Blutsalmer wird angegriffen

Hallo ihr Lieben.
Ich hab da mal als totaler Anfänger eine Frage.
Wir haben unser Aquarium (240l) nun seit drei Wochen. Wir haben es mir den Pflanzen erstmal 2 Wochen einlaufen lassen und vor einer Woche dann die ersten Fische ins Becken getan. Danach hat uns unser Nachbar noch seinen Restbestand an Fischen gegeben.

Die setzen sich nun wie folgt zusammen...

25 Neons
10 Zebrabärlinge
4 Black Mollys
1 Antennenwels (kam als Restbestand vom Nachbarn)
1 Blutsalmler (kam als Restbestand vom Nachbarn)
1 Kampffisch


So nun zu meiner Frage.
Mir ist vor zwei Tagen aufgefallen, dass der Blutsalmler zwei seltsame weiße, watteartige Flecken hat. Die aber heute wieder weg sind. Allerdings schwimmt der arme Kerl nur unten im Becken zwischen den Pflanzen rum. Ich hab vorhin versucht ihn beim Fressen mal zu beobachten, aber er tut es nicht, oder aber ich hab es einfach nicht gesehen. Nur ist mir aber aufgefallen, dass die Neons den Blutsalmler immer wieder antitschen...und das ziemlich oft. Liegt es daran dass er Krank ist? Oder aber weil er allein ist? Weil ich habe gelesen, dass man die in einer Gruppe halten sollte.
Und die weißen, watteartigen Punkte könnten Schimmel sein oder? Hab ich so gegooglt. Aber nur der Blutsalmler hat es alle anderen haben keine Auffälligkeiten.....
Was soll ich nun tun? :)
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

Schimmel ist das bestimmt nicht, höchstens eine Verpilzung. Die treten leicht als Sekundär-Infektion auf, wenn andere Wunden vorhanden sind.

Ganz ehrlich, ich würde den sofort rausnehmen und in einen Extra-Behälter, vorzugsweise ein kleines Aquarium setzen, damit man ihn besser beobachten kann. Dann bei starkem Licht und mit einer Lupe nochmal genau kucken. Wenn der nicht mehr frisst, besteht auch wenig Hoffnung, dass das nochwas wird. In diesem Fall würde ich ihn möglichst schnell erlösen. Wie man sowas macht, gibt es wie immer tausend Meinungen und Methoden. Ich bevorzuge die einmal draufhauen.

Gruß
 
Hmm also ich hab kein weiteres Aquarium....ähm wo setz ich ihn dann rein?
Ich hab ihn jetzt gerade nochmal angesehen, weil er gerade mal ganz vorne rumdümpelte. Er hat jetzt seine weissen buschigen Flecken nicht mehr da wo sie waren sondern am Auge...das sieht wie Pelz aus.
Also aufjedenfall rausholen?
 

fischolli

R.I.P.
Ja, hol ihn raus.

Vielleicht hast du ja alternativ ein grosses Glas oder eine Vase, die du dafür nehmen kannst.

Gruß
 
So ich hab ihn rausgenommen und ihn erstmal in ein geliehenes kleines Becken gepackt. Ich hab ihn mir genau angesehen und naja, ich seh nur die Stellen, die Pelzig sind....und er fällt beim Schwimmen teilweise zur Seite.

Mein Freund soll sich ihn gleich mal ansehen und dann entscheiden wir was passiert. Weil ich selber bin nicht in der Lage ihn zu erlösen wenn es wirklich sein muss....
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wildpilz schrieb:
Weil ich selber bin nicht in der Lage ihn zu erlösen wenn es wirklich sein muss....
auch wenn es schwer fällt, um dem Tier Qualen zu ersparen gehört das Erlösen zur Aquaristik genauso wie die regelmäßige Fütterung.

Viele Grüße
Roman
 
öhm.. falls der Kampffisch ein Betta Splendens ist, bitte auch rausnehmen und evtl. seperat setzen oder abgeben.
Der muss ja von den Zebrabärblingen reichlich gestresst sein.
 


Sorry das ich noch nicht geantwortet habe, aber ich hatte eine Nacht im Krankenhaus verbracht.
Klein Gubbel musste nicht mehr erlöst werden, er ist von selber gestorben. Armes Dings...!

Ähm das ist ein siamesicher Kampffisch und irgendwie sieht der nicht gestresst aus. Theodor (so heisst er) schwimmt recht gelassen durchs Becken. Die Zebras sind aber auch eindeutig Hyperaktiv. Meint ihr das passt nicht? Obwohl ich finde, dass die Mollys genauso Hyperaktiv sind....Oo

Außerdem ist mir aufgefallen, dass einer der Mollys Punkte bekommt. Und zwar nicht wenige. Die anderen haben noch keine...
 


Oben