bin ganz neu hier! Guten Tag :-)

Hallo und Guten Tag ihr Lieben,

ich weiß ich weiß, man soll das nicht tun, aber ich habe heute meine ersten Fische eingesetzt :)) Ich hoffe, ihr schimpft jetzt nicht, weil ich das Becken ja erst seit 14.04. einfahren lassen habe (8 Tage) aber der Filter und alles war ja gebraucht von einer Freundin, und dann sollte ja alles schneller gehen mit den Bakterien und so weiter :roll: und im Zoofachgeschäft waren meine Wasserwerte ok und somit hat mir der nette (und hoffentlich kompetente) Verkäufer 7 Goldkardinälchen, 3 Metallpanzerwelse und einen Antennenwels verkauft. Hoffe nur, dass das kein Fehler war und mir die Fische eingehen? Aber bis jetzt machen sie einen sehr munteren Eindruck!! :) *freu* Drückt mir mal fest die Daumen! Habe auch esha Aqua Quick teststreifen gekauft und Nitrit ist null. Bin ganz stolz auf meine neuen Bewohner!
 
Hallo
Es könnte voreilig gewesen sein. Wie lang war den der Filter trocken? Oder hat ihn deine Freundinn aus ihrem Becken direkt in deins getan? Eventuell wäre es besser gewesen, mit einer Sorte Fisch anzufangen. Denn wenn jetzt der Besatz kommt, dann kann das Nitrit noch mal ansteigen.
Und diese Teststäbchen wären mir zu wage ehrlich gesagt. Hätte, wenn es denn schon unbedingt sein musste, eine Sorte Fisch gekauft und den Rest des Geldes in einen Nitrittröpfchentest investiert. Musst halt nun das Verhalten deiner Fische im Auge behalten und gegebenenfalls Wasserwechsel ohne Ende machen.

Ich drück die Daumen
Gruss Moni
 
Hi!

Ich bin derselben Meinung wie Moni: für einen Erstbesatz war das vielleicht ein bisschen viel, je nachdem wie dein Filter eingelaufen ist kannst du mit Nitriterhöhungen rechnen.

3 Metallpanzerwelse erscheinen mir ein bisschen wenig, die fühlen sich in größeren Gruppen viel viel wohler (so ab 7 Stück)
Heißt jetzt nicht das du losfahren und dir welche dazukaufen sollst :frech: Warte erstmal ab ob es mit dem Erstbesatz glatt läuft. :D
Viel Glück und Spaß im Reich der Aquaristik! :mrgreen:
Grüße,
Mat
 
Hallo,

die Anzahl an Fischen finde ich nicht unbedingt besorgniserregend. Viel wichtiger ist eher, den Fischen jetzt nicht was Gutes tun zu wollen und sie ordentlich zu füttern. ;) Anfangs eher etwas sparsamer und dafür vielleicht morgens und abends. Und wie schon geraten, die Fische gut beobachten. Der Streifentest ist zwar nicht so ideal, kann aber bei Nitritanstieg eventuell schon ausreichen. Wobei: Durch den Besatz mit Fischen, ist es eh ratsam, wenigstens 1 Mal pro Woche einen Teilwasserwechsel zu machen. Die Kombi "Warten mit den nächsten Fischen + sparsam füttern + Wasserwechsel" sollte dafür sorgen, dass sich Probleme in Grenzen halten.

Der Antennenwels sollte alleine bleiben, für die anderen beiden Arten kannst du in den nächsten Wochen noch "Nachzügler" kaufen.

Wie so oft - "die Dosis macht das Gift", sowohl was die Menge an Fischen angeht, die auf einmal eingesetzt werden, als auch die Menge an Futter, die man den Tieren dann "gönnen" möchte. ;)
 
Hallo ihr Lieben :)

vielen Dank für eure lieben Antworten. ich hatte ja echt schiss wieder ins Forum zu gehen, weil ich dachte "Jetzt hagelt es bestimmt Kritik von allen Seiten." Da war meine Angst ja völlig unbegründet. :lol:
Zu den Neulingen in meinem Becken: Also, alle leben noch! Jippi! Den Teststreifen-Test habe ich schon zwei mal gemacht und Nitrit war Null. Warum hat mir der Verkäufer denn nicht was Ordentliches verkauft, menno!?! Aber ich denke, wenn ich nächste Woche nochmal fahre schaue ich mich besser um...
Der Filter meiner Freundin war schon ein paar Tage trocken. (Vielleicht ne Woche?) Habe auch schon überlegt, wie lange diese Bakterien wohl ohne Wasser überleben...? :roll: Schade, dass es über "Anzahl Bakterien" keine Teststreifen gibt. Die armen Welse nuckeln wahrscheinlich an der sauberen Scheibe rum und finden nix.
Ja, sparsam füttern! Wird gemacht. Ein Teilwasserwechsel habe ich heute früh gemacht. Ich werde eure Tipps befolgen! Danke nochmal dafür :))

Weiß jemand, was Goldkardinälchen noch gern fressen, außer Trockenfutter?

