Bin neu hier und möchte mich vorstellen :)

Hallo zusammen,

seit dem wochenende sind mein Mann und ich wieder stolze besitzer eines Aquariums.
Wir sind 50 und 43 Jahre alt und kommen aus dem schönen rhein-sieg-kreis.
Es ist nicht unser 1. Becken.
Ich selber bin mit Aquaristik seitens meines Vaters groß geworden und auch mein Mann hatte schon ein Becken, allerdings nur ein 60er.

nun ist ein 112L becken.
Am ersten tag haben wir es mit Kies und Wasser befüllt. Gestern nun haben wir die Pflanzen eingesetzt, nachdem ich sie über 24 stunden lang im Eimer gewässert habe.

Nun heißt es abwarten und das Becken erstmal einfahren lassen. Wir freuen uns schon auf die Bewohner, welche auf jeden Fall Welse, Neons und Black Mollys sein sollen. Meinem Mann gefallen zwar auch Scalare, aber ich finde dafür ist das Becken effektiv zu klein. Auch vom Feuerschwanz hab ich ihm abgeraten, da ich finde das auch dafür das Becken zu klein ist.
Über die Technik kann ich im Moment net wirklich viel sagen, da ich mich damit nicht wirklich befasst habe.
Temperatur ist wunderbar, geht mit Lichteinwirkung der Röhren auf max. 26 grad hoch, also genau richtig.
Wasser ist seit gestern abend superklar, aber wir lassen uns nicht davon täuschen und werden mindestens 3 Wochen abwarten bevor wir Besatz holen.

LG
Gina0103
 
Hi

ich sehe auch 0 Problem mit Mollies auf 112l, solange man weiß wohin mit dem Nachwuchs. Genug Platz für seine Tiere in Ehren, aber 100 cm (müssten das ja dann deiner Ansicht nach sein) als Mindestmaß für Mollies ist schon seehr krass finde ich. :shock:
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.
Ich meine auch das das Becken genügend Platz für Mollys bietet. War erst erschrocken und hatte nochmal überlegt wie groß Mollys werden :? aber so groß werden die ja dann doch nicht.

Wir wollen ja auch keinen übermäßig großen Besatz.

Wir sind nun allerdings auch am überlegen ob wir evtl. ein paar Garnelen mit dazutun, sind uns aber noch nicht sicher.

Was sagt Ihr dazu????

LG
Gina
 
Hi

ich hatte mal nem Kumpel (auch mit Welsen, Neons und Mollies) als Experiment ein paar Red Fire geschenkt. Diese hatten durch seeeehr viel Javamoos im Becken auch so viel Rückzugmöglichkeiten, dass die sich auch weiter vermehrt haben.

Aber ganz ehrlich: Das hätte genauso gut in die Hose gehen können, so ein ausgewachsener Molly guckt schließlich auch mal ganz gerne, ob so eine Garnele denn essbar ist. :lol:
 
Hi,

ich würde, wie Olli, auch keine Mollys in 112L halten.

Der von dir vorgeschlagene Besatz ist eh recht langweilig mit den Neons da würd ich mir ehr etwas aussuchen mit mehr Verhalten :wink:
Grade das Beobachten von Fischen die balzen oder auch mal rangeln und statt am Stück Junge zu werfen richtig Brutpflege betreiben ist doch um längen spannender.
Vorallem hast du schon Neons die den ganzen Tag nichts machen.
Zu den Neons würde ich ehr einen Buntbarsch oder Fadenfisch etc. setzen.

Wenn es Garnelen werden sollen würde ich auf andere Fische ausweichen die die Ausgewachsenen Tiere nicht mehr verspeisen können. Hab selber lange Perlhuhnbärblinge mit Sakura gehalten in einem Becken welches fast nur aus Wurzeln und Javamoos bestand.
War eins der schönsten Becken was ich je hatte!
Es gibt natürlich noch viele andere kleinbleibende Fische mit denen das gut ginge.

LG Dani
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Gina

Ich kann Euch nur auf den Weg geben, dass Ihr bisschen aufpasst.
Wenn da jemand seine Erfahrungen zum besten gibt, und Sätze mit "Ein Kumpel hat mal..." einleitet, so ist das keine glaubwürdige Quelle.

Ihr steht am Anfang, könnt das 0815 Gesellschaftsbecken stellen, mit den 0815 Fisch zusammenstellungen, mit den 0815 Problemen. Das mag toll sein, und Ihr habt mit dem Aquarium ein weiteres Möbelstück.

Ihr könnt es aber auch versuchen etwas alternativer und aus meiner Sicht "ökologisch moderner" angehen, und drauf achten, das es stimmig ist.
Neons und Mollys passen einfach nicht und stellen grundverschiedene Anforderungen, die einfach konträr sind.

Neon tendenziell eher Schummrig schön zugewachsen, weiches Wasser und sauer (wie gesagt tendenziell).
Mollys genau in die andere Richtung.. eher lichtes Becken eher nicht zu weich eventuell in-zwei Prisen Salz.

