Hallo,
vor ca 2 Monaten ist die Gährmischung von meiner Dennerleflasche in mein Aquarium gelaufen. 2 Wochen danach habe ich wieder versucht, die Anlage in Betrieb zu nehmen, doch es klappte einfach nicht mehr :? dann war ich im Urlaub und jetzt bin ich wieder dabei meine CO2 Anlage zum Laufen zu bringen...
Ich habe echt überhaupt keine Ahnung, woran es liegen könnte und würde mich total freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Die Co2 Anlage besteht aus einer Dennerleflasche die mit einem Dennerleschlauch mit einer leeren 0,5 l Flasche verbunden ist. In der 0,5 l Flasche sind im Deckel 2 Löcher, da stecken 2 Röhrchen drin, das eine ist länger, als das andere. Auf dem längerem Röhrchen ist der CO2 Schlauch, der zur Dennerleflasche führt, auf dem kurzem Röhrchen ist auch ein Schlauch, der ins Aq zum Ausströmer führt. Bei dem Deckel der 0,5 l Flasche sind die Röhrchen mit Heißkleber aufgeklebt und die Schläuche auch. Was nicht zusammengeklebt ist, ist der Deckel der 0,5 l Flasche mit der Flasche...
Die Dennerleflasche habe ich wieder nach Rezept hier aus dem Forum befüllt. (Als ich sie das erste mal befüllt habe, ist sie übergelaufen) und so habe ich es gemacht:
Zuerst die Flasche ausgespült und und alte Mischung entfernt dann:
100gr Zucker
125ml Wasser
1/2 Päckchen Tortenguss
habe ich 2,5 Minuten in der Mikrowelle aufkochen lassen, danach habe ich es nochmal umgerührt, eine Minute abkühlen lasse und dann in die Dennerleflasche gefüllt. Die Dennerleflasche habe ich dann ca eine Stunde in einen Messbecher mit kalten wasser gestellt, damit sie schnell abkühlt, Dannach habe ich sie ca 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zur Aktivierung habe ich die Dennerleflasche bis ca einen halben cm unter der Markierung mit Wasser (ca 21-22 C°) gefüllt, einen Teelöffel Zucker dazugegeben und 2 Messerspitzen Trockenhefe.
Die Dennerleflasche habe ich dann wieder angeschlossen, also mit dem Schlauch verbunden. Nach mehr als 48 Std kam immer noch kein CO2 aud dem Ausströmer. (Das war das Problem auch vor den Sommerferien, da hatte ich es schonmal eine Woche stehen und es ist trotzdem nichts passiert.) Ich habe gestern um ca 20 Uhr eine neue Mischung angeschlossen und bisher passiert auch wieder nichts. :?
Im Deckel der Dennerlflasche ist noch eine Art Filter, der ist nicht dicht, also es kann aus der Flasche Luft austreten. Ohne die Dennerleflasche habe ich schonmal die gesamte Anlage unter Wasser gehalten, ich habe hinein gepustet und nur beim Ausströmer sind Blasen hochgestiegn, also kann es auch nicht undicht sein. Die Röhrchen in der 0,5l Flasche sind auch nicht verstopft und der Schlauch auch nicht.
Ich habe auch noch ein paar Fragen, ist ein Blasenzähler das gleiche wie eine Waschflasche? Würde es viel bringen, meine 0,5l Flasche durch einen Blasenzähler zu ersetzen? Wäre das genauso sicher wie mit eineer Waschflasche?
Möchte allen Danken, die sich das durchgelesen haben :wink: Vielleicht hat ja irgendjemand von euch eine Idee, wie ich meine CO2 Anlage wieder zum laufen bringen kann, würde mich sehr freuen,
mfg Sarah
vor ca 2 Monaten ist die Gährmischung von meiner Dennerleflasche in mein Aquarium gelaufen. 2 Wochen danach habe ich wieder versucht, die Anlage in Betrieb zu nehmen, doch es klappte einfach nicht mehr :? dann war ich im Urlaub und jetzt bin ich wieder dabei meine CO2 Anlage zum Laufen zu bringen...
Ich habe echt überhaupt keine Ahnung, woran es liegen könnte und würde mich total freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Die Co2 Anlage besteht aus einer Dennerleflasche die mit einem Dennerleschlauch mit einer leeren 0,5 l Flasche verbunden ist. In der 0,5 l Flasche sind im Deckel 2 Löcher, da stecken 2 Röhrchen drin, das eine ist länger, als das andere. Auf dem längerem Röhrchen ist der CO2 Schlauch, der zur Dennerleflasche führt, auf dem kurzem Röhrchen ist auch ein Schlauch, der ins Aq zum Ausströmer führt. Bei dem Deckel der 0,5 l Flasche sind die Röhrchen mit Heißkleber aufgeklebt und die Schläuche auch. Was nicht zusammengeklebt ist, ist der Deckel der 0,5 l Flasche mit der Flasche...
Die Dennerleflasche habe ich wieder nach Rezept hier aus dem Forum befüllt. (Als ich sie das erste mal befüllt habe, ist sie übergelaufen) und so habe ich es gemacht:
Zuerst die Flasche ausgespült und und alte Mischung entfernt dann:
100gr Zucker
125ml Wasser
1/2 Päckchen Tortenguss
habe ich 2,5 Minuten in der Mikrowelle aufkochen lassen, danach habe ich es nochmal umgerührt, eine Minute abkühlen lasse und dann in die Dennerleflasche gefüllt. Die Dennerleflasche habe ich dann ca eine Stunde in einen Messbecher mit kalten wasser gestellt, damit sie schnell abkühlt, Dannach habe ich sie ca 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zur Aktivierung habe ich die Dennerleflasche bis ca einen halben cm unter der Markierung mit Wasser (ca 21-22 C°) gefüllt, einen Teelöffel Zucker dazugegeben und 2 Messerspitzen Trockenhefe.
Die Dennerleflasche habe ich dann wieder angeschlossen, also mit dem Schlauch verbunden. Nach mehr als 48 Std kam immer noch kein CO2 aud dem Ausströmer. (Das war das Problem auch vor den Sommerferien, da hatte ich es schonmal eine Woche stehen und es ist trotzdem nichts passiert.) Ich habe gestern um ca 20 Uhr eine neue Mischung angeschlossen und bisher passiert auch wieder nichts. :?
Im Deckel der Dennerlflasche ist noch eine Art Filter, der ist nicht dicht, also es kann aus der Flasche Luft austreten. Ohne die Dennerleflasche habe ich schonmal die gesamte Anlage unter Wasser gehalten, ich habe hinein gepustet und nur beim Ausströmer sind Blasen hochgestiegn, also kann es auch nicht undicht sein. Die Röhrchen in der 0,5l Flasche sind auch nicht verstopft und der Schlauch auch nicht.
Ich habe auch noch ein paar Fragen, ist ein Blasenzähler das gleiche wie eine Waschflasche? Würde es viel bringen, meine 0,5l Flasche durch einen Blasenzähler zu ersetzen? Wäre das genauso sicher wie mit eineer Waschflasche?
Möchte allen Danken, die sich das durchgelesen haben :wink: Vielleicht hat ja irgendjemand von euch eine Idee, wie ich meine CO2 Anlage wieder zum laufen bringen kann, würde mich sehr freuen,
mfg Sarah