LG Anja
 
Hallo Anja,

versuchs mal mit verschiedenem Lebendfutter: Wasserflöhe, Mückenlarven, wenn du sie zu kaufen bekommst, auch Artemia. Wasserflöhe und Mückenlarven kannst du vielleicht sogar in einem Tümpel in der Nähe selber fangen. Gerade Mückenlarven sind sogar in ganz normalen Regenfässern zu finden. ;) Das sind dann aber meist die schwarzen Mückenlarven, da sollte man möglichst nur soviel füttern, wie auch gefressen wird. Ansonsten kanns dir passieren, dass du eine Horde Stechmücken entlässt, wenn du die Abdeckung öffnest. ;)
Ansonsten kannst du ja mal durchs Forum stöbern, man kann Artemia auch selber ansetzen und "ziehen".

All diese "Leckereien" gibt es im Zooladen auch tiefgefroren, einfach mal stöbern oder dort nachfragen. :)
 
Hallochen,

habe heute erstmalig Artemia gekauft. Das ist echt lustig, den Fischen bei der "Jagd" zuzuschauen :) Vor allem wenn sie(Goldkardinälchen) versuchen ein größeres Exemplar von der Beute zu bezwingen. Langsam hat mich echt die "Aquarianer-sucht" gepackt!

Habe heute nochmal 4 marmorierte Metallpanzerwelse und 2 Kurzschwanzkrebse oder so ähnlich dazugesetzt. :thumleft:

Schönen Abend wünscht Anja
 
n´Abend allerseits,

wollte mal kurz berichten wie es bei meinem Becken aussieht. Den Fischen gehts gut :) der Fluval104 hatte zwischendurch echt Probleme. Kam nur noch ganz bisschen Wasser raus. Dann hab ich die Schläuche mal von innen gesäubert. Kam da eine BRÜHE raus. Sah aus wie Sch... Da konnte ja nix mehr fließen! Meine Freundin, von der ich alles geerbt hatte, hat das nie gemacht. Und jetzt: die Fische sind jetzt total agil. Jagen den Bläschen nach und sind anscheinend sehr froh :lol: auch zu unserer Freude.

Bin am überlegen, o ich eine Prachschmerle kaufen sollte, da meine Schnecken sich fleißig vermehren und ich habe den Verdacht, die fressen sen Fischen das Futter weg. Obwohl ja Schnecken auch positiv sein sollen.

Was meint ihr? Schmerle, Ja oder nein ??

Schönen Abend wünscht euch Anja
 
Huhu,

Kaufe niemals >Nutz<Tiere, um dir die Arbeit zu erleichtern und blos keine Prachtschmerle, die guten werden 20-30cm lang, sind sehr gesellig und schwimmfreudig. die tät ich niemals unter 500l halten, eher mehr.
Die fressen den Fischen schon nichts weg, meine Welse schieben die einfach beiseite. Und ja, nützlich sind die durchaus, fressen Reste und tote Pflanzen.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Hobby, und pass bei den ZooVERKÄUFERN auf :wink:

LG, Pia
 
Hallo Pia,

danke für deine ANtwort. Ja, die Prachtschmerle habe ich vor zwei Tagen NICHT gekauft, aber Nein, bei dem Zooverkäufer habe ich nicht richtig aufgepasst! Das lag aber auch an meinen Söhnen, denn die erklimmten die Aluminiumleitern, die in den Gängen standen und ich konnte mich nicht wirklich auf das Wesentlcihe konzentrieren. Dann an der Kasse der Schock: 67 Euro!!! *schnappLuft* Habe zu meinen bereits vorhandenen 7 Goldkardinälchen noch 10 dazugekauft, dann noch 10 Kardinälchen und 5 hübsche rote, bei denen ich gar nicht den Namen weiß! (peinlich) Nur, dass sie im Wasser ohne Heizstab leben können (so 22 Grad) und sich mit den anderen gut verstehen sollen.... :thumleft: ist ja auch sehr wichtig! Da gabs auch hübsche Dalmatinermollys, aber der Verkäufer riet davon ab, weil die recht hartes Wasser bräuchten und "Salzzugaben". Nee, ist mir als Anfänger echt zu kompliziert. Meine Pflanzen wachsen wie die Hölle! Musste heute welche stutzen :)

LG Anja
 
....ah .....ticker ticker...ZooVERKÄUFER. Alles klar!! :lol: nee, einen Zoo hat der mir nicht verkauft! Nur viele Fische und nicht den Preis dazugesagt! :autsch:
 
Wollte nochmal posten. Die roten unbekannten Fische, die ich jetzt erworben habe, müßten Platys sein. :dance: Habe ich herausgefunden ....
 
Hi Anja!

Glückwunsch zum ersten Aquarium :)
Was hast du jetzt eigentlich nochmal genau drin in deinem Becken? Nach nochmaligem Lesen aller deiner Beiträge und zusammenzählen komme ich auf:

14 Goldkardinäle
10 Kardinäle
1 Antennenwels
5 Platys
7 Panzerwelse - sind es 7 von der gleichen Art oder 3 Metallpanzerwelse und 4 Marmorierte Panzerwelse?

