Bin ich auf dem richtigen Weg / Passt das so?

Guten Abend zusammen,

der gestrige Tag war ne Katastrophe, Nitrit immer auf 0,8, 90% WW, 4h später wieder auf 0,8. Dann habe ich mal die Mangrovenwurzel rausgeholt und geschrubbt und 1h in den Backofen geschmissen (für alles andere zu groß) , die Kokosnüsse habe ich abgekocht. Es hat dahingehend geholfen, dass der Nitritwert nur noch auf 0,4-0,5 hochgeht.

Da heute keine weitere Besserung (immer wieder auf 0,4 hoch) in Sicht ist, habe ich die Wurzel jetzt rausgeschmissen, die hat extrem viele Löcher, welches auch der Grund war, dass ich diese genommen hatte, aber ich will gar nicht wissen, was da drin ist. Schade eigentlich 25€ fürn Ar..., leider war ich so naiv zu denken, dass Sachen aus dem Fachhandel schon adäquat für das AQ vorbereitet sind.

Da ich aber ein ziemlich geniales Leitungswasser habe, bin ich das Risiko eingegangen, mir heute Jungwelse zu kaufen, der Nitritwert liegt mittlerweile auch nur noch bei < 0,05. Danke Benni für den Tipp, ich habe vier L 400 bekommen, sind echt schöne Fische und jetzt schon charakterlich total unterschiedlich. Da die Wurzel jetzt draussen ist und ich Montag erst neue Verstecke kaufen kann, sind es jetzt mit den beiden Kokosnüssen zu wenig Verstecke.
Kann man als Übergang Kaffeetassen reintun?

Anbei noch vier Fotos mit den L400, es ist auch garantiert keiner doppelt :)

Gruß Jan
 

Anhänge

  • IMG_0331.JPG
    IMG_0331.JPG
    239,1 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0333.JPG
    IMG_0333.JPG
    192,4 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0334.JPG
    IMG_0334.JPG
    191,2 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0332.JPG
    IMG_0332.JPG
    253,6 KB · Aufrufe: 92

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Soleil schrieb:
Das Nitrit kommt vom Nitratabbau/verwertung durch die Pflanzen derzeit bei dir.
Geht eigentlich umgekehrt: Aus Ammonium bildet sich Nitrit, welches dann zum Nitrat oxidiert wird.
Umgekehrt Nitrat->Nitrit tritt im normalen Aquarium nicht auf.

Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal berichten, wie es momentan aussieht. Auch dank Eurer Hilfe :)

Den Nitritpeak hatte ich ja schon berichtet, aber ich bin zuversichtlich, dass meine Welse keinen Schaden genommen haben.
Nachdem sie jetzt 2 Wochen im AQ sind, fangen sie langsam an aufzutauen. Mittlerweile verlassen sie ihren angestammten Platz und der Radius ihrer Erkundungen wird immer größer, einer ist ein wenig scheuer, den sehe ich nur alle drei/vier Tage, aber ich bin sicher, ich habe noch alle vier :D :D

Dann kamen letzte Woche die Platies hinzu, ziemlich verfressen die Viecher (heute ist Fastentag), aber sie haben mir alle Algen aus dem AQ beseitigt. :lol: :lol: Die Welse bekommen so gut wie nichts ab, egal, was ich ins Becken schmeisse, aber die Platies gehen nicht ans Gemüse. Paprika, Gurke und Brokkoli lassen sie liegen. Das sollte neben den Wurzeln und Algen für die Jungwelse reichen.

Dann habe ich vorgestern die ersten Blasenschnecken entdeckt, mittlerweile habe ich sieben gezählt, wir hoch die Dunkelziffer ist, wäre mal interessant zu wissen. Ausserdem finde ich es spannend wie schnell die wachsen.

Ich werde mir in zwei Wochen noch weitere Fische besorgen, ich dachte an Fadenfische, aber nur 3 oder vier. Dann ist das AQ auch voll genug. Die sollten mir den Bestand der Platies ein wenig unter Kontrolle halten. Für Ideen bin ich aber jederzeit offen. :idea: :idea:

Insgesamt bin ich super zufrieden und es ist schön, einfach ins AQ zu sehen. Wenn ich einen Film gucke, kriege ich nur die Hälfte mit :thumleft: :thumleft:

Schönen Abend

Gruß Jan
 
Oben