blutiger anfänger- was kann ich tun?

ich bin ganz neu in der branche.

ich habe mir ein ganz kleines aquarium gekauft- 54l.
das steht jetzt seit 3 wochen, planzen etc sind drin und die wasserwerte sind auch ok.

jetzt ist meine frage, was für fische ich hinein tun kann (anzahl, art etc)?

sie sollen aber nicht so groß sein.....

danke für eure beratung
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lois,

was genau bedeutet "Wasserwerte sind auch ok"? ;-)
Welche Werte hast Du denn?
Denn danach richtet sich der künftige Besatz, der aber erst rein sollte, wenn Du den Nitritpeak sicher hinter Dir hast.

Gruss,
Britta
 
Hallo!

Erstmal solltest Du ganz viel lesen und Dir Informationen aneignen. Dazu ist z.B. der Anfängerleitfaden geeignet und folgendes Buch:
http://www.gu-online.de/gu-online/suche ... 4&hits=440

"Wasserwerte sind ok" gibt es leider nicht. Jeder Fisch hat spezielle Ansprüche an GH, KH und PH. GH und KH kannst Du über die Seite Deines Versorgers erfahren, PH solltest Du zuhause mit einem Tropfentest messen, da sich dieser am ehesten ändert, auch beim Transport einer Probe zum Zooladen. Ein Nitrit-Tropfentest ist auch sinnvoll, es kann sein, das der Nitritpeak noch nicht vorbei ist.

Generell gilt für so kleine Aquarien, dass man max. 2-3 Arten pflegen sollte und dann auch nur eine Schwarmfischart pro Wasserzone (oben, mittel, unten).
Wenn Du Deine Werte postest, können wir Dir weiterhelfen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
nitritpeak hab ich auf jeden fall hinter mir.

ich mess mit nem teststreifen von easy jet, jbl. NO3 ist bei 10, nitrit auf 0, nachdem der mal voll pink war auf dem teststreifen und bei 10 lag, GH hab ich >7°d, KH ist bei 6°d und pH bei 7,2.

hoffe das hilft euch mir zu helfen...... :?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lois,

hast Du denn schon eine ungefähre Vorstellung, was Du haben möchtest?

Es gibt eine Menge Fische, die für die Werte und auch für die Beckengrösse in Frage kommen, ist allerdings leider auch manchmal eine Frage des Budgets.
Solange die Nachfrage nach Winzlingen eher gering ist, werden die Preise auch hoch bleiben, weil sie im Fachhandel immer noch Raritäten sind.

Etwas leichter zu bekommen sind die kleineren Corydoras-Arten:
Unter den Zwergen ist der Corydoras panda noch der grösste, dann gibt's da noch den C.hastatus, C.pygmaeus und C.habrosus, die wirklich winzig sind, aber auch in dieser Beckengrösse ruhig in 10er Gruppen gehalten werden können.
Die letzten drei sind keine reinen Bodenbewohner, sondern halten sich auch gern mal im Schwimmbereich auf.
Allerdings sollte man für Corydoras am Besten Sand haben, feinerer gerundeter Kies ist aber auch kein Problem.

Ich empfehle auch für kleine Becken gern den LDA25 (Pitbull-Pleco), der allerdings auch Gruppenhaltung bevorzugt (ab 5).
Er ist ausgesprochen pflegeleicht, futtert alles, was ihm vor die Schnauze kommt und macht sich ansonsten auch gern über Algen her.

Als Schwarmtier gibt es auch noch die ein oder andere Boraras-Art, sehr kleine, aber hübsche Bärblinge.
Da kannst Du Dich ja mal bei Minifische.de umschauen.
Die Beschreibungen der Anforderungen sind manchmal etwas dürftig, aber da kann man zur Not auch noch googeln, um so viel wie möglich über die Fische herauszufinden.
Je mehr Du vorher weisst, desto weniger Probleme gibt's hinterher.

Sehr schön sind z.B. auch Honigguramis bei der Beckengrösse oder auch Killifische, wobei ich mich mit letzteren überhaupt nicht auskenne und daher auch nix zu deren Anforderungen an Wasserwerte z.B. sagen kann.

Denkbar wäre z.B. für den Bodenbereich ein Trupp Pandas und evtl. ein paar Pitbulls, für den oberen Bereich 15 Boraras oder kleinere Rasboras.

Gruss,
Britta
 
danke für deine antwort.

ich hatte an kleine fische gedacht, welche, die nicht ganz so groß werden, und relativ farbintensiv sind.
ich hatte rote kleine fische ins auge gefasst- platys glaub ich, ein paar farbige guppys und als algenfresser ein paar panzerwelse. da hab ich im geschäft welche gesheen, weiß aber nicht mehr genau wie die hießen. die hatten keine streifen, sondern schwarze punkte.

wieviele könnte ich je von den von mir genannten arten nehmen, passen die überhaupt zusammen? was könnte man noch nehmen oder was würde sich noch empfehlen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lois,

da ich weder Guppies noch Platies besonders viel abgewinnen kann, werde ich Dir natürlich zu keiner der beiden Arten raten ;-)

Bei den Panzerwelsen sei vorsichtig, die gibt es in unterschiedlichen Grössen mit unterschiedlichen Anforderungen an Platzbedarf und daher ist nicht jede Art für so kleine Becken geeignet.

