Oase Biofilter 600 Garnelen Ansaugung

TobiK

Mitglied
Hallo,

habe einen Oase Biofilter 600 und wollte wissen ob dieser Garnelen geeignet ist oder ob ich da andere Filterguards brauche bzw. welche überhaupt auf diesen Filter passen.

Hoffe mir kann hier einer weiter helfen.

Mfg
 


Hey,
Außenfilter sind schon wesentlich sicherer als Innenfilter. Das Problem dabei ist dann nur noch das Einlass Rohr. Falls du dein Becken neu aufsetzt würde ich dir einen Bodenfilter Empfehlen. Solch einen Benutze ich nämlich auch, was echt gut Funktioniert. Wenn du dein Becken nicht neu einrichtest würde ich dir einen Schwammfilter Empfehlen. Diese Saugen das Wasser durch den Filter durch und die Garnelen bleiben draußen.

Grüße
Philo
 

TobiK

Mitglied
Hey,
Außenfilter sind schon wesentlich sicherer als Innenfilter. Das Problem dabei ist dann nur noch das Einlass Rohr. Falls du dein Becken neu aufsetzt würde ich dir einen Bodenfilter Empfehlen. Solch einen Benutze ich nämlich auch, was echt gut Funktioniert. Wenn du dein Becken nicht neu einrichtest würde ich dir einen Schwammfilter Empfehlen. Diese Saugen das Wasser durch den Filter durch und die Garnelen bleiben draußen.

Grüße
Philo

leider keine Neueinrichtung. Aquarium läuft bereits mit diesem Außenfilter von Oase. Denke aber das Ansaugrohr ist für Garnelen zu groß.
 

TobiK

Mitglied
Aber weiß zufällig einer ob es für den Biofilter 600 von Oase ein anderes Ansaugrohr gibt?

Mfg
 
Hallo Tobi,
provisorisch einfach eine Lage Filtervlies drumwickeln, oder ein Stück Filterschwamm drüberstecken.
Ist bei mir sogar die Dauerlösung ...
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Von Eheim gibt es auch einen Vorfilter, den man unten auf das Ansaugrohr steckt. Im Prinzip ist es ein halber Aquaball von Eheim , der mit Schwämmen gefüllt ist. Du müsstest halt schauen, ob er vom Durchmesser her, auf dein Oaserohr passt.
L.g. Wolf
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

oder schau mal unter "Filter Guard". Gibt es auch in fast allen Größen passend zu diversen Filtern.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ich habe einfach eine Filterschwammpatrone drüber gesteckt, wie sie bei einfachen Luftheben verwendet wird.
Die Darf nur nicht zu fein sein, sonst ist sie dauernd zu gesetzt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zu der Aussage "Aussenfilter sind viel sicherer als Innenfilter" möchte ich mal ein Veto einlegen. Ein Aussenfilter ist, wie der Name sagt, aussen und hat damit diverse Schwachstellen, an denen er auslaufen kann. Ich bin zwasr bekennender Aussenfilter-Fan, aber sicherer ist eindeutig ein Innenfilter. Zur Ansaugsicherung von Garnelen wurd ja schon alles gesagt.

Ich habe übrigens nur dies Körbchen mit den Schlitzen über meinen Ansaugrohren und trotzdem keine Garneleninvasion im Filter. Gaanz selten wird mal eine Baby-Garnele mit eingesaugt, die wachsen dann prächtig in der Wasserkammer, die unten drin ist. Die Garnelen lernen sehr schnell, die Nähe des Ansaugrohres zu meiden.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin,

zu der Aussage "Aussenfilter sind viel sicherer als Innenfilter" möchte ich mal ein Veto einlegen. Ein Aussenfilter ist, wie der Name sagt, aussen und hat damit diverse Schwachstellen, an denen er auslaufen kann. Ich bin zwasr bekennender Aussenfilter-Fan, aber sicherer ist eindeutig ein Innenfilter.

Gruß

Olli :D
Das bezog sich nur, auf das einsaugen von Garnelen und nicht ob der Filter auslaufen kann.
Im übrigen, ist ein Rucksackfilter auch ein Aussenfilter und da könnten die Garnelen geheckselt werden.
L.g. Wolf
 


Oben