BIn neu und hab paar fragen

Hallo,

Hab jetzt auch ein kleines Aq mit 20L erstmal.
Hab gestern Steine Erde und das alles rein getan und mit Wasser befüllt.
Möchte gerne Guppys und Neonfische rein tun. Wie viele wären da möglich? 10 Stück?
Wie warm sollte das Wasser für die sein? Hab das zur Zeit auf 25°C stehen.
Wie sieht das mit dem Licht aus, 12 Stunden am Tag reichen ja aus?
Was ganz wichtig ist, wann darf ich die Fische ins Aq tun, hab ein Wasseraufbereitungsmittel und ein SafeStart zum sofortigen Fischbesatz rein getan, reicht das wenn ich das Becken sagen wir mal eine Woche lang mit eingeschalteter Pumpe stehen lasse?

Ich hab auch ein Holzstamm, allerdings will der nicht unterwasser bleiben, wie lange dauert das bis der sich voll gesaugt das mit Wasser?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

speedLink schrieb:
Hab jetzt auch ein kleines Aq mit 20L erstmal.
Hab gestern Steine Erde und das alles rein getan und mit Wasser befüllt.
Soweit so gut.
speedLink schrieb:
Möchte gerne Guppys und Neonfische rein tun. Wie viele wären da möglich? 10 Stück?
Weder noch. Bei 20l musst Du Dir wohl einen anderen Besatz aussuchen.
speedLink schrieb:
Wie warm sollte das Wasser für die sein? Hab das zur Zeit auf 25°C stehen.
OK
speedLink schrieb:
Wie sieht das mit dem Licht aus, 12 Stunden am Tag reichen ja aus?
OK
speedLink schrieb:
Was ganz wichtig ist, wann darf ich die Fische ins Aq tun, hab ein Wasseraufbereitungsmittel und ein SafeStart zum sofortigen Fischbesatz rein getan, reicht das wenn ich das Becken sagen wir mal eine Woche lang mit eingeschalteter Pumpe stehen lasse?
Dazu gibt es 2 Ansätze:
Einhalten der Einlaufphase mit abwaretn des Nitritpeak oder sofortiger MODERATER besatz. Dazu Bitte den
Anfängerleitfaden lesen und VERSTEHEN.
speedLink schrieb:
Ich hab auch ein Holzstamm, allerdings will der nicht unterwasser bleiben, wie lange dauert das bis der sich voll gesaugt das mit Wasser?
Kann je nach Größe ein paar Tage dauern. Um das zu beschleunigen einfach das Teil abkochen und das Ganze erkalten lassen.

Gruß Erik
 
A

Anonymous

Guest
speedLink schrieb:
Was für Fische kann ich denn da rein tun?
Moin!
Ich möchte nicht unnötig auf den Wasserwerten rumreiten, aber für sowas müßte ich schon die Karbonhärte wissen. Den Wert kannst bei den Wasserwerken erfragen. Viele Fische in der Größe sind kleine Zicken, vertragen keine langen Futterpausen, und mögen es im Normalfall etwas weich und sauer.
So spontan würde ich sagen: schau mal bei Minifische.de. Sehr viele Arten sind aber nicht so leicht zu bekommen. Aber ein guter Zoohändler bestellt, was er bekommen kann (normalerweise VK und ohne Garantie wie die Tiere ankommen). Eine weitere Option wären Garnelen. Da gibts schon nette Beckenvorstellungen.
Gruß Erik
 
Hallo,

Also ich habe mal auf der Homepage meiner Stadtwerke nachgeguckt, aber nichts über die Wasserwerte gefunden. Hier im Forum lese eh sehr viel über diese Wasserwerte und möchte mir auch so ein Set kaufen um diese Werte ablesen zu können.
Welches soll ich nehmen, besser im Internet bestellen oder im Laden kaufen? Wie teuer wird das wohl sein?

Oder kennt vielleicht einer von euch die Wasserwerte der Stadt Duisburg?

Werde warten bis ich die Fische ins AQ setze, so 4 Wochen gucke dann ob die Nitrit Werte okay sind. Danach erst irgendwelche Fische weiß noch nicht welche rein tun.