Liebe Grüße,
Lillemor
 
Danke für die Gratulation. Bis jetzt machts viel Spaß!Fischbestand hattest du fast alles richtig! Nur das erste nicht.
Sind 17 Goldkardinälchen.Bzw 16 (Leider habe ich heute einen toten entdeckt und wollte alle nochmal durchzählen, habe es aber nicht hinbekommen. Die schwimmen alle nur durcheinander und machen einen ganz kirre!! :roll: )
Die Panzerwelse, da sind 2 Metallpanzerwelse und der Rest marmorierte MetallPW. Gefallen mir besser als die ohne Marmormuster :D

Mein einer toter Fisch, da weiß ich leider nicht den Grund des Ablebens :cry: . Hatte Wasserwert gemessen und der war nicht so toll! Nitrit 1. Habe dann Wasserwechsel gemacht. Mal weiter beobachten! Weiß einer, wie alt Goldkardinölchen so werden??

Schönen Abend, Anja
 
Hi Anja!

Klingt ja gut, wenn es dir so viel Spaß macht :)

Wegen den Welsen: Also soweit ich mich auskenne, gibt es keine marmorierten Metallpanzerwelse. Man korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege, aber als ehemalige (und hoffentlich auch bald wieder :) ) Halterin von Panzerwelsen habe ich mich einigermaßen mit den Tierchen auseinandergesetzt, und ich kenne nur Metallpanzerwels (Corydoras aeneus) und Marmorierten Panzerwels (Corydoras paleatus). Die gehören zwar zur gleichen Gattung, es handelt sich aber um 2 verschiedene Fischarten! Es sind nicht die gleichen Fische in unterschiedlichen Farbvariationen oder sowas. Auf www.zierfischverzeichnis.de kannst du auch nochmal nachgucken, da kannst du z.B. auch sehen, dass die beiden Arten aus unterschiedlichen Regionen in Südamerika stammen.
Da deine Corys (=Panzerwelse) Schwarmtiere sind, fühlen sie sich nur mit genügend Artgenossen wohl. Es kann zwar sein, dass sich die Metallpanzerwelse "in der Not" mit den marmorierten zu einem Schwarm zusammenschließen, aber so wirklich artgerecht ist das nicht.
Ich würde an deiner Stelle eine der beiden Arten abgeben (am besten die Metallpanzerwelse, da es 1. weniger sind und dir 2. die anderen besser gefallen) und dafür den Fischen der anderen Art noch 2 Kumpels dazukaufen. Natürlich ist das blöd, wenn man als Anfänger feststellt, dass man was nicht ganz richtig gemacht hat und einem dann gesagt wird, man soll Fische wieder weggeben, aber es ist besser für die Tiere. Mir gings mit meinem ersten AQ auch so, es ist eben auch ein einigermaßen kompliziertes Hobby, bei dem man meiner Meinung nach anfangs garnicht alles richtig machen KANN.

Wegen dem Nitrit: Wieviel fütterst du denn täglich? Anfangs muss man da ziemlich aufpassen, ich an deiner Stelle würde die Futtermenge etwas reduzieren, die WW in nächster Zeit ein bisschen genauer überwachen und gegebenenfalls öfter mal einen Wasserwechsel durchführen (aber nie mehr als 50%).

Hast du eigentlich auch irgendwelche Wirbellose im Becken? Schnecken oder so?

LG Lillemor
 
Hallo Lillemor,

ich füttere schön ziemlich oft, weil ich das Gefühl habe, die Fische haben ständig Hunger?? Die stürzen sich auch direkt auf das Futter, obwohl ich gemerkt habe, das echt viel unten rum liegt! (Verwöhnte Viecher! Nehmen wohl lieber das Frische von oben! :lol: ) Schnecken habe ich einige und fange schon an, öfter welche rauszuholen weil ich Bedenken habe, es könnten zu viele werden! Wieviele Schnecken hast du so? Läßt du sie sich ungehemmt vermehren?

Das mit den Welsen habe ich nicht gewusst. Danke für den Hinweis! Muss demnächst eh in den Zoofachhandel, weil die Welse neue Tabletten brauchen. Echt doof, das hätte der Verkäufer mir doch sagen können! (Wusste der bestimmt auch nicht!) Ich habe gehört, Welse zählen nicht als "Fische" in dem Sinne und darum kann man ruhig viele davon halten. Teilst Du diese Meinung? ( Ich hoffe, die nehmen mir die Welse überhaupt wieder ab!? :autsch: )

Heute, als es so warm war, war die Temp. im Becken schon 26 Grad, wo sie sonst so bei 22-24 Grad liegt. Ist das schlimm? (Habe ein unbeheiztes Becken und demnach Fische, die es kälter mögen.) Habe dann die Beleuchtung ausgemacht, in der Hoffnung, es wird dann kühler.)

LG Anja
 
Oben