Bitte um eure Meinung zu meinem Aquarium und Rat

Hallo :D

Das Becken läuft seit ca. 01.08.2006

Aquarium: 80*35*40 (L*T*H) in cm ^^

Bodengrunddünger + Kies (abgerundet - für Welse geeigtnet)

Filter: D****rle CO.C. 200 S inkl. Biotrop stabilisator

Heizung: Jäg** Heizstab
Boden Heizung seit 11.10.2006
(die Bodenheizung wird manuell bei zu hoher Temperatur
abgestellt - Stecker ziehen)

Beleuchtung: Denn**** Amazon Day
Denne**** Spezial Plant
Bis gestern ca. 12-14 Std. / Tag
Seit heute: 8 Std. / Tag - 13:00 - 21:00 Uhr
Wasserwerte:
NO3 = 0
NO2 = 0
GH = 2
KH = 2
pH = 6,5 - 7
PO4 = 0 - 0,25

Besatz:
12x Kardinalfisch (davon ca 4 Jungfische)
2x Fadenfisch (männchen + weibchen)
1x Schmetterlingsbuntbarsch
5x Silberstreifenpanzerwels - Corydoras agassizii
5x Armanogarnelen
8x BlackMolly Jungfisch
2x Punktierter Schilderwels o.ä.

Bepflanzung (Namen geraten mit Mer** Aquarienatlas):
Bacopa Monnieri
Rotala Rotundifolia
Sigattaria subulatia
Nuphar pumilia
Echinordorus Amazonicus
Limnobium Laevigatum
Vesicularia Dubyand
Schwertballt (Diese Angabe ist sicher - :roll: )
Echinodorus Cordifolius (dieser Name stimmt nicht aber die
Pflanze sieht ähnlich aus - kleiner
und dunkelgrüne Blätter)

Dekoratoinsmaterial:

2 Wurzeln (eine sehr Kleine und eine größere)

Futter:
1-2x tägl. Flockenfutter
gelegentlich ne Futtertablette für die Welse

Probleme:
Pflanzen und Filter sind mit Pinsel und/oder Grünalgen befallen

Silberstreifenpanzerwels - Corydoras agassizii sind sehr
scheu/verstecken sich meist (dies war nicht immer so). Fressen
außerdem nicht die Futtertablette.

Zwerfadenfisch Männchen tyrannisiert das Weibchen - Andere
Fische werden in Ruhe gelassen, wenn kein Nest gebaut wurde.

2 Fisch sind seltsamerweise gestorben, trotz guter
Wasserwerte: 1x Schmetterlingsbuntbarschmännchen und
1x Punktierter Schilderwels o.ä. Zitat des Fachhandels:"Das
kommt schon mal vor. Vielleicht ein Parasit oder so..."

Einige Kardinalfische schwimmen manchmal etwas
"merkwürdig", weisen allerdings kein typisches Krankheitsbild
auf (Ich erkenne keines). Sie schwimmen sozusagen nicht
lebendig rum, sondern kauern auf der Stelle. Dies ist allerdings
nur manchmal so. Die betroffenen Fische fressen auch ihr
Futter.

Viele Posthornschnecken. -> Bisher mit abgekochtem Salatblatt
bekämpft

LG

BB
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Also, 35 Fische in einem 80er sind auf jeden Fall zu viel des Guten.

12x Kardinalfisch (davon ca 4 Jungfische)
Wie warm hast du es?

2x Fadenfisch (männchen + weibchen)
Welche Art? Colisa lalia?

1x Schmetterlingsbuntbarsch
Bitte abgeben, wenn du die Kardinälchen behalten willst. Kardinalsfische brauchen recht kühles Wasser, SBBs recht warmes >26°.

Okay, wenn die WW für die Art stimmen und der Kies abgerundet ist.

5x Armanogarnelen
Auch okay.

8x BlackMolly Jungfisch
2x Punktierter Schilderwels o.ä.
Bitte abgeben. Mollies sind eher was für härteres Wasser und der Schilderwels sollte in einem Becken ab 240l gehalten werden.

Wenn du dich daran hältst, hast du noch:
12 Kardinälchen
2 Colisa lalia (??)
5 Corys
5 Amanogarnelen

Für ein 112l Becken ist das schon mehr als genug.
Die Beleuchtung würde ich wieder auf 12h am Tag drehen. Deine Algen haben mit Sicherheit eine andere Ursache als das Licht. Wie viele Pflanzen hast du im Becken? Kannst du ein Foto machen? Steht das Becken nahe eines Fensters etc?
 
Hi BoilingBlood,

Das Problem mit den Zwergfadenfischen hab ich auch gehabt!

Bei mir hat auch das Männchen (hatte ein Pärchen) ständig das Weibchen gejagt und teilweise auch gebissen und das musste sich dann immer hinter dem Filter den ganzen Tag verstecken!