Bevor Du also Fische ins Becken setzt, solltest Du Dich genau informieren, was für welche und ob's passt.
Öhm...und nicht unbedingt auf das vertrauen, was der Händler sagt, sondern Dich auch anderweitig informieren.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Lois Lane schrieb:
warum würdest du mir denn keine platys und guppys empfehlen?

Weil ich sie grottenlangweilig finde, weil sie jeder hat und weil ich es irgendwie schöner finde, ein Becken zu haben mit einem Besatz, den eben NICHT jeder hat ;-)

Guppies sind überdem, obwohl sie gern als Anfängerfisch empfohlen werden, ziemlich anfällig für alles Mögliche (guck Dich mal hier im Forum um!), naja und bei Platies gibt's normalerweise zwar keine Einwände was das Verhältnis Fischgrösse / AQ-Grösse betrifft, aber ich persönlich find sie trotzdem zu gross und zu plump.

Aber das ist, das gebe ich gern zu, rein subjekti und Geschmackssache, so wie die einen eher auf Schäferhunde abfahren und andere Dackelliebhaber sind ;-)

Was mich ausserdem gerade an den Standardfischen so stört, wobei das weniger ein Problem der Fische als mehr eins der Menschen ist, ist, dass sie irgendwie was von einem Wegwerfartikel haben.
Die Preise sind derart gering, weil die Vermehrungsquote so immens ist, dass viele dazu neigen, ihnen weniger Sorgfalt angedeihen zu lassen als sie es bei einem Fisch tun würden, bei dem es richtig weh im Portemonnaie tut.
Damit will ich weder Dir noch irgendeinem anderen User hier irgendwas unterstellen, denn die, die hier posten, tun es, weil ihnen das Wohl ihrer Tiere am Herzen liegt.
Aber es gibt genügend, die das nicht tun und das sind dann die, die sich gleichzeitig mit einem 54l-Komplett-Set einen Wabenschilderwels andrehen lassen, ohne überhaupt mal nachgedacht zu haben, was es bedeutet, Tiere zu pflegen.
Aber das jetzt nur mal am Rande bemerkt...hat ja mit dem eigentlichen Thema auch nix zu tun.

Gruss,
Britta
 
Hallo!

Guppies und Platies vermehren sich beide wie Karnickel. Ausserdem haben gerade die Guppies aus dem Handel eine sehr schlechte Qualität und kränkeln schnell. Entscheide Dich für eine der beiden Arten und hole Dir vernünftige Zuchttiere vom Züchter: http://www.guppy-aktuell.com/
Da hast Du wenigstens ncoh den Hauch einer Chance, den Nachwuchs loszuwerden. Sonst wirst Du ihn nicht mal umsonst los.

Panzewelse fressen keine Algen! Wer hat Dir denn das erzählt? Es gibt kaum Fische, die das tun. Und wenn Du anderes Futter anbietest, werden sie die Algen sowieso verschmähen. In einem stabil laufenden Aquarium werden sowieso nicht viele Algen auftreten und ein paar gehören eben dazu.
Panzerwelse benötigen Sand als Bodengrund und ich würde von der Größe her maximal c. panda einsetzen. Auch wenn sie oft empfohlen werden: Metallpanzerwelse und Marmorierte Panzerwelse werden zu groß für 54l.

Ich würde Dir raten, Dir Literatur wie die oben genannte zu holen, um Dich über einzelne Arten und mögliche Vergesellschaftungen zu informieren.

Was ich mir persönlich in dem Becken sehr gut vorstellen könnte, wären Feuertetras:
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... 452162.asp
 
Hallo Britta und Bäbs

alles aus meiner Sicht vollkommen richtig was ihr geschrieben habt. Mit einer Außnahme. Corydoras panda sind nicht ganz einfache Pfleglinge und nur bedingt für Anfänger geeignet. Oft werden im Handel viel zu junge Tiere angeboten, und bei einem Preis von ca.7 € pro Stück auch nicht ganz preiswert. Cp braucht eine gute Wasserqualität und häufigen Wasserwechsel, dann hat man allerdings viel Freude an ihnen.
 
