Bräuchte Rat und euer Schwarmwissen

Familienbaum

Mitglied
Mein Mann hat den kleinen heute erlöst. Hoffentlich hat die Horrorwoche ein Ende und die anderen bleiben alle weiterhin gesund.
schönen Abend noch von der traurigen Lida
 

Familienbaum

Mitglied
Guten morgen
Leider hab ich heute morgen wieder ein Toten Honiggurami gefunden. Gestern haben alle Fische sich normal benommen und auch gefressen. Was ist den da los? Ich weiß das die Fische nicht allzu alt werden aber das ist doch schon verdächtig :eek:
liebe Grüße Lida
 

Lino

Mitglied
Hallo,

wie waren denn nochmal eure Wasserwerte?

Wir haben das immer mal wieder mit unseren Neonsalmlern. Abends alle fit und am morgen atmet einer total hektisch. Danach kann man drauf Wetten das man demnächst einen Neonsalmler weniger hat. Aber woher das kommt, weiß ich bis heute nicht....
 

Familienbaum

Mitglied
Hi Chris
Wasserwerte von gestern
Ph 7,2
Fe 0,1
No2 0,025
No3 1
Po4 <0,02
Nh4 <0,05
CO2 Dauertest grün
Der Rest der Truppe verhält sich normal. Keiner atmet auffällig oder verhält sich anders als sonst. Gestern Abend haben alle normal gefressen. Ich bin langsam ratlos :(
Liebe Grüße
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Du hast die in einer Zuchtform oder? Vielleicht einfach nicht so gute Tiere erwischt.
Das Becken ist komplett abgedeckt oder?
 

Lino

Mitglied
Hi

Ohne es zu wissen, aber könnte ein dauerhafter NO2 von 0,025 Probleme machen? Bzw. sind es 0,025 oder 0,25? Ich will da einfach einen Tippfehler ausschließen.
 

Shai

Mitglied
Hey,

also laut der JBL Farbkarte wären 0.025 "grün" (und vermutlich kein Problem)
0.2 ( 0.25 ist auf der Karte zumindest nicht drauf) wäre schon "gelb" (also hier fängt es an gefährlich zu werden)

Das Becken ist komplett abgedeckt oder?
Das wäre tatsächlich interessant, ich glaube Nils will darauf hinaus, dass "kalte Luft" ein Problem sein für Labyrinther sein könnte


Grüße,
Lars
 

Familienbaum

Mitglied
Hallo an alle
Das Becken ist komplett abgedeckt und alle Tier habe ich von einem Händler gekauft. Alle gleichzeitig gekauft und eingesetzt. Die Klappe öffne ich fürs düngen und füttern ansonsten ist sie zu. Hinten die Aussparung für die Kabel sind dauerhaft auf.
@Lino kein Tippfehler tatsächlich steht auf der Karte 0,025.
ich bin ratlos
Liebe Grüße Lida
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

haben sie genug "entspannte Zonen"/Deckung durch Schwimmpflanzen etc? (Vielleicht Stress...immer schwer zu sagen, wenn man keine Anhaltspunkte hat.)
Besatz und Beckenfoto hattest Du schon mitgeteilt oder?

VG
Fritz5
 

Familienbaum

Mitglied
@Fritz5 paar Seiten vorher ist ein Bild vom Becken. Als Besatz hab ich
13 Rote Neons
2 Honigguramis
10 Panzerwelse
5 Zebrarennschnecken
Und diverser Zwerggarnelen
Liebe Grüße Lida
 

Familienbaum

Mitglied
@Fritz5 alles gut ich hab die Bilder auf dem Rechner und nicht auf dem Handy deshalb kann ich die nicht nochmal auf die schnelle reinstellen. Ich bin dankbar für jede Hilfe
Liebe Grüße Lida
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich würde ja gerne helfen, bin aber ratlos. Das Wasser sollte ja passen, sofern die Tests einigermaßen genau sind. Wenn irgendwas belastendes im Wasser wäre, hätte das die Garnelen und Schnecken ja auch betroffen, das mal ein Neon oder ein Panzerwelse nach dem Einsetzen verendet passiert.