Schön wäre es, wenn Ihr Euch entweder für ein sehr grünes mit viel Holz dekoriertes Amazonasaquarium mit einem schönen Schwarm Salmlern oder für ein eher etwas lichteres Becken mit Lebendgebährenden entscheiden würdet.

Letztendlich bleibt die Entscheidung bei Euch, und es gibt auch keine absoluten Gründe die diese Kombination ausschließen, aber ideal wäre es meiner Meinung nach nicht.

btw. ich braucht keine 3 Wochen warten, bis Ihr das Becken besetzt. Viel wichtiger ist, daß Ihr nicht gleich ein Sammelsurium an Fischen aus verschiedenen Händlerbecken zusammen kauft. Zusätzlich zum frischen Becken zum Fangundtransportstress kommen auch noch Keime aus verschiedenen Händlerbecken und Zuchtlinien.

Gruß Arne
 
Huhu

erst mal willkommen auser Nachbarschaft ;-) (Sankt Augustin)

Ich denke ihr solltet in ruhe schauen und euch dann auch gut über die Tiere Informieren und nicht wie Arne schon erwähnt hat auf die Aussagen von irgendwelchen Leuten verlassen ohne euch selbst zu informieren :)

Wenn ihr nicht ganz wisst in welche Richtung ihr gehen wollt wäre auch noch eine Idee erst mal nur im Laden zu schauen (nichts kaufen) was euch Interessiert aufzuschreiben und dann in Ruhe über die Tiere belesen.

Bei den Garnelen müsst ihr die Fischauswahl einschränken insofern ihr Zwerggarnelen halten wollt, denn da können einige Fische gefährlich werden.
Bei Amanos z.b. sehe ich da ab einer gewissen Größe kein Problem mehr, allerdings sind die teilweise im Laden so klein das sie dann als Jungtier doch noch als Snack enden können.

LG Denise
 
Hallo,

ich danke Euch für Eure Meinungen.

So habe ich das ganze noch gar nicht gesehen :D . Ehrlich gesagt, wußte ich nicht das Mollys und Neons nicht zusammenpassen von den Bedürfnissen her. Ich persönlich finde Schwarmfische einfach nur schön. Glaube muß mich mal wieder richtig in die Materie einlesen :D
Wir wissen nur das wir auf keinen Fall Guppys haben möchten.
Das mit den verschiedenen Händlern kann ich von vornherein ausschließen, da wir hier bei uns in der Stadt einen kleinen Laden haben, der schon da ist seitdem ich denken kann und der wirklich nichts anderes verkauft als Fische :wink: . Das ist der Händler unseres Vertrauens. Er hat immer ein offenes Ohr und auch immer ein paar ratschläge. Er betreibt den Laden halt mit Leib und Seele :) . Wenn wir den Besatz holen, dann nur bei ihm, auch die pflanzen holen wir bei ihm. Klar gibts hier auch große Geschäfte mit viel mehr auswahl, aber da bin ich sehr skeptisch. Das einzige was für mich noch in Frage kommen würde, wäre den Besatz von Privat zu kaufen.

LG
Gina
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

hast du mal richtig ausgewachsene Black Mollys gesehen? Damit meine ich nicht diese krüppeligen Zwergfische, die oft in bekannten Handelsketten angeboten werden. Die willst du auch nicht mehr in ein 80er-Becken setzen. Alle Molly-Arten haben m.E. unter 100 cm Beckenlänge nix zu suchen.

Es gibt doch genügend Lebendgebährdende,die da reinpassen, muß ja nicht gleich die Jumbo-Klasse sein. Ach ja, daselbe gilt für mich für die normale Schwerträger.

Gruß
 
Moin

kann schon gut sein, dass ich noch nie einen Molly in der Größenordnung gesehen habe, wo ich sie nicht mehr auf 80 cm setzen würde.

Ich habe allerdings definitiv noch NIE Segelkärpflinge irgendwo gesehen, die die natürlichen 20 cm (wie oft angegeben wird) erreicht haben. Die meisten von denen haben auch diese Segel nicht mehr.

Somit würde ich auch mal anzweifeln, dass viele Black Mollies mehr als 6-8 cm packen, bei welcher Größe ich 80cm für vertretbar halte.

Die meisten Lebendgebärenden sind halt völlig überzüchtet und degeneriert, das hat für mich mit "Natural Habitat" nicht mehr viel zu tun. Sind deshalb auch nicht wirklich mein Fall :? .

Schwertträger und Segelkärpflinge würde ich übrigens auch NIE in 80cm setzen!
 
Hi

nehm dir mal junge Mollys und pack die evtl. mit ner kleinen Salzzugabe ich ein großes Becken, du wirst überrascht sein wie groß die Viecher werden.
Hab schon welche in die Finger Bekommen die 8-9cm waren, diese Tiere stammten immer aus großen Aquarien.

LG Denise
 
Oben