Ich habe die pandas zur Größenvorstellung angeführt. Auch die meisten Zwergpanzerwelse sind nicht ganz so einfach.
Regelmäßigen Wasserwechsel und gute Wasserhygiene setze ich mal voraus! :wink: Das gehört einfach dazu.
 
hi louislane,

was auch schön ist und grössentechnisch geht, sind ohrgitterharnischwelse für den bodenbereich... sollte man aber erst einsetzen wenn das aq stabil läuft...die knutschen auch gerne die scheiben oder pflanzen und sehen ( finde ich ) echt süss aus..angeblich nicht für frisch eingefahrene aq´s geeignet da sehr empfindlich, denke aber das hängt auch wiedr davon ab ob man glück hat oder sog. montagsmodelle erwischt.
ich hatte grosses glück, meine zwei waren von anfang an dabei und haben sogar den nitritpeak überstanden, allerding sollte man hier auch mind. 5 stück in einer gruppe halten( ich werde aufstocken sobald meine zkf ausgezogen sind)... ausserdem hab ich auch noch garnelen(amano) die sind auch ganz putzig und kümmern sich nebenbei auch noch um die algen... ( ich füttere sie aber immer noch extra mit garnelenfutter)...
schön aussehen tun natürlich neons, da sollte aber der wasserwert stimmen, ist halt auch so ein `allerweltsfisch´...

wie gesagt, die entscheidung liegt bei dir, informier dich aber gut über die fische die du haben möchtest... denn in den meisten zoogeschäften wird der fisch passend gemacht ....d.h. die wollen einfach verkaufen und behaupten schonmal der eine oder andere fisch passt, obwohl er, wenn er ausgewachsen ist, mit kopf und schwanz an den aq-scheiben anstösst :wink:

gruss
linebiene
 
Hi,

Mollies werden zu groß für dein Becken, das geht bei der Größe definitiv nicht und auch bei ihnen hast du immer und immer wieder Nachwuchs.
 
A

Anonymous

Guest
linebiene1999 schrieb:
...
was auch schön ist und grössentechnisch geht, sind ohrgitterharnischwelse für den bodenbereich... sollte man aber erst einsetzen wenn das aq stabil läuft...

Hm...als Bodenfische würde ich die nu nicht gerade bezeichnen.
Unsere sind überall...ab und zu auch mal am Boden...wenn's Tablette gibt oder TK-MüLas ;-)
Ansonsten sausen die im gesamten Beckenbereich rum, hängen gern mal an der Scheibe ab oder nuckeln an den Pflanzen oder Wurzeln rum.

Aber ansonsten hast Du natürlich Recht, sind auch wundervolle Fische für so'n kleines Becken, allerdings mind. im 5er Trupp.
Und beim Kauf darauf achten, dass sie schon längere Zeit beim Händler waren, möglichst ein paar Wochen, um den ersten Transportstress überwunden zu haben.
Wenn man dann in der Anfangszeit noch das Futter nimmt, was sie vom Händler gewohnt sind, gibt's auch keine Probleme mit Verhungern, bis sie gelernt haben, was sonst noch so alles essbar ist ;-)

Gruss,
Britta
 
ich hab mir nun 5 guppies, 5 platies (trotz abratens....) und 2 panzer welse angeschafft! alle schwimmen flott und munter einher. gibt es irgendwas, was ich noch beachten muss?
 
A

Anonymous

Guest
Lois Lane schrieb:
ich hab mir nun 5 guppies, 5 platies (trotz abratens....) und 2 panzer welse angeschafft! alle schwimmen flott und munter einher. gibt es irgendwas, was ich noch beachten muss?

Ja! :twisted:
Allein in den letzten Tagen ist unglaublich viel über Corys geschrieben worden und in nahezu jedem Thread, in dem es um den Besatz von Panzerwelsen geht, wurde gesagt, dass das Gruppentiere sind, die nicht unter 5 zu halten sind.
Du hattest jetzt einiges an Zeit, Dich über die Tiere zu informieren, die Du haben möchtest, auch hier im Forum, aber das hat Dich nicht daran gehindert, trotzdem nur 2 zu holen. :-(

Gruss,
Britta
 
Lois Lane schrieb:
ich hab mir nun 5 guppies, 5 platies (trotz abratens....) und 2 panzer welse angeschafft! alle schwimmen flott und munter einher. gibt es irgendwas, was ich noch beachten muss?
Wie schon gesagt wurde sollten Panzerwelse mindestens zu fünft gehalten werden. Das du nun Platies und Guppys hast finde ich persönlich etwas unglücklich. Beides sind Fische die sich extrem vermehren. Ich habe selbst Platies und in den letzten 2 Monaten 2x Nachwuchs. Aus 5 wurden jetzt schon 16. Ich habe zum Glück nur Platies die sich so schnell vermehren und dazu ein 200 Liter Aquarium. Da ist noch Platz, aber auf Dauer muß ich mich auch nach Abnehmern umschauen. Wenn möglich würde ich entweder Guppys oder Platies abgeben und die Panzerwelse auf 5 aufstocken.

MfG
Jürgen
 
ich hab bisher nur 2, weil ich 2 verschiedene haben wollte. es in dem laden wo ich war aber nur die einen gab. deshalb wollte ich montag nachher arbeit los und die anderen besorgen. ich muss doch nich von jeder art 5 haben oder? es reichen doch 5 insgesamt oder lieg ich da wieder falsch?
 
Oben