Vielleicht doch nicht die gesündesten Honigguramis bekommen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich probiere das immer, indem ich die Fische beobachte, von denen ich schon was weiß oder Vergleiche kenne.

Da ich z.B. mal Mollys hatte, kann man da durchaus Unterschiede erkennen. (Das hatte Wolf auch mal angesprochen, dass die in vielen Zuchtbecken Flossen klemmen etc. Seitdem achte ich da öfter drauf.)

Bei Diskus habe ich gehört, dass die eigentlich sich zeigen und zur Scheibe kommen sollten, wenn ein Betrachter vors Aqua geht. In manchen Becken weichen sie aber auch eher zurück und sind schmächtiger. Seitdem ich das gehört habe, bilde ich mir ein, dass man das tatsächlich merkt, obwohl ich selbst noch nie welche hatte.

Ansonsten könnte man auch nach Toten / Schwachen in den Becken Ausschau halten. Aber da kann es auch sein, dass ein Betrieb einfach nur in der Hinsicht gut organisiert ist und schneller aussortiert als andere.

Wie voll die Becken sind, finde ich auch nicht ganz unrelevant.

Auch wichtig für mich ist eigentlich das Gespräch mit den Verkäufern. Wenn es „spooky“ wird, würde ich dort im Laden auch keine Tiere kaufen.

Ich denke am meisten hilft Erfahrung.
Mittlerweile gucke ich mir auch immer mal wieder Verkaufsbecken in unterschiedlichen Läden länger an, um mehr und mehr einen Blick dafür zu bekommen.

VG
Fritz5
 

Familienbaum

Mitglied
@Fritz5 danke.
ich hoffe die letzten zwei bleiben mir noch lange erhalten bevor ich wieder vor Händlerbecken sitzen muss. Ab jetzt versuche ich aber genauer und länger hinzusehen.
liebe Grüße Lida
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Das wäre tatsächlich interessant, ich glaube Nils will darauf hinaus, dass "kalte Luft" ein Problem sein für Labyrinther sein könnte
Genau. Ob was dran ist oder ob das nur ein Internet Mythos ist weiß ich allerdings nicht. Ich hätte es aber einfach Mal ausprobiert uns auszuschließen.

Gesunde Tiere erkennen mache ich nach Gefühl. Sehen die Tiere anständig genährt aus, sind die Farben "richtig" nicht abgemagert und nicht überfressen, nicht aufgebläht, keine glubschaugen, passen die Proportionen, schwimmen die Fische normal oder sind sie hektisch, an der Oberfläche, verstecken sich nur usw. Ein toter Fisch heißt nicht viel außer das der Händler ihn noch nicht raus gefangen hat. Sind aber in einem Becken einige tote Fische scheint was nicht zu stimmen. Auch die Kompetenz der Verkäufer ist mir sowas von egal. Die sollen mir die Fische fangen, ein paar weniger als im Netz waren auf den Zettel schreiben und ich bin zufrieden. Wenn sie dann tatsächlich wirklich Ahnung haben und man ein bisschen fachsimpeln kann gut, wenn nicht aber auch kein Argument da nichts zu kaufen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Das kalte Luft für die Labyrinther aus den Subtropen und Tropen gefährlich sein kann, ist schon wahr, allerdings ist damit nicht Zimmertemperatur gemeint sondern kälter.

Ein Problem ist wohl auch, daß das Personal gar nicht bereit/in der Lage ist einen bestimmten Fisch zu fangen, sondern die fangen den, welchen sie am leichtesten erwischen und das ist nicht immer der gesündeste.
 

baum

Mitglied
Hi,
ich würde hier auch entweder auf nicht-die-besten-Tiere oder das Alter tippen. Ich weiß jetzt nicht wie lange du die Tiere hattest, aber man weiß eben auch nie 100% wie alt die Tiere im Händlerbecken sind. Honigguramis werden sowieso eher nicht zu Methusalem...
MFG
Sebastian
 

Familienbaum

Mitglied
Guten Abend Sebastian
Die Tiere waren seit Oktober/November im Becken. Traurig ist das jetzt nur zwei Männchen übrig geblieben sind. Ich würde aber ungern noch ein Weibchen, Bzw zwei Weibchen einsetzen oder ist das zwingend notwendig?
Liebe Grüße Lida
 
Oben