Bitte um eure Meinung: Besatz 208l Asiatenbecken

Guten Morgen euch allen.

Ein Thread für die Linksammlung Besatz u. Beckengröße :wink:

Ich werde demnächst umziehen und muss dann leider mein Trigon 190 Amazonasbecken aufgeben weil ich weder eine geeignete Ecke in der Wohnung noch das geeignete Wasser aus der Leitung haben werde.

Eine Internetauktion hab mich jetzt für günstige 15€ zum glücklichen Besitzer dieses schönen Beckens gemacht das später als Raumtrenner dienen wird.

Maße: 130x40x40 cm = 208 Liter

Wasserwerte: Gh 16 , Kh 12, pH 7,5
Geplanter Besatz:
ca. 30 Trigonostigma espei - Espes Keilfleckbärbling
1m/2w Trichogaster leerii - Mosaik Fadenfisch
2 Antennenwelse aus dem Amazonasbecken

Ich suche jetzt noch ein paar Anregungen was weiteren Besatz angeht, auch Bodenfische. Abgesehen von den Antennis sollte es bei Asiaten bleiben.

Also rückt raus mit euren Ideen ich brauche Inspiration :D

Gruß Oli
 

Anhänge

  • becken.JPG
    becken.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 205
Hallo Oli,
Geplanter Besatz:
ca. 30 Trigonostigma espei - Espes Keilfleckbärbling
1m/2w Trichogaster leerii - Mosaik Fadenfisch
2 Antennenwelse aus dem Amazonasbecken
Soweit so gut, aber müssen die Antennenwelse da zwingend rein ?? Irgendwie passen die nicht.

Ich würde die weglassen und dafür eine kleiner bleibende Schmerelenart einsetzen:
Z.B.: Botia:
http://aquanet.de/zierfischlexikon/zier ... enbank.asp
Wenn es denn noch was gegen Algen sein soll, einige Amano Garnelen.
 
Da du ja noch nix eingerichtet oder gekauft hast (bis auf das Becken) mal meine kezerische Frage. Wenn du schon so viel Stellfläche hast, willst du dann nicht auch gleich ein Becken mit 50-60cm Breite und Höhe nehmen? Denn mal ganz ehrlich, das Glasbecken an sich, hat doch einen geringen Anteil an den Gesamtkosten.:)
 
Hallo.

@fluethke: Ich glaub da iss wenig zu machen. Meine bessere Hälfte ist total vernarrt in die Antennis. Ich versuchs auf jeden Fall mal ihr die Schmerlen schmackhaft zu machen :wink:

@magicmat: Ich hab den Unterschrank zu dem Becken mitersteigert und da passt kein größeres drauf. Wenn du mir für 15€ ein größeres Becken samt Unterschrank und Überlaufbohrung im Becken anbietest bin ich nicht abgeneigt :mrgreen:
 
Hallo,

wir haben auch fast ein "Asienbecken" (sind mit den Pandapanzerwelsen ein wenig abgewandert). Für den Bodenbereich haben wir neben den Pandas Dornaugen genommen. Die sind ruhig und sehr schön anzusehen. Für die benötigst Du zum eingraben aber Sand als Bodengrund. Sieht bei den Pandas auch super aus, wenn sie den Sand aufnehmen und durch die Kiemen wieder "ausspucken". Wir haben einen Betta splenders. Weil der aber größere Fische nicht mag, haben wir uns dazu für Zwergfadenfische entschieden. Für ein wenig Farbe sorgen unsere Brokatbarben, die sind sehr quirlig nerven unsere Labyrinther aber nicht besonders, die schaffen es sich gegen diese "Nervensägen" durchzusetzen.
 
Hallo.

Danke euch für die Ideen.

Meine bessere Hälfte hat zu meiner Überraschung sofort zugestimmt die Antennis mit abzugeben. Also die klein bleibenden Botia Arten sind ja schon reizend muss ich sagen.

Noch ne Frage zu den Amanos: Klappt das mit den Mosaik Fafis? Man liest ja immer das sich Garnelen nur noch verstecken wenn sie sich bedroht fühlen und drei 12 cm große Fische sind auch für Amanos ziemlich groß oder? Hat da jemand Erfahrung mit?

Gruß Oli
 
Ich hatte es in meinem Asien-Becken auch schonmal mit Amano-Garnelen versucht. Nach zwei oder drei Wochen war dann keine mehr da. Selbst die Purpurkopfbarben haben sich drüber hergemacht.

Mittlerweile habe ich eine Gruppe Glasgarnelen (Macrobrachium lanchesteri bzw. M. lar) und alles läuft ohne Verluste. Die Garnelen sind momentan nicht viel größer als Amanos, etwa 4,5 cm, und weder Leeri oder Trichopterus, noch die Purpurköpfe gehen an sie ran...

Herkunftsmäßig passen die Glasgarnelen ja auch in ein Asien-Becken und meiner Erfahrung nach fressen sie auch nicht mehr oder weniger Algen als Amanos.
 
A

Anonymous

Guest
Bei einem Asien-Becken fallen mir sofort Regenbogenfische ein. Wunderschön anzusehen im Schwarm und lustig neugierig/verspielt^^
Laut zierfischverzeichnis sollen Boesenamms Regenbogenfische ab 200 l gehen: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... semani.htm
Es gibt aber auch noch kleinere Regenbogenfische (-->Suche).

Dornaugen finde ich auch sehr putzig :) und Sumatrabarben sehen auch toll aus (die dann allerdings nicht mit Fadenfischen oder anderen langflossigen Fischen zusammen halten, da die Barben an den Flossen knabbern könnten!).

Gruß
inspire
 
Oben