Ach ja noch was, wie sieht das eigentlich bei euch aus, bei mir wird das Wasser per Pumpe hochgepumpt in so eine Schüssel wo das Wasser dann durch ein Schwamm fließt das aussieht wie ein Insektenschwamm fürs Auto nur was feiner und auf der anderen Seite fließt das Wasser durch ein Loch wieder raus. Habt ihr auch ein Schwamm als Filter? Also ist das völlig normal, weil ich hier in vielen Bildern oft so ein blaues Teil gesehen hab und mich fragte was das ist.
 
A

Anonymous

Guest
speedLink schrieb:
Ach ja noch was, wie sieht das eigentlich bei euch aus, bei mir wird das Wasser per Pumpe hochgepumpt in so eine Schüssel wo das Wasser dann durch ein Schwamm fließt das aussieht wie ein Insektenschwamm fürs Auto nur was feiner und auf der anderen Seite fließt das Wasser durch ein Loch wieder raus. Habt ihr auch ein Schwamm als Filter? Also ist das völlig normal, weil ich hier in vielen Bildern oft so ein blaues Teil gesehen hab und mich fragte was das ist.
Moin!
Ja, das mit dem Schwamm ist normal. Nur ist Dein beschriebenes Modell das Schrottigste, was ich je gesehen habe. Ist beim Ansaugteil auch ein Schwamm drauf? Wenn nein sammelt sich später beim Füttern das überzählige Futter auf dem Schwamm und man muss ihn ständig reinigen, was garnicht gut ist.
Gruß Erik
 
Also ganz ehrlich, ich hab die Seite gerade gefunden wo ich schon die Nachricht abgeschickt habe.
Sind die Werte okay? Ach ja bin Versorgungsbereich 1
 
Kannst du vielleicht was zu den Wasserteststäbchen sagen welche ich holen soll und wie die Wasserqualität ist von der Stadtwerke?

Könnte ich nicht etwas Schwamm in diesem Gitter reinstopfen? Dann sollte der Filter ja auch sauber bleiben.
 
Nabend!

Wasserwerte hin oder her: An deiner Stelle würde ich daraus ein Garnelenbecken machen. Die meisten Minifische sind nicht nur schwer zu bekommen, sondern auch relativ anspruchsvoll in der Pflege. Für einen Anfänger (und das bist du ja wohl) ist das nix. Vor allem weil diese kleinen Becken nicht immer stabil laufen.

Garnelen sind auch sehr spannend zu beobachten und auch in solchen Becken gut zu halten. Jedenfalls sitzte ich fast mehr vor meinem 20er als vor dem großen Becken.

Nur ein gut gemeinter Tipp...
 
Morgen

Ich halte auch nicht viel davon so ein kleines becken mit Fischen zu besetzen.

Ein paar Garnelen ne Apfelschnecke und du wirst mehr freude haben. Und vieleicht hast du ja spass dran und holst dir dan ein richtges Becken :wink:

Der Filter würde mir noch sorgen machen sieht verdächtig nach Ehe*m Lyberti oder Crystalclear aus. Hatte ich auch mal war sehr unzufrieden.

Mein Tip schau dich mal im Forum nach einem HMF bzw Luftheber mit Filterpatrone um. *Suchfunktion*
Kombiniert mit einer J*L Silent Membranpumpe und Auslass des Filters Unterwasser sogar schlafzimmergeeignet.


gruß benny
 
Werde ich dann wohl so machen.
Hätte ja gerne ein großes AQ nur leider hab ich kein Platz in mein Zimmer dafür.
Später wenn ich mal ausziehe und das immer noch toll finde mit dem AQ werde ich mir ein größeres holen.

Schwimmen Garnelen eigentlich oder laufen die nur auf dem Boden?

Und jetzt antwort mal bitte auf diese Frage: Wo bekomme ich gute Teststäbchen her um die Wasserwerte bestimmen zu können?
War heute im Zooladen und der hatte für jeden Wert ein eigenes Paket und das hat jeweils 10€ gekostet.
Ich brauche ja all diese Werte
pH:
KH:
GH:
NO2:
NO3:
Das wären dann 5 Pakete geworden und hätte 50€ zählen müssen dafür oder ist das normal?
 
Hab jetzt mein Wasser getestet.

pH: 7,5
KH: 4
GH: 10
NO2: <0,3
CO2: 4


Sind die Werte okay? Könnte ich jetzt schon vielleicht anfangen mit Garnelen einzusetzen weil ja NO2 gut ist?
 
Oben