschaft gehalten haben. Das besonders, weil mich diese inzwischen fast dogmatische Empfehlung zur unbedingten Einzelhaltung sehr interessiert hat.
Dein Betta sollte in dem 60er viele wirklich verkrautete Bereiche haben, in die er sich gut zurückziehen kann, bestimmt 60%-70% des Beckens. Damit meine ich in diesen Bereichen nicht nur ein paar dichtere und höhere Pflänzlein, sondern wirklich ein Dickicht. Ich denke nicht, dass ihn ein paar Corys dann stören würden. Ich würde aber auf Corys zurückgreifen, die wirklich hauptsächlich bodenorientiert leben, und nicht die kleinen Panzerwelse nehmen, die eher aktive und sehr agile Freischwimmer sind.
Diese Aussage kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung belegen. Ich gebe in diesem Fall nur das wieder, was mir ein paar diesbezüglich B. splendens-erfahrene Aquarianer gesagt haben. Die hatten bei guter Beckenbepflanzung sogar gar nichts gegen eine Gruppe ruhiger Freischwimmer einzuwenden.

Viele Grüße von Andrea

P.S.: Es wäre sehr hilfreich, wenn Du beim Schreiben künftig mehr auf Groß- und Kleinschreibung achten würdest, weil man Deine Beiträge dann einfach besser lesen kann.
 
Oben