Im Zoofachhandel haben Sie mir geraten, mir ein zweites Weibchen anzulegen, und bei mir hat das geholfen (Frauenpower)

Aber bei deinem eh schon so überbesetzten Aquarium wäre sohl die Anschaffung eines weiteren Fadenfisches nicht gerade Ratsam!

Sorry, aber du solltest meines Erachtens schauen, dass du ein paar Fische verschenkst!
 
Dann vielen Dank für die Beratung. Das Fachgeschäft schein geistig etwas umnachtet zu sein, da ich den Besatz mit denen geplant hatte?!?!

Temperatur:
Das Aquarium ist zurzeit bei ca 20-22°C

Fische:
Wo kann ich die Fisch abgeben?

Es handelt sich dabei um Colisa lalia - Zwergfadenfisch

Welche Pflanzen ich verwendet habe siehst du im Post weiter oben.

Bilder folgen gleich...
 
hi...

deine temperatur liegt bei 20-22 °C...

fische sind wechselwarm das heißt sie haben keine eigene körpertemperatur sondern sind genau so warm wie das wasser um sie herum... ist das wasser recht kalt ist auch der stoffkreislauf niedrig und der fisch träge und krankheitsanfällig... ist das wasser zu warm hat er einen hohen stoffkreislauf und ist sehr aktiv was auf dauer zu kürzerer lebensdauer führt... die meisten fische in deinem aq sind zwar an 22 grad angepasst doch denk mollys wegen solltest du so zwischen 25 und 26 grad haben... da werden deine fische dauch aktiver und robuster gegen parasiten oder sonst was...

mfg
parallax[/quote]
 
Parallax schrieb:
hi...

deine temperatur liegt bei 20-22 °C...

fische sind wechselwarm das heißt sie haben keine eigene körpertemperatur sondern sind genau so warm wie das wasser um sie herum... ist das wasser recht kalt ist auch der stoffkreislauf niedrig und der fisch träge und krankheitsanfällig... ist das wasser zu warm hat er einen hohen stoffkreislauf und ist sehr aktiv was auf dauer zu kürzerer lebensdauer führt... die meisten fische in deinem aq sind zwar an 22 grad angepasst doch denk mollys wegen solltest du so zwischen 25 und 26 grad haben... da werden deine fische dauch aktiver und robuster gegen parasiten oder sonst was...

mfg
parallax

Die BlackMollys werde ich abgeben genauso wie den Schmetterlingsbuntbarsch (w).

Die Temperatur für die Kardinäle ist richtig. Trotzdem schwimmen sie nicht so herum wie sie sollten... denke ich!?!???? :?

Wo kann ich die Fisch abgeben.
 
Hi, BoilingBlood

Die Fische kannst du normalerweise wieder zurück zum Zoofachgeschäft bringen! Müsstest halt mit ihnen verhandeln, ob du dein Geld auch wieder zurück bekommst, denn schließlich haben die dich ja falsch beraten, und dir den Überbesatz angedreht!
Außerdem kannst du damit argumentieren, dass du ja schließlich das ganze Zeug bei ihnen gekauft hast (wenns denn so ist)!
Du könntest ja damit drohen, dass su dir in Zukunft ansonsten wohl einen anderen Verkäufer aussuchen musst. wenn sie dir kein Geld rückerstatten!
 
So ich habe reagiert.

Die Black Mollys bin ich los geworden.

Ich bin natürlich zum Fachhandel gegangen und haben dort erstmal versucht Kritik zu üben:

deren Meinung

Die Wahl Kandinäle mit Schmetterlingsbuntbarschen zu kombinieren sei etwas unglücklich, aber da Kardinäle ja über Zeit durch Zucht sehr robust geworden sind, können sie auch problemlos bei höheren Temperaturen gehalten werden.

Die prahlen selbst damit, dass die Kardinäle draußen in 12°c "warmen" Wasser gehalten werden und sich dabei sogar vermehren?!?!?

Naja zum überbesatz haben die nichts gesagt.

Es handelt sich bei den Welsen definitiv nicht um die o.g. , sondern um Bl. Antennenwelse.

Ich habe die Temp. auf ca 24-25°C angehoben.

Alle Fisch scheinen ganz munter daher zu schwimmen.

Ich versuche gerade den Schmetterlingsbuntbarsch loszuwerden, jedoch hat mir davon jemand abgeraten.

Seine Meinung:

Da dass Wasser hier bei uns relativ traumhaft aus der Leitung kommt, kann man es sich erlauben auch empfindlichere Fische zu halten. z.B. Schmetterlingsbuntbarsch.

Werte unseres Leitungswassers:

dgh 2
kgh 2
ph 6,5 -7
no2 0
no3 0
po4 0 - 0,25

als weitere maßnahme zu algenbekämpfung habe ich die Beleuchtungsdauer zurzeit auf insgesamt 9,5 stunden eingestellt. -> Es wirkt.

grüße

BB
 
Oben