Biofilter bei neu gekauftem Becken?*hilfe*

Hallöchen in die Runde,

Ich hab ein paar Fragen zu einem Becken das ich mir am Freitag bei ebay ersteigert habe

http://cgi.ebay.de/Aquarium-mit-Bio...ryZ68823QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bis jetzt habe ich nur Innenfilter bzw. Becken ohne Filterung gehabt. Bei meinem jetzigen 120l-Aqua ist seit 3 Tagen die Beleuchtung defekt, deswegen würde ich das neue so schnell wie möglich einrichten wollen, da die Notlösung mít einer 60l-Abdeckung nicht mehr als eine Notlösung ist.
Nun meine Fragen:

Was brauch ich in welcher Kammer für Filtermaterial? Welche Pumpen und wo? Wie man sehen kann ist das Becken 3-geteilt, Durchlässe sind jeweils unten so gute Fingerbreit. Soweit ich das verstehe müsste das ja wie ein externer HMF funktionieren....

Danke schonmal im Vorraus! :D
 


Für diesen Filter brauchst Du nur eine Pumpe.... diese sitzt idealerweise in der mittleren Kammer und pumpt das wasser durch einen Schlauch zurück ins AQ.
Die beiden äusseren Kammern würde ich mit Siporax befüllen, oberdrauf zum schnellen wechseln noch etwas Filterwatte.
Um das Wasser in das Filterbecken zu bringen brauchst Du keine Pumpe, du musst nur das AQ mit einem U-Rohr+ Ansaugkorb (Aussenfilter-Zubehör) mit dem Filter verbinden ...das würde ich auf beiden Seiten machen.Wichtig ist hierbei, das Du das Rohr komplett ins AQ eintauchst um es komplett mit Wasser zu füllen. Dann hältst Du beide Enden zu, holst das Rohr wieder aus dem Wasser und hängst es über den Beckenrand in den Filter welcher ebenfalls mit Wasser gefüllt sein muss.Somit arbeitet der Filter nach den Prinzip der ausgleichenden Säulen ...d.h. der Wasserpegel ist in beiden Becken immer gleich und es kann auch nix überlaufen, denn es läuft immer nur so viel Wasser in den Filter wie die Pumpe aus dem Filter zurück ins AQ pumpt. Als Pumpe würde ich eine Eheim Compact 300 empfehlen...für einen Biofilter sollte dieser Durchsatz ausreichend sein. Alternativ eine compact600, kann man notfalls drosseln...verbraucht aber auch dann 11watt. Die 300er nur 5Watt.
Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter, solltest Du noch fragen haben kannst mir auch eine PN senden.
 
Vielen vielen Dank! :D Ist auch alles verständlich, wusste eben vorher nur nicht wie das Wasser da raus und wieder rein kommen soll :oops: Aber jetzt ist alles klar :D
 


Oben